PM des MCC: Gegen Fake News in der Klima-Debatte

Polarisierung der Gesellschaft, Auftrieb für populistische Parteien, Verbreitung von Falschinformationen („Fake News“): Aus Furcht vor solchen Konsequenzen schrecken Regierungen oft vor ambitionierter Klimapolitik zurück –…

Turbulenz sorgt für Eis in Wolken

Leipzig. Vertikale Luftbewegungen erhöhen die Eisbildung in Mischphasenwolken. Dieser Zusammenhang wurde lange theoretisch vorhergesagt, konnte aber nun erstmals in der Natur beobachtet werden. Das geht…

Ökologisch intakte Flüsse sind den Deutschen Milliarden wert

Gewässer und die darin beheimateten Tiere und Pflanzen bieten der Gesellschaft viele Vorteile. Es ist allerdings schwierig, diese Bedeutung ökonomisch zu beziffern. Forschende vom Leibniz-Institut…

Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland

Power-to-X-Stoffe können im Flug- und Schiffsverkehr, in der Industrie und für die Versorgungssicherheit im Stromsektor ab dem Jahr 2030 einen Betrag leisten, um die langfristigen…

Eiserner Klimaschutz

Die Metallindustrie und Materialwissenschaft haben zahlreiche Möglichkeiten, metallische Werkstoffe klimafreundlicher zu machen Quelle: IDW

Wie aus Dörfern Metropolen wurden

Vom ländlichen Dorf zur Großstadt in wenigen Jahrzehnten – diese Entwicklung hat nicht nur das Ruhrgebiet durchlaufen, sondern auch das Oberschlesische Industriegebiet in Polen. Forscherinnen…

Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren

Grazer Forschendenteam entwickelt biologische Methoden zur Verbesserung der Lagerfähigkeit von Obst und Gemüse. Quelle: IDW

CO2-Preis erhöht den Benzinpreis um weniger als einen Cent pro Liter

Gemeinsame Stellungnahme von 15 Professorinnen und Professoren des Verkehrswesens zur CO2-Steuer. Quelle: IDW

Effektive Reduktion von (Verpackungs-) Abfall im Einzelhandel – HNEE-Projekt unterstützt „unverpackt“-Branche

Abfallvermeidung im Lebensmitteleinzelhandel steht mittlerweile ganz oben auf der Agenda. Im Projekt „unverpackt“ der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wurden erfolgreich Strategien entwickelt, um…

PM des MCC: MCC beziffert Wohlstandseffekte eines weltweit einheitlichen CO₂-Preises

Den Ausstoß von Kohlendioxid (CO₂) rund um den Globus mit einem einheitlichen Preis zu belegen: Das wäre globaler Klimaschutz zu minimalen Kosten – denn bei…

Naturkundemuseum Berlin erforscht Genitalien und DNA von Fleischfliegen

Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Eliana Buenaventura vom Museum für Naturkunde Berlin veröffentlichte eine neue Studie in Systematic Entomology, die sich mit der Genitaluntersuchung…

Studie an madagassischen Lemuren – Das Mikrobiom als Schlüssel zur besseren Therapie von Durchfallerkrankungen

Ein Forscherteam mit der Ulmer Biologin Professorin Simone Sommer hat untersucht, wie sich Durchfall-Erreger wie der Adeno-Virus auf das Darm-Mikrobiom auswirkt. Untersucht haben sie dies…

Privatbanken sollten nachhaltige Anlagen proaktiver fördern

Nachhaltige Investitionen nehmen zu – aber zeigen sie auch Wirkung? Der neue UZH-Bericht über nachhaltige Anlagemöglichkeiten fordert Schweizer und europäische Privatbanken dazu auf, ihre Angebote…

Sinkende Erträge und steigende Arsenbelastung gefährden die Versorgung mit Reis

Forscher der Universitäten Stanford, Tübingen und Bayreuth gehen von Rückgang der Ernte um bis zu 40 Prozent bis zum Jahr 2100 aus Quelle: IDW