Treibhauseffekt und Klimawandel
Elektroautos haben perspektivisch eine deutlich bessere Klimabilanz als Diesel und Benziner
Bis zu 28 Prozent weniger Treibhausgasemissionen als ein Oberklasse-Diesel, bis zu 42 Prozent weniger als ein Kleinwagen-Benziner: Wer heute ein batteriebetriebenes Elektroauto kauft und in…
Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise überschaubar
Die Kohlekommission hat im Februar einen schrittweisen Ausstieg aus der Stromerzeugung aus Kohle empfohlen. Die Auswirkungen auf die Strompreise bleiben dabei überschaubar. Rund 0,4 Cent…
Unwetterschäden 2018 auf Zehnjahreshoch in der Schweiz
Überschwemmungen, Rutschungen und Murgänge führten 2018 schweizweit zu Unwetterschäden in der Höhe von rund 200 Mio. CHF. Ausserordentlich viele ereigneten sich im Januar infolge ergiebiger…
Marine Senke für menschgemachtes CO2 bestimmt
Ein mehrjähriges internationales Forschungsprojekt unter Leitung der ETH Zürich bestimmte, welche Menge von menschgemachten CO2 -Emissionen die Weltmeere zwischen 1994 und 2007 aus der Atmosphäre…
Photovoltaik auf dem Dach: Studie der HTW Berlin räumt mit Empfehlungen für die Dimensionierung auf
Die neue Kurzstudie der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) stellt bisherige Dimensionierungsempfehlungen für Photovoltaik-Anlagen in Frage. Statt die Anlagen…
Menschenaffen reagieren auf Kamerafallen
Ein internationales Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat Videoaufzeichnungen aus Kamerafallen analysiert, die sie in den Lebensräumen der Menschenaffen in ganz Afrika…
Artenvielfalt über- und unterirdisch nicht immer gleich – Daten zur Biodiversität ausgewertet
Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Leipzig und des Forschungszentrums iDiv hat in aufwändigen Studien wichtige neue Erkenntnisse zur Biodiversität ober- und unterhalb der…
Ökolandbau mindert Klimawandel
Ergebnisse aus weltweit einmaligem Langzeit-Feldversuch zeigen geringere Lachgas-Emissionen ökologisch bewirtschafteter Ackerböden – Vielfältige Fruchtfolge wichtig Quelle: IDW
Meta-Analyse der Ertragsstabilität: biologische und konventionelle Landwirtschaft im Vergleich
Für die Landwirtschaft zählt nicht nur die Höhe des Ertrages, auch die Stabilität der Erträge über mehrere Jahre ist wichtig. Wie sich biologische und konventionelle…
Hannover Messe – Neue Technologie für Gießereien senkt Energiekosten und CO2-Emissionen erheblich
In der metallverarbeitenden Industrie, insbesondere in Gießereien, wird extrem viel Energie verbraucht und dadurch auch viel CO2 erzeugt. Künftig können Leichtmetall-Gießereien bis zu 60 Prozent…
Energieeffizientes Supraleiterkabel für Zukunftstechnologien
Ob für die Anbindung von Windparks, für die Gleichstromversorgung auf Schiffen oder sogar für leichte und kompakte Hochstromleitungen in künftigen vollelektrischen Flugzeugen: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…
Brennstoffzellen-Auto: Forscher sichern Qualität und Reinheit des Wasserstoffs direkt beim Tanken
Immer gute Qualität beim Wasserstoff-Tanken, keine Verunreinigungen, die der Brennstoffzelle schaden: Professor Andreas Schütze und sein Forscherteam von der Universität des Saarlandes entwickeln mit Partnern…
Digitalisierte Arbeitswelt erfordert neues Lehren und Lernen an Hochschulen
Aktuelle Studie von Stifterverband und McKinsey: Digitalisierung und Automatisierung erfordern von Hochschulen neue Bildungsstrategien – Bildungsangebot sollte verändert und ausgebaut werden – großes Potenzial als…
Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema
Der 14. März 2019 ist der internationale Aktionstag für Flüsse und gegen Staudämme. Wasserkraft ist eine erneuerbare, aber nicht zwingend eine klimaneutrale und umweltfreundliche Energiequelle….