Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Jagd
Kommunikation erleichtert den Schimpansen die Jagd
Ähnlich wie Menschen nutzen Schimpansen Kommunikation, um ihr kooperatives Verhalten zu koordinieren – etwa bei der Jagd. Durch das Erzeugen eines für die Jagd spezifischen…
Greifvogelbestände in ganz Europa sind durch Bleivergiftungen aus Jagdmunition erheblich reduziert
Die bei der Jagd verwendete bleihaltige Munition stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Greifvögel dar, indem sie deren Nahrung belastet. Wissenschaftler:innen aus Deutschland und dem Vereinigten…
Enge Verknüpfung zwischen Höchstalter, Sterblichkeit und Produktivität
Etwa 1,5% eines Jahrgangs erreichen das für Art und natürliche Umgebung typische Maximalalter – unabhängig davon, ob es sich um Wirbeltiere, Pflanzen, oder Wirbellose handelt….
Kegelrobben fressen Seehunde, Schweinswale – und ihre Artgenossen
TiHo-Forschende untersuchten über sechs Jahre das Jagd- und Fressverhalten von Kegelrobben. Quelle: IDW
Jagdverhalten säbelzahntragender Raubtiere erforscht
Ein internationales Team von Forschenden aus dem Vereinigten Königreich und Spanien sowie unter Beteiligung vom Museum für Naturkunde in Berlin, untersuchten über 60 verschiedene säbelzahntragende…
Über die Verteilung der Artenvielfalt auf unserem Planeten
In den offenen Meeren der gemässigten Klimazone machen grosse Raubfische wie Thunfische oder Haie intensiver Jagd auf Beute als in tropischen Gewässern nahe des Äquators….
Fledermäuse sind in Agrarlandschaften auf die gemeinsame Jagd mit Artgenossen angewiesen
Große Abendsegler – eine der größten heimischen Fledermausarten – suchen ihresgleichen, um bei der Jagd über insektenarmen Feldern erfolgreich zu sein. Wie Wissenschaftler des Leibniz-Instituts…
Kleine Wälder sind wichtiger als bisher angenommen
Kleine Wälder umgeben von Ackerland haben laut einer neuen Studie pro Fläche mehr Nutzen für den Menschen als große Wälder. Die kleinen Wälder, manchmal sogar…
Ursachen der Wilderei von Elefanten
Studie zeigt Zusammenhang illegaler Jagd in Afrika mit Armut, Korruption und Nachfrage nach Elfenbein Quelle: IDW
John Hagenbeck – Mein Leben im Tropenparadies
Ein Mann des praktischen Lebens und ein Mann der Feder haben sich zusammengetan, um gemeinschaftlich in diesem Buch die Naturwunder und Merkwürdigkeiten der „Perle Indiens“,…