Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Evolution
Evolution: Wie Pflanzen hyperaktive springende Gene beruhigen
Zwischen der Regulierung von Transposonen – den so genannten springenden Genen – und Genen, die die Entwicklung in Pflanzen und Tieren steuern, gibt es eine…
Laufkäfer aus der Forschungssammlung des Berliner Naturkundemuseums reflektieren 125 Jahre Berliner Umweltbedingungen
Umweltveränderungen führen meist dazu, dass ursprüngliche Tier- und Pflanzengemeinschaften durch neue Artengemeinschaften ersetzt werden. Es gibt aber auch Arten die mit den Veränderungen zurechtkommen und…
Weichtier-Chaos aufgeräumt? – die frühe Evolution der Mollusken
Weichtiere (Mollusken) sind stammesgeschichtlich älter als gedacht – und Muscheln und Schnecken doch nicht so nahe miteinander verwandt. Dies gehört zu den wichtigsten Ergebnissen einer…
Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels
Wissenschaftler*innen des Senckenberg und des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik wollen mit einem neuen Forschungsansatz schneller und für eine größere Anzahl an Arten vorhersagen, welche Tiere…
Fahrplan gegen das Insektensterben: Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung stellt Maßnahmen vor
Immer mehr Studien zeigen, dass die Anzahl von Insekten und deren Artenvielfalt weltweit abnimmt. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Niederländischen Instituts für Ökologie…
Experimente der Evolution: Neuer Raubdinosaurier aus Patagonien
Der SNSB-Paläontologe Oliver Rauhut hat in Patagonien einen bisher unbekannten Raubdinosaurier (Asfaltoventor vialidadi) aus der mittleren Jurazeit (ca. 172 Mio Jahre) entdeckt, der ein neues…
Wie ganze Ökosysteme langfristig auf die Erderwärmung reagieren
Reaktion auf längerfristige Erwärmung aus kurzen Experimenten nicht präzise genug vorauszusagen Ein internationales Team unter Beteiligung des Ökologen Andreas Richter von der Universität Wien untersuchte…
Gene gegen die Trockenheit
Der Klimawandel führt zu immer intensiveren Dürreperioden in Europa. Die Trockenheit setzt auch den Wäldern stark zu. Schon seit längerem überlegen sich Waldschützer ganz genau,…
Wie sich Blüten an ihre Bestäuber anpassen
Modularität ermöglicht rasche Anpassung einzelner Blütenteile an unterschiedliche Bestäuber Die ersten Blütenpflanzen sind bereits vor mehr als 140 Millionen Jahren in der Kreidezeit entstanden. Mit…
Affen informieren Gruppenmitglieder über Gefahren
Menschen stehen oft vor der Wahl, ob sie zum Allgemeinwohl beitragen oder sich egoistisch verhalten und andere sich verausgaben lassen möchten. Tiere, die in Gruppen…
„proTRon Evolution“ – das hocheffiziente Elektroauto der Hochschule Trier
Ein Forscherteam der Hochschule Trier hat am 15.11.19 mit dem Rolling Chassis die Kernstruktur des „proTRon EVOLUTION“, eines sehr leichten und hocheffizienten Elektrofahrzeugs, vorgestellt. Hauptziel…
Naturkundemuseum Berlin erforscht Genitalien und DNA von Fleischfliegen
Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Eliana Buenaventura vom Museum für Naturkunde Berlin veröffentlichte eine neue Studie in Systematic Entomology, die sich mit der Genitaluntersuchung…
Bakterielle Arsen-Kanalproteine sind die Vorläufer effizienter Bor-Nährstoff Transporter in Pflanzen
– „Nodulin26-like-intrinsic-proteins” (NIPs)sind essenziell für den Transport der Halbmetalle Silizium und Bor in Pflanzen. Ihre funktionelle Herkunft war bisher unbekannt. – Eine internationale Kooperation an…
Von Nachtfalterohren und Fledermäusen. Internationales Forscherteam beleuchtet die Evolution der Schmetterlinge neu
Der größte jemals von einem internationalen Expertenteam genutzte Datensatz zur Analyse der Evolution der Tag- und Nachtfalter erbrachte ein völlig überraschendes Ergebnis: „Ohren“ als Schlüsselmerkmale…