Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: fachunabhängig
Abfallkolonialismus
Wege von Textilabfällen aus wohlhabenden Städten auf drei Kontinenten untersucht / Studie in Nature Cities gibt Empfehlungen für die ab 1. Januar 2025 verpflichtende Trennung…
Eine neue Vision für den globalen Handel: CBS präsentiert das Konzept „Ethical World Trade“
Die CBS International Business School hat gemeinsam mit dem European Environmental Bureau, der Wellbeing Economy Alliance und der World Fair Trade Organization das Konzept „Ethical…
Ein Enzym im Trainingscamp
Die „Lactyl-CoA Mutase“ gibt es in der Natur nicht – sie wurde speziell für effiziente synthetische Stoffwechselwege entwickelt. Forschenden um Prof. Tobias Erb am Max-Planck-Institut…
Die Haut im Zeichen des Klimawandels
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Hautgesundheit sind weitgehend unbekannt. Wissenschaftler*innen des IUF – Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf untersuchten in einer epidemiologischen Studie…
Instabiles Klima – schlechte Karten für die Menschheit
Ob Kulturen im Laufe von Jahrtausenden erblühten oder vergingen, hing zum grossen Teil davon ab, wie stark sich das Klima wandelte. Das legt eine Studie…
Mehrheit der Deutschen setzt auf Sonne, Wind und Wasserkraft
Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU Quelle: IDW
Neue Antibiotika-Produzenten beschrieben: Alte Schätze der DSMZ mit neuem Potential
Forschende benennen neu beschriebene Bakterien ausschließlich nach Wissenschaftlerinnen Quelle: IDW
Forschungsergebnisse zum Stechlin: Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt eines Sees
Auch tiefe Klarwasserseen, die als besonders wertvolle Ökosysteme gelten, können Anzeichen von Überdüngung und Algenwachstum zeigen – oft ohne ersichtlichen Grund. Eine neue Studie des…
Nachhaltigkeit und Digitalisierung verschaffen dem Mittelstand Wettbewerbsvorteile
Nachhaltigkeit bleibt nicht nur wegen der Klimakrise ein Gebot der Stunde. Sie ist trotz der konjunkturellen Schwächephase in Deutschland auch ein wirtschaftlich lohnendes Ziel für…
„Umweltfolgen der Digitalisierung künftig stärker berücksichtigen“
Erwartung von 87 Prozent der Deutschen – forsa-Umfrage Quelle: IDW
Wie Pilze Pflanzenwurzeln besiedeln
Forschende des Exzellenzclusters für Pflanzenwissenschaften CEPLAS an der Universität zu Köln haben zwei Pilzenzyme identifiziert, die das Immunsystem von Pflanzen überlisten und somit eine entscheidende…
„Digitaler Zwilling der Erde“ ist ein irreführender Begriff: Computermodelle sind immer eine Abstraktion der Realität
Forschende kritisieren Begriff und damit geweckte Erwartungen – Neue Computermodelle erfordern auch neue Methoden für ihr Verständnis Quelle: IDW
Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa
Langzeitanalyse zu Daten aus dem deutschen UV-Messnetz erschienen Quelle: IDW
Kohlenstoffaustausch über das „Wood Wide Web“?
Die Vorstellung, dass Bäume über unterirdische Pilznetzwerke – dem so genannten „Wood Wide Web“ – miteinander „kommunizieren“, hat bei vielen Menschen die Fantasie beflügelt. Bücher…