Kategorie: Abenteuer Naturwissenschaft

Effiziente Kochöfen verbessern die Gesundheit in Ruanda**

Effiziente Kochöfen verbessern die Gesundheit in Ruanda**

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie hat belegt, dass Haushalte in Ruanda, die effiziente Kochöfen verwenden, signifikant gesündere Lebensbedingungen aufweisen als solche, die traditionelle Kochmethoden nutzen. Die…

Blue Carbon: Optimierung des Potenzials für Klimaschutz und Artenvielfalt**

Blue Carbon: Optimierung des Potenzials für Klimaschutz und Artenvielfalt**

In den letzten Jahren hat das Konzept des Blue Carbon, das sich auf die Kohlenstoffspeicherung in marinen und küstennahen Ökosystemen bezieht, zunehmend an Bedeutung gewonnen….

Oropouche-Virus: Eine potenzielle Bedrohung für Europa?**

Oropouche-Virus: Eine potenzielle Bedrohung für Europa?**

In einer aktuellen Untersuchung, die von Forschern des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg und weiteren Institutionen durchgeführt wurde, wird das Risiko…

Empfehlungen des RfII zur Neugestaltung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen**

Empfehlungen des RfII zur Neugestaltung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen**

Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) hat ein neues Positionspapier mit dem Titel „Leistung in Verantwortung“ veröffentlicht, in dem er wichtige Empfehlungen zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen…

Innovative Wasserdrohne revolutioniert die Vermessung der Ruhr in Essen**

Innovative Wasserdrohne revolutioniert die Vermessung der Ruhr in Essen**

In einem wegweisenden Pilotprojekt haben die Bezirksregierung Düsseldorf und das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Karlsruhe eine neu entwickelte autonome Wasserdrohne zur…

Bedrohung der Korallenriffe in der Karibik durch Ozeanwärmung**

Bedrohung der Korallenriffe in der Karibik durch Ozeanwärmung**

Die Korallenriffe der Karibik, die als einer der faszinierendsten Lebensräume der Erde gelten, stehen vor einer ernsthaften Bedrohung. Eine neue Studie, die von einem internationalen…

Jährlich 320 Millionen Bäume durch Blitze geschädigt – Ein alarmierender Verlust an Biomasse**

Jährlich 320 Millionen Bäume durch Blitze geschädigt – Ein alarmierender Verlust an Biomasse**

Eine aktuelle Studie von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) hat ergeben, dass jährlich weltweit etwa 320 Millionen Bäume infolge von Blitzschlägen sterben. Diese Zahl…

Prognosen zur Verfehlung der Pariser Klimaziele durch anhaltende Emissionen**

Prognosen zur Verfehlung der Pariser Klimaziele durch anhaltende Emissionen**

Die Einhaltung der Pariser Klimaziele steht auf der Kippe, wenn die aktuellen Trends der menschengemachten Erwärmung unverändert fortbestehen. Das Pariser Abkommen, das von zahlreichen Staaten…

Nachhaltige Carbonfasern der nächsten Generation: vielseitig, leistungsstark und ökonomisch

Nachhaltige Carbonfasern der nächsten Generation: vielseitig, leistungsstark und ökonomisch

Ob in Wasserstofftanks, Batterien, Brennstoffzellen oder zur Abschirmung sensibler Elektronik – Carbonfasern finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Hightech-Anwendungen. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickelt gemeinsam…

Dinozähne als Schlüssel zur Entschlüsselung des prähistorischen Lebens**

Dinozähne als Schlüssel zur Entschlüsselung des prähistorischen Lebens**

Die Zähne von Dinosauriern bieten faszinierende Einblicke in das Leben vor 150 Millionen Jahren. Ein internationales Forscherteam hat mithilfe modernster Techniken das Fressverhalten der gigantischen…

Folgen der Meereserwärmung auf die Fortpflanzung weiblicher Engelhaie**

Folgen der Meereserwärmung auf die Fortpflanzung weiblicher Engelhaie**

Die fortschreitende Erwärmung der Ozeane hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Fortpflanzung der Engelhaie, einer gefährdeten Haiart, die vor allem in den Gewässern rund um die…

Untersuchung der Benthischen Foraminiferen zur Analyse der Atlantischen Umwälzbewegung**

Untersuchung der Benthischen Foraminiferen zur Analyse der Atlantischen Umwälzbewegung**

Eine neue Studie, die von einem interdisziplinären Team aus Bremen, Kiel und Edinburgh durchgeführt wurde, beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen der Atlantischen Umwälzbewegung (AMOC) und…

Innovative Mähtechniken zum Schutz von Insekten und Spinnen im Grünland**

Innovative Mähtechniken zum Schutz von Insekten und Spinnen im Grünland**

In der Landwirtschaft spielt die Mahd von Grünland eine entscheidende Rolle, birgt jedoch auch erhebliche Risiken für die dort lebenden Insekten und Spinnen. Aktuelle Forschungsergebnisse…

Abfallbilanz in deutschen Krankenhäusern: Über 8 Kilogramm Müll pro Patient und Tag**

Abfallbilanz in deutschen Krankenhäusern: Über 8 Kilogramm Müll pro Patient und Tag**

Eine neue Studie der Hochschule Pforzheim hat alarmierende Ergebnisse über die Abfallproduktion in deutschen Krankenhäusern veröffentlicht. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Medizinische Einmalgebrauchsprodukte in der Kreislaufwirtschaft“…