Treibhauseffekt und Klimawandel
Forschende der Universität Freiburg erhalten ERC Synergy Grants
• Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet zwei internationale und interdisziplinäre Teams mit Beteiligung von Freiburger Forscher*innen aus. • Prof. Dr. Jürgen Kleine-Vehn erforscht das Pflanzenhormon…
Neu: Nachhaltigkeitsmanagement – Handbuch für die Unternehmenspraxis, 2. Auflage
Mit der zweiten Auflage wurde vom ifaa ein vollständig überarbeitetes Handbuch zum Nachhaltigkeitsmanagement erstellt. Es beantwortet die wesentlichen Fragen zur Gestaltung und Umsetzung von Nachhaltigkeit…
Bildung von Frauen beeinflusst die Fertilität in Subsahara-Afrika
Neue Forschungsergebnisse zeigen einen starken Zusammenhang zwischen einem höheren Bildungsniveau von Frauen und einer niedrigeren Geburtenrate in Subsahara-Afrika. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung…
Tierisches Teamwork: Bienen, Fledermäuse und Vögel fördern gemeinsam die Macadamia-Produktion
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitäten Göttingen und Hohenheim hat neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie das Zusammenspiel von Bienen, Fledermäusen sowie Vögeln die Menge…
Ur-Delfin hörte hohe Töne
Ein Forscherteam um SNSB Paläontologin Gertrud Rößner hat eine neue urtümliche Delfinart entdeckt. Analysen seines Innenohrs bescheinigen dem Ur-Delfin ein ausgezeichnetes Hörvermögen im Hochfrequenzbereich –…
Irrweg der Psychologie
Warum das Stanford-Gefängnisexperiment als wissenschaftliches Desaster gilt In der Psychologie gibt es wenige Experimente, die einen so tiefen Abdruck in der Populärkultur hinterlassen haben…
BESSY II: Neues Verfahren für bessere Thermokunststoffe
Umweltfreundliche Thermoplaste aus nachwachsenden Rohstoffen lassen sich nach Gebrauch recyclen. Ihre Belastbarkeit lässt sich verbessern, indem man sie mit anderen Thermoplasten mischt. Um optimale Eigenschaften…
Dominoeffekt in Amazonasregion
Neue Veröffentlichung: Anpassungsfähigkeit durch globale Erwärmung und Abholzung gefährdet Quelle: IDW
Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak
Bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen. Doch Speicherung und Transport des Gases sind technisch anspruchsvoll. Fraunhofer-Forschende nutzen deshalb das leichter handhabbare Wasserstoffderivat…
Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien mit extrem kleinem Genom
Im Gewebe von zwei Tiefseekorallen aus dem Golf von Mexiko hat ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam zwei erstaunliche Bakterienarten entdeckt. Die zuvor unbekannten Symbionten der Korallen besitzen…
Studie zur Digitalisierung an Hochschulen: Große Potenziale bleiben ungenutzt
Die Digitalisierung ist laut Hochschulleitungen ein wichtiger strategischer Pfeiler für die Zukunft der deutschen Hochschulen. Aktuelle Themen wie die rasante KI-Entwicklung erzeugen zusätzlichen Handlungsbedarf. Der…
Schleppnetzfischerei reduziert Kohlenstoffspeicherung
Durch intensive Fischerei am Meeresgrund wird vermehrt Kohlenstoff freigesetzt Plattfische und Garnelen werden in der Nordsee mit Schleppnetzen gefischt, die über den Meeresboden gezogen werden….
Wie die Ukraine ihr Stromnetz wieder aufbauen kann
Nur erneuerbare Energien erfüllen die Kriterien für einen schnellen und widerstandsfähigen Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Stromversorgung in der Ukraine. Zu diesem Ergebnis ist ein…
Lasermessungen zur Verfolgung von Weltraumschrott und Beobachtung von Wassermassen
Genauere Bahnvorhersagen für Satelliten und Weltraumschrott sowie ein besseres Verständnis für die auf der Erde vorhandenen Wassermassen: Forschende der TU Graz haben mittels Satellite Laser…