Kategorie: Umbruchszeit
Deutschland und die Welt befinden sich im Wandel. Wie die Physik, so haben auch Politik und Wirtschaft ihre eigenen Gesetze. Die Parteien befinden sich in einem ständigen Kampf um Macht und Einfluss. Der Klimawandel bedroht die Energieversorgung und die Elektromobilität gewinnt an Bedeutung. In diesem Chaos gibt es nur eines, was sich nicht ändern wird: die menschliche Natur.
Kipppunkte im Klimasystem: Wie Forscher mit fragwürdigen Methoden politische Entscheidungen beeinflussen
Das Klima kann katastrophal kippen – diese Aussage ist in den letzten Jahren zu einer populären Parole geworden. Doch wie fundiert ist diese Warnung…
Wie die Pleite der Silicon Valley Bank die Inflation beeinflusst
Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) hat Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft und kann auch die Inflation beeinflussen. Die Bank war ein wichtiger…
Vernichtung des Wohlstands: Inflation und technisch unsinnige Investitionen führen zu Armut für alle
Olaf Scholz verspricht ein neues deutsches Wirtschaftswunder mit Wachstumsraten wie in den 50er und 60er Jahren. Doch wird dies zu Wohlstand für alle oder…
Klimaschutz als globale Herausforderung: Warum Deutschland nicht alleine handeln kann
(Künstlerische Darstellung des früheren Ifo-Präsidenten) Früherer Ifo-Präsident kritisiert die deutsche Klimapolitik In den letzten Jahren hat sich das Thema Klimawandel immer stärker in den…
Stromlücken und Versorgungslücken: Warum die BNetzA-Prognose extrem beunruhigend ist.
Die Bundesnetzagentur hat in einer Analyse festgestellt, dass die Stromversorgung auch bei einem früheren Kohleausstieg gesichert sei. Experten widersprechen dieser Aussage jedoch und warnen…
Warum sich die meisten Deutschen gegen das E-Auto stellen.
Es ist deutlich zu erkennen, dass der Fokus der Hersteller auf Elektroautos gerichtet ist, da sie wohl die Zukunft darstellen. Allerdings wird dieser Ansicht…
Die unglaublichen Schlachtfeld-Erfolge: Wie die Ukraine Putin schlägt
Es ist unglaublich, wie die Ukraine es geschafft hat, einen angeblich überlegenen Gegner zurückzuschlagen. Seit einem Jahr hat Russland Krieg gegen sie geführt, aber…
Zwischen Freiheit und Umweltschutz: Der Kampf um das Auto in Deutschland
(Bild: Das Ende des Individualverkehrs) Die Zukunft des Autos in Deutschland: Eine polarisierte Debatte Deutschland hat eine lange und enge Beziehung zum Automobil. Das…
Was ein Betroffener während seiner Nahtoderfahrung erlebte.
Godehard Brüntrup, ein Theologe und Philosoph, hatte nach einem Herz-Kreislauf-Versagen eine sogenannte Nahtoderfahrung. Er spricht in einem Interview darüber, was er gesehen hat. Er…
Die Zukunft lässt sich nicht berechnen. – Die Irrungen des „Club of Rome“
Die falschen Prognosen mathematischer Prognosemodelle Von Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek Der Club of Rome, eine einflussreiche Gruppe in den 1970er-Jahren, hatte keine erfolgreichen Vorhersagen gemacht, und…
Einzigartiges Recycling-Konzept in der Eisenzeit: die keltische Siedlung in Manching
Es ist interessant zu sehen, dass Nachhaltigkeit und der ressourcenschonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen schon seit Jahrtausenden wichtig sind. Die Kelten waren ein…
Wird die E-Mobility an Rohstoffmangel und Stromengpässen scheitern?
Die Umstellung auf batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) gewinnt weltweit an Fahrt und führt zu möglichen Engpässen bei wichtigen Rohstoffen. Das Bundesverkehrsministerium hat errechnet, dass der geplante…
Sofortiges Verbot von Elektroautos an Bord: Was steckt dahinter?
Elektroautos sind an Bord einiger Schiffe auf der berühmten Postschiffroute, die als eine der schönsten Kreuzfahrten gilt, verboten. Die Postschiffroute verläuft entlang der norwegischen…
Kipppunkte des Klimawandels – Mythen und Fakten
Wissenschaftler der Universität Hamburg haben in einer Studie erklärt, dass das Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, unrealistisch ist. Die Studie untersuchte…