Rezension zu „Morgen beginnt heute“: Ein Weckruf für die Gestalter von morgen

Rezension zu „Morgen beginnt heute“: Ein Weckruf für die Gestalter von morgen

  „Morgen beginnt heute“ ist ein faszinierendes Werk, das sich mit den globalen Kräften auseinandersetzt, die unsere Welt in den kommenden Jahrzehnten prägen werden. Der…

Wirtschaft Verstehen: Ein zeitloser Leitfaden von Louis F. Post

Wirtschaft Verstehen: Ein zeitloser Leitfaden von Louis F. Post

  Grundlegende Fakten der Wirtschaft von Louis F. Post ist ein bemerkenswertes Werk, das eine tiefe Einsicht in die ökonomischen Grundlagen bietet, die sowohl zeitlos…

Energie zu Vitamin: Mikroben produzieren Folsäure aus einfachen Grundzutaten

Biotechnologisches Team der Universität Tübingen erhält wertvolles Nebenprodukt bei der Proteinherstellung – Beitrag zur Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung unter Umgehung der Viehhaltung Quelle: IDW

Alte Pflanzensammlungen sorgen für neue Erkenntnisse

Das Insektensterben stellt die Wissenschaft vor Rätsel. Es gibt zwar einige Thesen, aber wenig Belege. Die eDNA-Methode der Universität Trier und Herbarien können neue Erklärungen…

Energiezugang in Afrika: Förderung ländlicher Unternehmen wirksam, aber energiearme Bevölkerungsgruppen vernachlässigt

600 Millionen Afrikaner*innen haben in ihren Haushalten keinen Zugang zu Elektrizität. Daher fördert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) den Ausbau des Energiezugangs…

Werbung mit Klimaschutz auf dem Prüfstand

Ein Forscherteam der Universität Göttingen fand heraus, dass das Label „klimaneutral“ Lebensmittel deutlich klimafreundlicher erscheinen lässt, als sie tatsächlich sind. Auch wenn der Kompensationsansatz hinter…

Sommer, Sonne, Sandaufspülung: Küstenschutz beeinflusst kleinste Organismen

Sandaufspülungen haben starke Auswirkungen auf die Meiofauna der Ostseeküste, zeigt neue Studie. Ein Forschungsteam von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven hat die Auswirkungen von Sandaufspülungen…

Forschungsteam von Infineon und der TU Chemnitz für Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert

Hocheffizientes Leistungshalbleiter-Modul, das zuverlässiger, schneller und leistungsstärker als bisher Strom in hohen Spannungsklassen schaltet, leistet wichtigen Betrag zur Energiewende Quelle: IDW

Beispiel Amazonas: Wie Paläoumweltdaten Klimamodelle verbessern

– Neue Umweltmodellierungen liefern Erklärung für Artenreichtum im Amazonasgebiet – Studie nutzt neue Methode, um archäologische und geowissenschaftliche Daten in Klima-Modellen zu berücksichtigen – Methode…

Einladung zum Pressetermin: Wie wird Klimaanpassung langfristig erfolgreich?

Anhand von neun Fallstudien aus der ganzen Welt identifiziert der „Hamburg Climate Futures Outlook 2024“ Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Anpassung an die Folgen…

ARL-Anthologie zu Wohlstandsalternativen erschienen

Der im transcript Verlag erschienene Band „Wohlstandsalternativen. Regionale Positionen und räumliche Praktiken“ ist Open Access verfügbar und wurde von Bastian Lange, Martina Hülz, Benedikt Schmid…

Experten fordern globale Wende bei der Landnutzung

11.09.2024 – Die Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik der Deutschen Bischofskonferenz hat heute in München ihre Studie „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Leitlinien für die globale…

Neue digitale Publikation: Innovationstreiber – das Magazin für ZWM-Alumnae und -Alumni

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. bietet den ZWM-Alumnae und -Alumni in Kooperation mit der DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH in der neuen digitalen Publikation „Innovationstreiber“…

Wie der Schmetterling zur Puppe kam

Forschungsteam der Freien Universität Berlin und der Princeton University erklären, warum die komplette Metamorphose der Insekten entstand. Mehr als 60 Prozent aller Tierarten sind Insekten….