Autor: Blogger
Kapitel 16: Fallstudie E-Commerce-API
E-Commerce-APIs spielen eine entscheidende Rolle in der modernen digitalen Landschaft, da sie Unternehmen ermöglichen, ihre E-Commerce-Plattformen nahtlos mit anderen Systemen und Diensten zu integrieren. Die…
Kapitel 15: Vergleich mit alternativen Architekturen
In der heutigen technologischen Landschaft gibt es eine Vielzahl von Architekturen, die für verschiedene Anwendungen und Anforderungen entworfen wurden. Ein gründlicher Vergleich der Architekturen zeigt…
Kapitel 14: Versionierung und Migration
Die Wahl der richtigen Versionierungsmethode ist entscheidend für die effiziente Verwaltung von Änderungen in Softwareprojekten. Es gibt verschiedene Ansätze, die Entwickler und Teams nutzen können,…
Kapitel 13: Monitoring, Logging & Tracing
Die Überwachung von Systemen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von IT-Infrastrukturen. Durch die kontinuierliche Beobachtung können Anomalien frühzeitig erkannt werden,…
Kapitel 12: Performance und Caching
Die Optimierung der Leistung von Anwendungen ist entscheidend, um eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten und die Effizienz der Ressourcennutzung zu maximieren. Verschiedene Faktoren beeinflussen die…
Kapitel 11: API-Clients und Integration
API-Clients sind entscheidende Komponenten in der Softwareentwicklung, die es Anwendungen ermöglicht, mit APIs zu kommunizieren. Ein API-Client ist im Wesentlichen ein Programm oder eine Bibliothek,…
Kapitel 10: Beispiel 3 – Python & Flask
Flask ist ein leichtgewichtiges und flexibles Webframework für Python, das entwickelt wurde, um die Erstellung von Webanwendungen zu erleichtern. Es verfolgt einen minimalen Ansatz, der…
Kapitel 9: Beispiel 2 – Java & Spring Boot
Java ist eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen, die sowohl für die Entwicklung von Desktop- als auch von Webanwendungen verwendet wird. Sie bietet eine robuste…
Kapitel 8: Beispiel 1 – Node.js & Express
Node.js ist eine JavaScript-Laufzeitumgebung, die auf der V8-Engine von Google Chrome basiert und es ermöglicht, serverseitige Anwendungen mit JavaScript zu entwickeln. Diese Plattform ist besonders…
Kapitel 7: Projekt-Setup und Best Practices
Ein erfolgreiches Projekt-Setup ist entscheidend für den Erfolg jeder Initiative. Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, klar definierte Ziele und Anforderungen zu formulieren….
Kapitel 6: Sicherheit und Authentifizierung
Sicherheitsrichtlinien und -standards spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit in modernen Informationssystemen. Diese Richtlinien definieren die Grundprinzipien und -anforderungen, die Unternehmen bei…
Kapitel 5: Dokumentation mit OpenAPI/Swagger
OpenAPI und Swagger sind zentrale Werkzeuge in der modernen API-Entwicklung, die es Entwicklern und Unternehmen ermöglichen, transparente und effektive Dokumentationen für ihre Schnittstellen zu erstellen….
Kapitel 4: API-Design-Prinzipien
Die Grundlagen des API-Designs bilden das Fundament für die Entwicklung effektiver Schnittstellen, die nicht nur funktional, sondern auch benutzerfreundlich sind. Ein API (Application Programming Interface)…
Kapitel 1: Einführung und Motivation – Warum HTTP und REST?
Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ist das grundlegende Kommunikationsprotokoll, das im World Wide Web verwendet wird, um Informationen zwischen Clients und Servern auszutauschen. Es definiert, wie…