Autor: Blogger
Die Wiederverwertung von Spanplatten: Altholz als wertvoller Rohstoff**
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ein innovatives Verfahren entwickelt, das die Wiederverwertung von Spanplatten ermöglicht. Diese Methode könnte…
** Strategien zur Optimierung des Wissenstransfers zwischen Hochschulforschung und Hochschulmanagem…
Eine aktuelle Untersuchung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat Handlungsempfehlungen formuliert, um den Wissenstransfer zwischen der Hochschulforschung und dem Hochschulmanagement zu verbessern. Der Austausch von…
Traditionelles Bauen Neu Entdecken: Ausstellung und Begleitbuch im Fränkischen Freilandmuseum**
Das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim hat seine Ausstellung „Bauen lernen von den Vorfahren“ erweitert und bietet nun einen tieferen Einblick in die nachhaltigen Bauweisen,…
Unterschiede in der Navigation von Hunde- und Katzenartigen: Routen versus Erkundung**
Eine umfassende Analyse der Bewegungsmuster von über 1.200 Tieren aus den Familien der Hunde- und Katzenartigen hat signifikante Unterschiede in deren Navigationsverhalten aufgezeigt. Diese Erkenntnisse,…
Unterschiede in der Navigationsweise von Hunde- und Katzenartigen: Eine umfassende Studie**
Eine aktuelle Forschung hat bemerkenswerte Unterschiede in der Art und Weise aufgezeigt, wie verschiedene Raubtierarten, insbesondere Hunde- und Katzenartige, sich in ihrem Lebensraum orientieren und…
Silphie als nachhaltige Alternative zu Silomais in der Bioenergieproduktion**
Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) stellt sich als eine vielversprechende Bioenergiepflanze dar, die in ökologischer Hinsicht Silomais überlegen ist. Dies belegen die Ergebnisse einer umfassenden…
Förderung der biologischen Vielfalt im Wald durch differenzierte Bewirtschaftung**
Die Wälder Europas sehen sich ernsthaften Bedrohungen gegenüber, insbesondere aufgrund der weit verbreiteten, einheitlichen Bewirtschaftung, die oft zu einem Rückgang der biologischen Vielfalt führt. Um…
„Überblick über die Klimageschichte: Auswirkungen des Klimas auf die Erdgeschichte für die Forschungskommunikation analysiert.“
Die Klimasysteme der Erdgeschichte sind das Ergebnis komplexer Wechselwirkungen zwischen der Atmosphäre, der Hydrosphäre, der Lithosphäre, der Biosphäre und der Antroposphäre über Millionen von Jahren….
Dynamik der Fischbestände an der Elbmündung: Eine 40-jährige Analyse**
In einer umfassenden Studie, die über einen Zeitraum von fast vier Jahrzehnten durchgeführt wurde, haben Wissenschaftler des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) in Zusammenarbeit…
Von Abfällen zu Rohstoffen: Innovative Ansätze zur Nylonproduktion aus Styropor**
Wissenschaftler der Universität des Saarlandes haben einen bahnbrechenden Fortschritt in der Umwandlung von Abfall in wertvolle Rohstoffe erzielt. Sie haben einen Prozess entwickelt, der es…
Globale Klimapolitik: Wege zu sozialer Gerechtigkeit und breiter Akzeptanz**
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit, und die Frage, wie wir effektive Klimapolitik umsetzen können, ohne soziale Ungleichheiten zu verstärken, ist von…
Unterirdische Infrastruktur und ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft**
Die Energiewende in Deutschland erfordert bedeutende infrastrukturelle Veränderungen, insbesondere den Ausbau von Hochspannungs-Gleichstromleitungen (HGÜ). Eine der größten Herausforderungen besteht darin, diese Leitungen so zu verlegen,…
Gesellschaftliche Strukturen und Bevölkerungsbewegungen in der späten Bronzezeit: Ein interdiszipli…
Eine aktuelle Untersuchung beleuchtet die komplexen sozialen Strukturen und Bevölkerungsdynamiken der späten Bronzezeit, etwa zwischen 1500 und 1000 v. Chr., und verbindet archäologische sowie genetische…
Kohlenstoffkreislauf und die Möglichkeit einer neuen Eiszeit**
In den letzten Jahren hat die Forschung über die klimatischen Veränderungen, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden, an Bedeutung gewonnen. Besonders die Rolle des Kohlenstoffkreislaufs…
































































