Schlagwort: Interessantes
Olivin und seine Rolle im Wärmetransport der Erdkruste**
Die Plattentektonik ist ein entscheidender Prozess, der die Dynamik der Erdoberfläche steuert. Ein wichtiges Mineral, das in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle spielt, ist Olivin….
Dürreperioden verwandeln Kiefernwälder in CO₂-Quellen**
Die wiederholten Hitze- und Dürrejahre, die seit 2018 in Südwestdeutschland auftreten, haben verheerende Auswirkungen auf die Kiefernwälder dieser Region. Eine aktuelle Studie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg…
Die 15-Minuten-Stadt in Deutschland: Neue Erkenntnisse zur Nahversorgung und Lebensqualität**
In einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), die im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) durchgeführt wurde,…
Rückgang der Studienkredite in Deutschland: Ein alarmierendes Signal für die Hochschulfinanzierung**
Im Jahr 2024 hat die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in Deutschland einen historischen Tiefststand erreicht. Diese Entwicklung ist vor allem auf die unattraktiven Konditionen…
** Gemeinsam gegen die Wüstenbildung: Das NamTip-Projekt fördert den Wissenstransfer in Namibia
Das Problem der Wüstenbildung ist in vielen Regionen der Welt, insbesondere in Namibia, von großer Bedeutung. Das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip hat sich intensiv mit dieser…
Die Energiewende im Kontext globaler Krisen: Herausforderungen und Perspektiven**
Die Energiewende in Deutschland steht an einem entscheidenden Wendepunkt, insbesondere seit dem Beginn des Ukraine-Konflikts, der als Katalysator für eine grundlegende Neubewertung der deutschen Energiepolitik…
Einbindung der Bevölkerung in die Wärmeplanung: Ein notwendiger Schritt zur CO2-Neutralität**
Die Frage, wie wir unsere Wohnräume zukünftig CO2-neutral beheizen können, wird immer dringlicher. Bis zum Jahr 2045 müssen umfassende Pläne entwickelt werden, um die Wärmeversorgung…
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Der Abbau expliziter und impliziter Subventionen für fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas könnte trotz höherer Energiepreise zu mehr Wohlstand, steigenden Steuereinnahmen und deutlich…
Aktuelles Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Führer in der 5-Kilowatt-Kategorie**
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat ihren innovativen Stromspeicher-Inspektor, eine Web-App zur Analyse von Heimspeichersystemen, mit neuen Testergebnissen aktualisiert. Die Ergebnisse…
Virtuelles Waldbaden: Ein innovativer Ansatz zur Stressbewältigung**
In einer Welt, die von ständigem Stress und Hektik geprägt ist, gewinnt die Suche nach effektiven Methoden zur Stressbewältigung zunehmend an Bedeutung. Eine neue Studie,…
Entschlüsselung der Geheimnisse von Sonnenflecken: Ein Durchbruch in der Sonnenphysik**
Wissenschaftler am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg haben ein Rätsel gelöst, das seit vier Jahrhunderten die Forschung beschäftigt. Sonnenflecken, die markantesten Merkmale des magnetischen…
Kommunen im Klimawandel: Fortschritte und Herausforderungen durch Difu-Umfrage**
Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) wirft ein Licht auf den Stand des Klimaschutzes in deutschen Kommunen. In dem veröffentlichten Policy Paper…
** Fortschrittliche KI-Technologien zur präzisen Abschätzung regionaler Starkregenereignisse
Extreme Wetterphänomene, insbesondere Starkregen, nehmen weltweit zu und stellen eine erhebliche Bedrohung für Menschenleben und Eigentum dar. Um diesen Herausforderungen besser begegnen zu können, haben…
Die Herausforderungen der Trockenheit: Ein Blick auf die Wasserverfügbarkeit in Norddeutschland**
Das Thema Trockenheit ist in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung, insbesondere in Regionen wie der Norddeutschen Tiefebene, wo die Auswirkungen des Klimawandels immer offensichtlicher…