Weltweit größte Senke für Kohlendioxid in nachwachsenden Wäldern

Wälder sind die Filter unserer Erde: Sie reinigen die Luft von Staubpartikeln und produzieren Sauerstoff. Bisher galt vor allem der Regenwald als die „grüne Lunge“…

Neue Schimpansenkultur entdeckt

Unterschiedliche Kulturen, Gewohnheiten und Verhaltensmuster gibt es nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Schimpansen, einem unserer beiden nächsten lebenden Verwandten. Ein Forschungsteam des Leipziger…

Publikationswesen in den Händen der Fachkulturen

In dem Positionspapier „Publikationswesen in den Händen der Fakulturen“ spricht sich der AFT skeptisch gegenüber folgender Punkte aus: (1) gegenüber Bestrebungen, Forschungsprojekte durch ihren Geldgeber…

Stellungnahme des AFT zur Messung wissenschaftlicher Qualität

Wettbewerbliche Strukturen erfordern Informationsgrundlagen für entweder – oder Entscheidungen. Je einfacher und leichter diese zu verstehen sind, desto schneller verbreiten sich diese. Wissenschaftliche Leistungen von…

Eine gute Nachricht: Schützenswerte Lebensräume in Deutschland sind geschützt

Das größte koordinierte Netz von Naturschutzgebieten weltweit liegt weder am Südpol noch in Australien, Afrika, Asien oder auf den amerikanischen Kontinenten – sondern in Europa….

Kleine Helfer: Phosphor-Anomalie im Schwarzen Meer lässt sich mit bakteriellem Abtransport erklären

Einem Team um die Mikrobiologin Heide Schulz-Vogt gelang der Nachweis, dass auffällige Phosphor-Anomalien im Schwarzen Meer auf die faszinierenden Fähigkeiten bestimmter großer Bakterien zurückzuführen sind….

Wie Pflanzen lernten, Wasser zu sparen

Pflanzen, die mit weniger Wasser auskommen, könnten die Landwirtschaft nachhaltiger machen. Darum untersucht ein Forschungsteam an der Universität Würzburg, wie Pflanzen ihren Wasserhaushalt kontrollieren. Quelle:…

Vertrautheit macht angriffslustig

Fische, die sich lange kennen, gehen aggressiver miteinander um Bei Tieren kann die Aggressivität untereinander steigen, wenn die Individuen längere Zeit in unveränderten Gruppen zusammenleben….

Sonnige Aussichten auf dem Bau: Nachhaltig bauen vom Keller bis zum Dach

In vielen Teilen Deutschland wächst die Bevölkerung wieder und mit ihr der Bestand an Wohnungen. Für nachhaltiges, effizientes Bauen entwickeln Forschungsinstitute der Zuse-Gemeinschaft praxistaugliche Innovationen…

Wie Korallenlarven sesshaft werden

Dopamin, beim Menschen als Glückshormon bekannt, hat auch eine Wirkung auf winzige Korallenlarven: Es bringt die Tierchen dazu, sich auf festem Untergrund anzusiedeln. Die Studienergebnisse…

Endosporen schlummern in tiefen Meeressedimenten

Internationales Team weist große Zahl an ruhenden Bakterien in der tiefen Biosphäre nach Quelle: IDW

Wie untersucht man Wildtierinteraktionen mit Kamerafallen?

In einer Studie des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der University of California in Davis, USA, verglichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedenen Ansätze, um…

Kritik an Umsetzung der Energiewende nimmt zu – Bevölkerung will sozialen Ausgleich

Eine große Mehrheit der Bevölkerung steht weiterhin hinter der Energiewende – quer durch alle Bildungs-, Einkommens- und Altersgruppen. Die Befragten schätzen die Energiewende als Gemeinschaftsaufgabe…

Eine für alles. Biogassystem der Zukunft

Biogas hat Zukunft, prognostizieren WissenschaflerInnen des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie. In einem umfassenden Review, der vor Kurzem im Fachblatt energies im Open Access…