Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: IDW
Warum die Grünkohlzeit erst nach dem ersten Frost beginnt
Die Autoscheiben frieren zu, Eiskristalle schmücken die Bäume, nach dem ersten Frost beginnt in Norddeutschland die Grühkohlzeit. Nur: Warum ist dies so? Grünkohl schmeckt dann…
Informeller Sandabbau im Mekong-Delta: Internationales Kooperationsprojekt liefert Rückschlüsse
Forschungsergebnisse sind in der renommierten Online-Fachzeitschrift Scientific Reports erschienen Quelle: IDW
Voraussetzungen der global tragfähigen Energiewende
Wie kann der Ausstieg aus fossilen Energieträgern global gerecht gestaltet werden? Oder geraten insbesondere Entwicklungsländer in Schieflage, weil es Ihnen an finanziellen und technologischen Mitteln…
Kaminofen richtig bedienen – Emissionen vermeiden
Kaminöfen sind besser als ihr Ruf. Ofenindustrie, Forschung und Behörden konnten in den letzten Jahren spürbare Verbesserungen bei den Emissionen häuslicher Feuerungsanlagen erzielen. Aber welchen…
Projekt zieht Bilanz: Freiburger »Rathaus im Stühlinger« Europas größtes Netto-Nullenergie-Gebäude
Das seit 2017 betriebene »Rathaus im Stühlinger« der Stadt Freiburg ist das europaweit größte öffentliche Netto-Nullenergiegebäude. Das Gebäude soll in der Jahresprimärenergiebilanz genauso viel Energie…
Neues Patent an der Hochschule Landshut
Prof. Dr. Alexander Kleimaier entwickelt neuartiges Konzept für permanenterregte Synchronmaschine. Quelle: IDW
Windenergie oder biologische Vielfalt? Wie Beteiligte den grün-grünen Konflikt bewerten
– und wie Lösungen aussehen könnten Die Ablösung fossiler und nuklearer Energieträger als Grundlage der Stromproduktion durch erneuerbare Quellen wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse…
„Beim Klimawandel geht es um Behindertenrechte“
In einem prominenten Letter in Science weist die Konstanzer Klimaforscherin und Ökologin Dr. Aleksandra Kosanic, Associate Fellow am Zukunftskolleg der Universität Konstanz, darauf hin, dass…
Dezentrale Stromerzeugung: Neuer Megawatt-Teststand für Überspannungen
Um für die gestiegenen Anforderungen an dezentrale Stromerzeugungsanlagen eine Prüfumgebung bereitzustellen, hat das Fraunhofer IEE in Kassel sein Testzentrum SysTec um einen Teststand für kurzzeitige…
Erhöhtes Herzinfarktrisiko durch Ozon
Augsburg/AR/KPP – Während die Ozonschicht weit oben in der Atmosphäre eine wichtige Schutzfunktion für den Menschen übernimmt, ist in Bodennähe vorkommendes Ozon ein Luftschadstoff, der…
Open-Access-Transformation zum Erfolg führen
Die vom Projekt DEAL unter der Federführung der Hochschulrektorenkonferenz durchgeführten Verhandlungen mit großen Wissenschaftsverlagen sind von erheblicher Bedeutung für das deutsche Wissenschaftssystem, wegweisend für künftige…
Studie von Wuppertal Institut und Agora Energiewende zur klimaneutralen Industrie
Wie die Politik das Investitionsdilemma der energieintensiven Industrie lösen und industriellen Klimaschutz ermöglichen kann Quelle: IDW
Zusätzlicher 1000-Meter-Mindestabstand zu Siedlungen reduziert Windkraftpotenzial um bis zu 26 %
Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft hat untersucht, welche Auswirkungen der laut Gesetzesentwurf geplante Mindestabstand von 1000 Metern zu kleineren Siedlungen auf das Windkraftpotenzial hätte. Quelle: IDW
Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems: FfE und TU München veröffentlichen Studie
Im Rahmen einer Studie zeigen die FfE und die TU München Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems auf. Mithilfe der entwickelten mehrstufigen Bewertungsmethodik und…