Schlagwort: Chemie

Künstliches Enzym spaltet Wasser

Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der Chemie präsentiert einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasseroxidation….

Innenraumchemie neu denken: Menschen bilden ein eigenes Oxidationsfeld und verändern die Chemie der Raumluft

Wir verbringen typischerweise 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen. Dort sind wir von einem unsichtbaren Molekülcocktail umgeben: Wände, Böden und Möbel gasen aus, beim Kochen…

Mehr Sauerstoff in früheren Ozeanen

Sauerstoffarme Meeresregionen wurden in vergangenen Warmzeiten offenbar kleiner Eine paläoklimatologische Studie eines internationalen Teams um Forschende des Max-Planck-Institutes für Chemie kommt zu dem Schluss, dass…

Fossile Rohstoffe effizienter nutzen

Studie in Nature Communications / Neue DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an Fossile Rohstoffe werden nicht nur zur Energiegewinnung genutzt, sondern auch, um Chemikalien oder…

Grüner Wasserstoff leuchtet pink: FAU-Forschende entwickeln Sensor, um Wasserstoff sichtbar zu mache

Unsichtbares Wasserstoffgas für das bloße Auge sichtbar machen, um Gefahren durch Brände und Explosionen zu verhindern: Diese Idee haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments Chemie…

12.000 Jahre alte Felsbilder in Nordamerika: Zerstörungsfreie Methode datiert Felskunst im Amerikanischen Westen

In Stein gravierte menschenähnliche Wesen, fantastische Tiergestalten oder geometrische Muster: Felsbilder sind oft Jahrtausende alt und erlauben uns einzigartige Einblicke in die geistige Welt unserer…

Treibhausgase – Treibstoff für Mikroben: UDE untersucht Andernach-Geysir

Fauchen, zischen, spucken: Der Geysir in Andernach macht das alle zwei Stunden. Dr. Alexander J. Probst, Biologieprofessor an der Fakultät Chemie der Universität Duisburg-Essen (UDE),…

Mikroplastik führt zu Gefäßentzündung

Geraten Kunststoffpartikel ins Blut, so besteht die Gefahr, dass sich die Gefäßwand entzündet – das ergibt sich aus Experimenten einer fachübergreifenden Forschungsgruppe aus Marburg. Die…

Blaulicht aktiviert Sauerstoff am besten – Neues Katalysatorsystem am LIKAT arbeitet mit Farben

Als Schlüssel zu umweltschonenden chemischen Reaktionen erweist sich zunehmend die Photochemie. Unter milden Temperaturen und Normaldruck sollen künftig Photonen – die Energie des Lichts –…

Starkregenprognose aus den Eifelmaaren

Sedimentbohrkerne weisen auf mehr Starkregenereignisse in Warmzeiten und weniger Klimavariabilität in Kaltzeiten hin Gemeinsame Pressemeldung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Max-Planck-Instituts für Chemie Quelle:…

Keine Algenblüte in der eisfreien Arktis

Plankton wird im arktischen Ozean nicht vermehrt wachsen, weil ihm nicht genügend Stickstoff zur Verfügung steht Der Arktische Ozean erwärmt sich und das Meereis schrumpft….

Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird

Das Eis am Stiel in der Sommerhitze, der zugefrorene See im Frühling – üblicherweise schmelzen Materialien, wenn sie wärmer werden. Dabei werden kleine Teilchen wie…

Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT

Ein neues Verfahren aus dem Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse vermag mittels Kohlendioxid aus der Luft ohne Umwege Formiate herzustellen, einen chemischen Grundstoff. Für die Reaktion…

Fünf Millionen Jahre Klimawandel an einem Ort konserviert

Eine 80 Meter dicke Lössdecke im Charyn-Canyon dokumentiert Wechselwirkungen zwischen Land, Atmosphäre und Ozean Einem internationalen Team von Forschenden unter Führung des Mainzer Max-Planck-Instituts für…