Kategorie: Abenteuer Naturwissenschaft

Neue Erkenntnisse über den Rückgang der Schneehöhen in der Schweiz durch innovative Klimamodelle**

Neue Erkenntnisse über den Rückgang der Schneehöhen in der Schweiz durch innovative Klimamodelle**

In der Schweiz ist ein alarmierender Trend in Bezug auf die Schneehöhen zu beobachten, der durch ein neu entwickeltes Modell des WSL-Instituts für Schnee- und…

Auf den Spuren der ältesten Vorfahren der Säugetiere**

Auf den Spuren der ältesten Vorfahren der Säugetiere**

Ein Team von Paläontologen, darunter Dr. Eudald Mujal vom Naturkundemuseum Stuttgart, hat auf Mallorca bedeutende fossile Entdeckungen gemacht, die das Verständnis der Evolution der Säugetiere…

Fraunhofer-Transformationsindex: Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Wandlungsfähigkeit von Unterneh…

Fraunhofer-Transformationsindex: Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Wandlungsfähigkeit von Unterneh…

Der Fraunhofer-Transformationsindex ist ein neu entwickeltes Instrument, das die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen analysiert und bewertet. In einer Welt, die von kontinuierlichem Wandel geprägt ist, stehen…

Die verborgenen Wege des Eisens im Ozean**

Die verborgenen Wege des Eisens im Ozean**

Eine aktuelle Untersuchung des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen hebt die Rolle hydrothermaler Quellen im globalen Eisenkreislauf hervor. Die Studie…

Krillforschung in der Antarktis: Ein neuer Ansatz für nachhaltiges Management**

Krillforschung in der Antarktis: Ein neuer Ansatz für nachhaltiges Management**

Die Antarktis ist nicht nur ein faszinierendes Ökosystem, sondern auch ein kritischer Ort für die marine Biodiversität. Eine Schlüsselart in diesem empfindlichen Nahrungsnetz ist der…

Fortschrittliche Stromrichtertechnologien für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft**

Fortschrittliche Stromrichtertechnologien für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft**

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat erfolgreich das Projekt HyLeiT abgeschlossen, das sich auf die Entwicklung innovativer Stromrichter für Elektrolyseanlagen konzentrierte. Diese neuen…

Studie: Rolle tropischer Mischkultur besser verstehen und globale Landnutzungsmodelle präziser gestalten

Studie: Rolle tropischer Mischkultur besser verstehen und globale Landnutzungsmodelle präziser gestalten

Mischkultur, also der gleichzeitige Anbau mehrerer Kulturpflanzenarten auf einer Fläche, ist eine weltweit verbreitete landwirtschaftliche Praxis. Allerdings wird in bisherigen Landnutzungsmodellen Mischkultur nur unzureichend erfasst….

Studie: Rolle tropischer Mischkultur besser verstehen und globale Landnutzungsmodelle präziser gestalten

Studie: Rolle tropischer Mischkultur besser verstehen und globale Landnutzungsmodelle präziser gestalten

Mischkultur, also der gleichzeitige Anbau mehrerer Kulturpflanzenarten auf einer Fläche, ist eine weltweit verbreitete landwirtschaftliche Praxis. Allerdings wird in bisherigen Landnutzungsmodellen Mischkultur nur unzureichend erfasst….

Studie: Rolle tropischer Mischkultur besser verstehen und globale Landnutzungsmodelle präziser gestalten

Studie: Rolle tropischer Mischkultur besser verstehen und globale Landnutzungsmodelle präziser gestalten

Mischkultur, also der gleichzeitige Anbau mehrerer Kulturpflanzenarten auf einer Fläche, ist eine weltweit verbreitete landwirtschaftliche Praxis. Allerdings wird in bisherigen Landnutzungsmodellen Mischkultur nur unzureichend erfasst….

Genetische Farbveränderungen bei Vögeln: Ein interspezifischer Gentransfer**

Genetische Farbveränderungen bei Vögeln: Ein interspezifischer Gentransfer**

Ein internationales Forschungsteam, an dem auch Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sind, hat in der renommierten Fachzeitschrift „Science“ über einen bemerkenswerten Gentransfer bei verwandten Vogelarten…

Gentransfer über Artgrenzen hinweg

Gentransfer über Artgrenzen hinweg

Internationales Forschungsteam mit Beteiligung von Forschenden der Universität Jena berichtet in „Science“ über einen Gentransfer bei verwandten Vogelarten Quelle: IDW

Gentransfer über Artgrenzen hinweg

Gentransfer über Artgrenzen hinweg

Internationales Forschungsteam mit Beteiligung von Forschenden der Universität Jena berichtet in „Science“ über einen Gentransfer bei verwandten Vogelarten Quelle: IDW

** Anpassungsfähige Singvögel: Wie genetischer Austausch den Herausforderungen des Klimawandels beg…

** Anpassungsfähige Singvögel: Wie genetischer Austausch den Herausforderungen des Klimawandels beg…

Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt und stellt viele Tierarten vor erhebliche Herausforderungen. Die Fähigkeit von Tieren, sich an diese Veränderungen anzupassen, ist…

Mit dem Klimawandel Schritt halten: Genetischer Austausch ermöglicht schnelle Anpassung bei Singvögeln

Mit dem Klimawandel Schritt halten: Genetischer Austausch ermöglicht schnelle Anpassung bei Singvögeln

Austausch genetischer Vielfalt zwischen Arten beschleunigt die evolutionäre Anpassung Der Klimawandel verändert unsere Umwelt in rasantem Tempo – und stellt viele Tierarten vor große Herausforderungen….