Treibhauseffekt und Klimawandel
„Zukunft der Raumplanung“ – ARL-Arbeitskreisergebnisse im neuen Themenheft der RaumPlanung veröffentlicht
Wie sieht die Zukunft der Planung aus und was hat für Auswirkungen auf unser Leben? In den politischen Debatten zu aktuellen Themen wie gleichwertigen Lebensverhältnissen,…
Studie:Rechtspopulistische Netzwerke nutzen fürs Thema Klimawandel eigene Sprache und beeinflussen Kommunikation der AfD
Rechtspopulistische Netzwerke kommunizieren online und in Sozialen Medien über den Klimawandel in einer eigenen Sprache und beeinflussen damit maßgeblich die Kommunikation der AfD. Zu diesem…
Wie die Luft von Neu-Delhi sauberer wird
Eine internationale Studie unter der Leitung von Atmosphärenforschenden des PSI zeigt zum ersten Mal, welche Partikelanteile in der Luft über Nordindien besonders gesundheitsschädlich sind. Quelle:…
Synthese neuer Formen von Kohlenstoffverbindungen
In einer bahnbrechenden Studie haben Forschende der Universität Bayreuth neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hochdruck-Kohlenstoffchemie gewonnen: Sie synthetisierten zwei neue Carbide – Verbindungen aus…
Pflanzen als Klimaretter? Eine Kritische Betrachtung Europäischer Studien
In einer kürzlich veröffentlichten Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die im renommierten Journal „Global Change Biology“ erschien, wird der Einfluss von Pflanzen auf das europäische Klima…
Verkehrslärm, ein neuer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Eine internationale Lärm-Expert:innen-Gruppe unter Beteiligung des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz hat aktuelle epidemiologische Daten analysiert und starke Hinweise darauf gefunden, dass Transportlärm eng…
Neugier fördert Artenreichtum
Buntbarsche zeigen unterschiedlich stark ausgeprägte Neugierde. Die Ursache dafür liegt in den Genen der Fische, wie Forschende der Universität Basel im Fachmagazin Science berichten. Diese…
Der Klimawandel könnte Hauptgrund für den Rückgang biologischer Vielfalt werden
Die globale biologische Vielfalt ist im 20. Jahrhundert allein durch veränderte Landnutzung um 2 bis 11 % zurückgegangen, so das Ergebnis einer in der Zeitschrift…
Fahrradfreundliche Nebenstraßen: Umgestaltung Oeder Weg in Frankfurt am Main/Radverkehr verdoppelt
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung belegt positive Effekte auf Verkehrsbelastung, Sicherheit und Aufenthaltsqualität Quelle: IDW
Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze
Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen hohen Energie- und…
Der unrühmliche Fall Habeck: Rücktritt ist überfällig
(Meinungsbeitrag). Der Fall des grünen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck und der soeben enthüllten Geheimdokumente, die belegen sollen, wie die Grünen den deutschen Atomausstieg manipulierten,…
Von Tesla lernen? Regionalgespräch in Erkner diskutiert Großprojekt-Planungen zwischen Beschleunigung und Beteiligung
Zur Beschleunigung von Infrastruktur- und Industrieprojekten mehren sich Forderungen, die Beteiligung der Öffentlichkeit in Planungsprozessen zu reduzieren. Zum Beispiel sollen Einwendungsfristen verkürzt und Klagewege eingeschränkt…
Die Sogkraft der Erneuerbaren: Smarter Strukturwandel kann Wettbewerbsfähigkeit sichern
Länder mit begrenzten Möglichkeiten für erneuerbare Energien könnten bis zu 20% der Kosten für grünen Stahl und bis zu 40% für grüne Chemikalien aus grünem…
Neu entdeckte mikrobielle Lebensgemeinschaften unter der Atacama-Wüste
Dank einer neuartigen Technik der molekularen DNA-Analyse konnten Forschende um Lucas Horstman und Dirk Wagner vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ in den extrem trockenen Böden der…