Schlagwort: fachunabhängig

Neue Perspektiven auf Geschlechterrollen bei Berggorillas**

Neue Perspektiven auf Geschlechterrollen bei Berggorillas**

Eine aktuelle Untersuchung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der Universität Turku hinterfragt die weit verbreitete Annahme, dass männliche Dominanz bei Säugetieren universell und unangefochten…

Frühgeschichte der Erde: Neue Erkenntnisse zur Subduktion und Kontinentbildung**

Frühgeschichte der Erde: Neue Erkenntnisse zur Subduktion und Kontinentbildung**

Eine bahnbrechende Studie des GFZ Helmholtz-Zentrums für Geoforschung, in Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, hat neue Erkenntnisse über die geologischen Prozesse der Erde in…

Interaktionen von Kieselalgen und Uran: Einblicke in Umwelt- und Gesundheitsschutz**

Interaktionen von Kieselalgen und Uran: Einblicke in Umwelt- und Gesundheitsschutz**

Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, wie Kieselalgen, eine wichtige Organismengruppe in aquatischen Ökosystemen, mit Uran interagieren. Diese Erkenntnisse stammen von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR),…

Verwaltungsfachhochschulen in Deutschland: Unterschätzte Institutionen mit erheblichem Einfluss**

Verwaltungsfachhochschulen in Deutschland: Unterschätzte Institutionen mit erheblichem Einfluss**

Verwaltungsfachhochschulen (VFH) in Deutschland sind oft im Schatten der größeren Universitäten und Hochschulen, dabei spielen sie eine entscheidende Rolle im deutschen Verwaltungswesen. Diese Institutionen, die…

Optimierung des EU-Bio-Siegels: Ein klareres Signal für Verbraucher**

Optimierung des EU-Bio-Siegels: Ein klareres Signal für Verbraucher**

Das EU-Bio-Siegel, auch bekannt als „Green Leaf“, ist ein wichtiges Zeichen für Verbraucher, die nachhaltige und biologische Produkte kaufen möchten. Eine aktuelle Untersuchung von Wissenschaftlern…

Nikotinbelastung in den Gewässern Berlins: Eine umfassende Untersuchung**

Nikotinbelastung in den Gewässern Berlins: Eine umfassende Untersuchung**

In einer aktuellen Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) wurde die Nikotinkonzentration in verschiedenen Gewässern Berlins analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Nikotin in…

Neuorientierung des Wohlstands: Wege zu einer nachhaltigen Zukunft**

Neuorientierung des Wohlstands: Wege zu einer nachhaltigen Zukunft**

In einer Zeit, in der die Welt mit zahlreichen Krisen, sozialen Spannungen und ökologischen Herausforderungen konfrontiert ist, wird das traditionelle Modell des Wohlstands, das stark…

Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit

Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit

Wissenschaftler warnen vor weiterer Kunststoffbelastung – Internationale Kollaboration dokumentiert Verschmutzung sowie Maßnahmen dagegen Quelle: IDW

Freier Zugang zu Forschungsergebnissen in Mecklenburg-Vorpommern: Eine neue Ära des Wissensaustausc…

Freier Zugang zu Forschungsergebnissen in Mecklenburg-Vorpommern: Eine neue Ära des Wissensaustausc…

Am 5. August 2025 präsentierte Wissenschaftsministerin Bettina Martin die Open-Access-Strategie für den Bereich Wissenschaft und Forschung in Mecklenburg-Vorpommern. Zusammen mit führenden Vertretern der Hochschulen des…

Dinosaurierzähne: Ein Fenster in die Klimageschichte der Erde**

Dinosaurierzähne: Ein Fenster in die Klimageschichte der Erde**

Die faszinierende Welt der Dinosaurier bietet nicht nur Einblicke in die Evolution riesiger Lebensformen, sondern auch in die klimatischen Bedingungen, die während des Mesozoikums herrschten….

Zunahme von Flohbefällen in Berlin: Die Rolle von Füchsen in der Verbreitung und Eindämmung**

Zunahme von Flohbefällen in Berlin: Die Rolle von Füchsen in der Verbreitung und Eindämmung**

In Berlin hat sich eine besorgniserregende Häufung von Flohbefällen gezeigt, bei denen ein Zusammenhang mit den Lebensräumen von Füchsen vermutet wird. Insbesondere einige Floharten sind…

Städte im Wandel: Wie Wasserwiederverwendung zur Klimaanpassung beiträgt**

Städte im Wandel: Wie Wasserwiederverwendung zur Klimaanpassung beiträgt**

Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern von Städten und Gemeinden ein Umdenken in der Art und Weise, wie sie ihre Wasserressourcen managen. Ein wegweisendes Beispiel für…

Neue Plattform EVA: Baumarten im Klimawandel – Wer bleibt, wer geht?**

Neue Plattform EVA: Baumarten im Klimawandel – Wer bleibt, wer geht?**

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hat gemeinsam mit verschiedenen Partnern eine innovative Online-Plattform namens EVA ins Leben gerufen. Diese Plattform beschäftigt sich…

Duale Berufsausbildung: Ein wertvolles Investment für Unternehmen**

Duale Berufsausbildung: Ein wertvolles Investment für Unternehmen**

Die duale Berufsausbildung hat sich in den letzten Jahren als eine essenzielle Säule für die Fachkräftesicherung in Unternehmen etabliert. Trotz der Herausforderungen, die mit der…