Autor: Blogger

Neue Veröffentlichung: Globalen Rolle der Europäischen Union bietet wichtige Erkenntnisse für die kommende EU-Führung

Heute hat die Präsidentin der Europäischen Kommission ihr Team von 26 designierten Kommissar*innen vorgestellt. Dies zeigt, wie sie die politische Verantwortung für Entwicklungspolitik verankern möchte….

Europas biologischer Vielfalt auf der Spur: Forschende aus 33 Ländern erstellen Referenzgenome von 98 Arten

Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) gelungen, hochwertige Referenzgenome für 98 Arten zu erstellen. Dies…

Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!

Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel kann man viel für die eigene Gesundheit tun – und auch zu einem mehr oder weniger umweltfreundlichen Konsum beitragen….

Wie sich Pflanzengemeinschaften verändern, wenn sie unbesiedeltes Gelände einnehmen – Neues Rechenmodell vorgestellt

Bestimmte Pflanzen sind in der Lage, Naturräume wie Sanddünen, vulkanische Substrate und Steinschlaggebiete zu erschließen. Dank spezieller Eigenschaften können die frühen Kolonisierer in solch lebensfeindlichen…

MCC: Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO₂-Staubsauger machen kann

Für 2050 hat die EU Klimaneutralität beschlossen. Dann holt man im Prinzip für jede noch emittierte Tonne CO₂ eine Tonne aus der Atmosphäre zurück. Eine…

Artikel 16a – Ein Grundrecht, das die Ampel-Koalition ignoriert

Artikel 16a – Ein Grundrecht, das die Ampel-Koalition ignoriert

  In Zeiten, in denen die Politik immer weiter von der Bevölkerung abdriftet, scheint es, als hätte die Ampel-Koalition in Berlin das Grundgesetz schlichtweg vergessen….

„Das ist eine Mammutaufgabe“ – Interview mit ISOE-Experte Thomas Friedrich zum Stand der Klimaanpassung in Kommunen

Am 1. Juli ist das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Kraft getreten. Damit werden Anpassungsmaßnahmen zur staatlichen Aufgabe: Bund, Länder und Kommunen müssen auf allen Verwaltungsebenen…

Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser

Team des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Ernährung der Raubtiere aus der Menschenaffen-Fundstelle Hammerschmiede Quelle: IDW

Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion

Licht setzt eine Kettenreaktion in Gang, die für Viren tödlich endet: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat zusammen mit Partnern aus der Industrie antimikrobielle und…

Wie Lücken im Kronendach das Mikroklima und die Bodenaktivität beeinflussen

Lücken im Kronendach eines Auenmischwalds haben direkten Einfluss auf die Temperatur und Feuchtigkeit im Waldboden, zeigen jedoch nur geringe Auswirkungen auf die Bodenaktivität. Zu diesem…

Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“

Hereon-Forschende haben eines der schwersten Schiffsunglücke der deutschen Handelsgeschichte rekonstruiert 1952 ist der Frachter MS „Melanie Schulte“ im Atlantik gesunken. Wrackteile lassen darauf schließen, dass…

„Cybersicherheit im Zeitalter der digitalen Transformation“ von Klaus-Dieter Sedlacek

„Cybersicherheit im Zeitalter der digitalen Transformation“ von Klaus-Dieter Sedlacek

  (TL). Das Buch „Cybersicherheit im Zeitalter der digitalen Transformation“ von Klaus-Dieter Sedlacek ist ein umfassendes Werk, das sich intensiv mit den vielschichtigen Aspekten der…

Warum Frauen die Zukunft der Raumfahrt sind: Eine Analyse der ESA-Studie

Warum Frauen die Zukunft der Raumfahrt sind: Eine Analyse der ESA-Studie

  Die Raumfahrt hat traditionell eine männliche Ausrichtung, aber eine neue Studie der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zeigt, dass Frauen auf Weltraummissionen bessere Raumfahrer sein könnten….

Der Wohlstand der Nationen im 21. Jahrhundert

Der Wohlstand der Nationen im 21. Jahrhundert

„Der Wohlstand der Nationen im 21. Jahrhundert“ von Alex Goodman ist eine tiefgehende und zugleich moderne Interpretation der klassischen ökonomischen Prinzipien von Adam Smith, die…