Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: fachunabhängig
Museumssammlungen belegen: Mitteleuropa war vor 15 Millionen Jahren ein globaler Biodiversitätshotspot
Die Sammlungen der Naturhistorischen Museen sind einzigartige Archive der Evolution. Sie erlauben einen Blick weit in die geologische Vergangenheit. Schalen von Meeresschnecken sind besonders häufige…
Welche Ansätze in Forschung & Innovation der EU bei der nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen helfen können
Rohstoffe sind entscheidende Ressourcen für den Wohlstand und die Lebensqualität in der Europäischen Union. Jedoch werden verschiedene Rohstoffe wegen der unsicheren Versorgungslage als kritisch eingestuft….
Weltweit erste öffentliche Megawatt-Ladung für Elektro-LKW
Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft arbeitet die Technische Hochschule Deggendorf (THD) daran, batterieelektrische Lkw auch im Güterfernverkehr einsetzen zu können. Einen entscheidenden Schritt…
Weltweit erste Megawatt-Ladung für Strom-Lkw
Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft arbeitet die Technische Universität München (TUM) daran, batterieelektrische Lkw auch im Güterfernverkehr einsetzen zu können. Einen entscheidenden Schritt…
Forschende der TU Darmstadt weisen erstmals Mikroplastik in Weinbergen nach
Auch in den Böden von Weinbergen findet sich umweltschädliches Mikroplastik. Das geht aus einer Studie unter Leitung der TU Darmstadt hervor. Dabei weisen Weinbaugebiete sogar…
Neue Studie: Angepflanzte Mangroven speichern in bis zu 40 Jahren 75% des Kohlenstoffs natürlicher Mangrovenwälder
Angepflanzte Mangrovenwälder können in 20 bis 40 Jahren 75% des Kohlenstoffs natürlich vorkommender Bestände binden. Das zeigt eine Studie unter Mitwirkung des Leibniz-Zentrums für Marine…
Wertstoffe aus Abfall: EU-Projekt Circular Flooring wandelt gebrauchte PVC-Böden in weichmacherfreie Rezyklate um
Freising – Nach fünf Jahren intensiver Forschungsarbeit liefert das Circular-Flooring-Konsortium den Beweis, dass die Produktion von weichmacherfreien PVC-Rezyklaten aus alten Weichfußbodenbelägen möglich ist. Mit dem…
Virale Artenvielfalt im Abwasser
Umfassende Metagenom-Sequenzierungen des Berliner Abwassers über 17 Monate zeigen, dass man so die Ausbreitung von Krankheitserregern überwachen und Ausbrüche vorhersagen kann. Wie das Team um…
Antibiotika-Resistenz in der Umwelt als neuer Faktor des menschenverursachten globalen Wandels
Forschungsteam der Freien Universität Berlin, gemeinsam mit internationalen Kollegen, schlägt erhöhte Häufigkeit von Antibiotika-Resistenz-Genen in der Umwelt als neuen Faktor des globalen Wandels vor Quelle:…
Neue Studie: Digitale Anreize für nachhaltige Lieferoptionen
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Online-Shop und wollen gerade zur Kasse gehen und sehen eine Liste der Lieferoptionen. Würden Sie die klimafreundlichste…
Lena Marie Saure erhält den Bertha-Benz-Preis 2024
Auszeichnung der Daimler und Benz Stiftung für die Dissertation einer Ingenieurwissenschaftlerin Der mit 10.000 Euro dotierte Bertha-Benz-Preis der Daimler und Benz Stiftung wird am 16….
Klimawandel: Neue VDI-Handlungsempfehlung unterstützt bei der Bestimmung hitzegefährdeter Siedlungsräume
Steigende Temperaturen erfordern neue Ansätze in der Stadtplanung. Für präzise Ausschreibungen zur Analyse der individuellen stadtklimatischen Verhältnisse hat der VDI die Handlungsempfehlung „Modellbasierte Bestimmung hitzegefährdeter…
Kritik an europäischem Waldmonitoring-Vorschlag
Die Europäische Kommission plant, die Wälder genauer zu beobachten, und zwar mit Daten vom Boden und aus der Luft kombiniert. Ihr Vorschlag ignoriert jedoch wichtige,…
Zement-Recycling – ein günstiger und effizienter Weg zu tieferen Emissionen
Das Recycling von Zementstein ist eine der billigsten und effizientesten Möglichkeiten, um die Emissionen aus der Zementproduktion zu senken, wie eine kürzlich im Fachjournal PNAS…