Autor: Blogger
Frauen leiten mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen in Deutschland
Zwischen 2021 und 2024 stieg die Quote weiblicher Hochschulleitungen von 25 auf 35 Prozent. Das Durchschnittsalter ist leicht gesunken. Weiterhin finden sich unter den Top-Führungskräften…
Stressbewältigung in lärmbelasteter Umgebung: Urbane Grünflächen sind Erholungsinseln
Dass Grünflächen in lärmbelasteten Städten den Menschen Erholung von Stress bieten, überrascht kaum. Eine umfassende Studie der Empa und der WSL zeigt jedoch erstmals für…
Aus dem Weltall sichtbar: Verlust genetischer Pflanzenvielfalt
Ein internationales Forschungsteam um Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Spyros Theodoridis hat die Auswirkungen der zunehmenden Begrünung vieler europäischer Gebirgsregionen auf die genetische Pflanzenvielfalt untersucht. Ihre heute im…
Geobiologie: Eisen, Schwefel, Hitze – und erstes Leben
Die allerersten Zellen gewannen ihre Energie aus geochemischen Reaktionen. Diesen uralten Stoffwechselprozess konnten LMU-Forschende nun in ihrem Labor nachstellen. Quelle: IDW
Vom Vorgarten zum Kontinent: Warum die Artenvielfalt von klein nach groß nicht gleichmäßig zunimmt
Die Zahl der Arten nimmt nicht gleichmäßig zu, wenn man sich von kleinen Ökosystemen zu kontinentalen Maßstäben bewegt – dieses Phänomen ist in der Ökologie…
PFAS in Europa und Berlin – Das Projekt „PROMISCES“ liefert Antworten
Das PROMISCES-Projekt adressierte die Herausforderungen durch PFAS. Diese synthetischen Schadstoffe gefährden Umwelt und Gesundheit und stellen ein Hindernis für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Wassersektor dar….
Hexerei mit Small Data
Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock, LIKAT, entwickelte ein Doktorand von Dr. David Linke KI-Modelle für das Fischer-Tropsch-Verfahren auf Basis von CO2. Ursprünglich stammt das…
„Exoplaneten enthüllen Erdengeheimnisse – Kosmische Spiegelblicke für Science-Fans!“
Exoplaneten, also Planeten, die Sterne außerhalb unseres Sonnensystems umkreisen, spielen eine entscheidende Rolle in unserem Verständnis des Universums und bieten wichtige Einblicke in die Bedingungen,…
DBFZ veröffentlicht umfangreiches Monitoring zu erneuerbaren Energien im Verkehr
Die europäische Union und weite Teile der Welt verfolgen das ehrgeizige Ziel, bis spätestens zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Mit durchschnittlich 20 % der…
47 Millionen Jahre altes Zirpen: Erste fossile Singzikade in der Grube Messel entdeckt
Erstmals wurde das Fossil einer Singzikade aus der Fossillagerstätte Grube Messel beschrieben. Eoplatypleura messelensis gehört zu den ältesten bekannten Vertretern der heutigen Singzikaden in Eurasien…
Dicke Luft in Kletterhallen: Bedenkliche Chemikalien im Abrieb der Kletterschuhe
Konzentrationen wie an stark befahrener Straße verdeutlichen die Wichtigkeit von Lösungsvorschlägen Quelle: IDW
Deutschlands begrenzte Optionen, schwer vermeidbare Restemissionen mithilfe des Meeres auszugleichen
29. April 2025/Kiel. Die natürliche Kohlendioxid-Aufnahme des Meeres zu erhöhen oder abgeschiedenes Kohlendioxid biogenen Ursprungs tief im Meeresuntergrund zu speichern, werden in Deutschland als Möglichkeiten…
Zum Staunen, Verstehen und Weiterdenken: DPG-Publikation zeigt die Physik von heute und für morgen
Mit „Physik: Erkenntnisse und Perspektiven“ veröffentlicht die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) ein außergewöhnliches Buchprojekt: Mehr als 200 Physikerinnen und Physiker geben darin spannende Einblicke in…
Aktivismus statt Glaube – Warum die Kirchensteuer abgeschafft werden muss.
Meinung. Die Kirchen in Deutschland haben sich von ihren eigentlichen Wurzeln entfernt. Statt als Hüter des Glaubens und der Seelsorge zu agieren, inszenieren sie sich…