Treibhauseffekt und Klimawandel
Autor: Manager
Neu entdecktes Enzym zersetzt PET-Kunststoff in Rekordzeit
Plastikflaschen, Obstschalen, Folien: Diese leichten Verpackungen aus PET-Kunststoff werden zum Problem, wenn sie nicht recycelt werden. Wissenschaftler:innen von der Universität Leipzig haben nun ein hocheffizientes…
Neue Dürre-Benchmark für Europa: Das Dürreereignis zwischen 2018 und 2020 war das heftigste seit mehr als 250 Jahren
Es waren Tage, Monate und Jahre, die vielen im Gedächtnis blieben: die Dürreperiode zwischen 2018 und 2020. Einem von UFZ-Wissenschaftlern angeführten internationalen Forscherteam ist es…
Erdfrühzeit: Wolframisotope im Meerwasser geben Auskunft über Entwicklung von Erdmantel und Kontinenten
Eisenformationen als neues geochemisches Archiv und Spiegel für die Entwicklung der frühen Erde Quelle: IDW
Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan
Die Methanemissionen sind in den letzten Jahren stark gestiegen und tragen erheblich zur Klimaerwärmung bei. Von nationalen und internationalen Regelwerken wird Methan dennoch nur unzureichend…
Chemische Mühle liefert nachhaltigeren Pflanzendünger
Röntgenuntersuchung bei DESY ermöglicht Optimierung des Produktionsprozesses Mit einem rein mechanischen Verfahren lässt sich ein nachhaltigerer Pflanzendünger umweltschonend herstellen. Das zeigt die Optimierung der Methode…
MCC: Warum der CO₂-Preis trotz Energiekrise steigen sollte
Fossile Brennstoffe im Namen des Klimaschutzes weiter verteuern, obwohl die Preise aufgrund des Ukraine-Kriegs und der dadurch ausgelösten Energiekrise ohnehin schon auf Rekordniveau gesprungen sind?…
Neuer Sprecher der Fraunhofer-Allianz Bau
Die Fraunhofer-Allianz Bau hat mit Prof. Dr. Gunnar Grün einen neuen leitenden Sprecher. Prof. Grün tritt hierbei die Nachfolge von Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer…
Negative Emissionen: ESYS-Fachleute über einen essenziellen Baustein für den Klimaschutz
Bäume schützen das Klima, denn sie binden CO2. Es ist jedoch auch technologisch möglich, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen und einzulagern. Zur Notwendigkeit derartiger…
Nachhaltige Tourismusangebote leichter finden
Wer wissen möchte, ob ein Ort oder ein Hotel nachhaltig ist, hat ein Problem. Die Infos dazu sind schwer zu finden oder wenig transparent. Eine…
Wie im Mittelpunkt des Planeten Uranus: Wie sich Materialien unter Hochdruck verhalten
Neues Verfahren ermöglicht erstmals Materialforschung unter mehr als einem Terapascal Druck und ermöglicht so Erkenntnisse über Prozesse, die im Innern von Planeten wie Uranus ablaufen…
Wie wirkt sich Wiederaufforstung auf den Wasserkreislauf aus?
Wie würden sich Aufforstung und Renaturierung großer Flächen weltweit auf die Wasserströme auswirken? Eine Studie unter der Leitung der Wissenschaftlerin Anne Hoek van Dijke von…
Was Heuschrecken fressen
Über die Nahrungsnetze pflanzenfressender Insekten ist nicht viel bekannt. Ein Team vom Biozentrum forscht nach – in Unterfranken ebenso wie in den Berchtesgadener Alpen. Quelle:…
Begegnung schaffen im Quartier: Zehn Erfolgsfaktoren
vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung veröffentlicht erstmals Studie zu organisierter Begegnungsarbeit im Quartier als Schlüssel für gutes Zusammenleben. Quelle: IDW
Artenschutz für Pilze
Eines vorweg: Es geht nicht um die großen Speisepilze, sondern um die mikroskopisch kleinen Vertreter im Wasser. Ein Team unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie…