Wie die Pflanzenwelt den Klimakreislauf prägt

Um die Resilienz der Erde zu verstehen, modellieren Forschende der ETH Zürich Klimaveränderungen längst vergangener Zeiten. Und sie zeigen: Pflanzen sind nicht einfach Opfer der…

Konferenzreisen von Astronom*innen belasten erheblich das Klima

Flugreisen zu Fachkonferenzen verursachen hohe Emissionen an Kohlendioxid / Virtuelle und hybride Veranstaltungsformate können eine klimaschonende Alternative sein / Veröffentlichung in „PNAS Nexus“ Quelle: IDW

Extensive Beweidung: gut für die lokale Biodiversität, aber herausfordernd für Landnutzer

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) hat untersucht, mit welcher Motivation…

Die genetischen Geheimnisse der Pflanzenanpassung entschlüsselt: Wie Ananas-Gewächse das Wassersparen gelernt haben

Genduplikation macht Anpassung des Photosynthesemechanismus bei Luftpflanzen (Tillandsia) möglich Quelle: IDW

Heizung, Fenster, Dämmung: Viele Mieterhaushalte wünschen sich besser ausgestattete Wohnung

Ob Gebäudedämmung, moderne Fenster oder eine effiziente Heizung: Wunsch und Wirklichkeit klaffen bei der Ausstattung von Mietwohnungen nach wie vor auseinander. Das zeigt eine repräsentative…

Die Relevanz von Datenräumen für den Energiesektor – Neue Studie zur Umsetzung eines souveränen Datenaustauschs

Gemeinsam mit Partnern hat das Fraunhofer FIT für die Deutsche Energieagentur (dena) einen sicheren Weg des Datenaustauschs im Energiesystem erarbeitet. Am 25. April 2024 wurde…

Der Cerne-Abbas-Riese: Ein Mittelalterliches Mysterium Gelöst

Der Cerne-Abbas-Riese: Ein Mittelalterliches Mysterium Gelöst

  Herkules im Gras: Die Wahrheit über Englands Felsengiganten Lange Zeit verborgen in den malerischen Hügeln Südenglands, enthüllt der imposante Cerne-Abbas-Riese endlich seine Geheimnisse. Dieses…

Wie können Wälder klimafit wieder aufgeforstet werden?

Nur wenige Baumarten sind flexibel genug, um ein Jahrhundert des rasanten Klimawandels zu überstehen Quelle: IDW

Mobilitätsmonitor 2024: Infrastruktur muss verbessert werden, Vorbehalte gegenüber Elektromobilität bleiben

Die Deutschen halten Anstrengungen im Klimaschutz weiterhin für wichtig. Die Einschätzung, dass Maßnahmen im Energie- und Mobilitätssektor einen Beitrag zur Verringerung der Klimabelastung leisten können,…

Beschäftigungsverhältnisse an Hamburger Hochschulen: Eine Evaluation des Code of Conduct

Seit seiner Einführung im Jahr 2014 verfolgt der Code of Conduct in Hamburg das Ziel, prekäre Beschäftigungsverhältnisse an Hochschulen zu vermeiden. Der zehnjährige Prozess wurde…

Pflanzen als Klimaretter? Eine Kritische Betrachtung Europäischer Studien

Pflanzen als Klimaretter? Eine Kritische Betrachtung Europäischer Studien

 In einer kürzlich veröffentlichten Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die im renommierten Journal „Global Change Biology“ erschien, wird der Einfluss von Pflanzen auf das europäische Klima…

Der unrühmliche Fall Habeck: Rücktritt ist überfällig

Der unrühmliche Fall Habeck: Rücktritt ist überfällig

    (Meinungsbeitrag). Der Fall des grünen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck und der soeben enthüllten Geheimdokumente, die belegen sollen, wie die Grünen den deutschen Atomausstieg manipulierten,…

Sensation in der Herzmedizin: Mangan könnte Arteriosklerose auslöschen!

Sensation in der Herzmedizin: Mangan könnte Arteriosklerose auslöschen!

 Ein Hoffnungsschimmer in der Behandlung von Arteriosklerose? Arteriosklerose, auch bekannt als Arterienverkalkung, steht im Zentrum eines spannenden wissenschaftlichen Durchbruchs. Asiatische Forscher haben einen potenziellen neuen…

Die Macht des Zerstörens: Wie Schreddern von Papier uns von Wut befreien kann

Die Macht des Zerstörens: Wie Schreddern von Papier uns von Wut befreien kann

  Haben Sie sich jemals so richtig geärgert und wussten nicht, wie Sie Ihre Wut in den Griff bekommen sollen? Eine faszinierende neue Studie aus…