Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Kultur
300.000 Jahre alte Momentaufnahme: Älteste menschliche Fußabdrücke aus Deutschland gefunden
In einer heute im Fachjournal „Quaternary Science Reviews“ erschienenen Studie stellt ein internationales Forschungsteam rund um Forschende der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for…
Ein erweiterter Zeitbegriff: Die Brücke zwischen Relativitätstheorie und Quantenphysik
Die Physik hat Probleme mit dem sequenziellen Zeitverständnis und dem damit verbundenen Begriff von Zeit, weil dieser nicht zum sich noch Ereignen von Wirklichkeit…
Die unglaubliche Kraft der Masken in der afrikanischen Kultur.
Masken sind in der afrikanischen Kultur allgegenwärtig. Sie dienen zu unterschiedlichen Zwecken, von religiösen Ritualen bis hin zu sozialen Traditionen. Masken sind auch ein…
Wie der Südatlantik das globale Meeresströmungssystem beeinflusst
24.01.2023/Buenos Aires/Miami/Kiel. 15 Jahre nach der Gründung der internationalen SAMOC-Initiative wurden erhebliche Fortschritte bei der Beobachtung und dem Verständnis der südatlantischen Komponente der Atlantischen Meridionalen…
Warum die Zukunft des Klimas in den Händen der Ärmsten liegt.
Wir alle sind in der Verantwortung, aktiv zu werden und etwas für den Klimaschutz zu tun. Selbsternannte Klimaretter, die von einem Endzeitfatalismus beseelt sind,…
Wo Hexenglaube noch an der Tagesordnung ist – und was das für Folgen hat.
Der Glaube an Hexerei ist weitverbreitet – und kann die Gesellschaft schwer beschädigen. Dies zeigt eine neue Datenanalyse von Entwicklungsökonom Boris Gershman von der American…
Blutende Bäume: Wunder des modernen Ägyptens
Wunder sind etwas, das wir alle erleben – jeden Tag. Das kann ein glücklicher Zufall sein oder etwas Magisches, das uns widerfährt und uns…
Die Geschichte der Werwolfe, Vampire und Zombies: Der Ursprung unserer Horrorgestalten
Der November, wird auch Totenmonat genannt. Am 1. November wird Allerheiligen gefeiert, an dem die Heiligen gedacht werden. Am 2. November ist Allerseelen, der…
Arbeit in Deutschland: Die SPD beschließt die 25-Stunden-Woche.
(Bild: Geknechtete Arbeiter, die sich nach der 25-Std-Woche sehnen) Der Debattenkonvent der SPD, des offiziellen Gremiums der Partei zwischen den Parteitagen hat die Einführung der…
Nachhaltig Bauen mit Holz
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) arbeiten daran, Holz als Baumaterial zu einer Renaissance zu verhelfen. Sie entwickeln…
Studierende der Hochschule Heilbronn forschen und beraten in Griechenland
• Sport und Kultur leisten einen wesentlichen Beitrag zu nachhaltiger Regionalentwicklung in Epidaurus • 10. Internationale Summer School der Hochschule Heilbronn – Campus Künzelsau zu…
Mehr Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern
Als Beitrag zur Nahrungsmittelsicherheit und -vielfalt in Subsahara Afrika soll ein dort vorkommendes vitamin- und mineralstoffreiches Blattgemüse in Kultur genommen werden. Derzeit enthalten die Pflanzen…
Emotionen und Kultur sind wichtigste Faktoren für Akzeptanz von Managementstrategien für Raubtiere in Tansania
Emotionen gegenüber und die kulturelle Bedeutung großer Raubtiere sind bessere Indikatoren der Akzeptanz von Managementstrategien durch die lokale Bevölkerung als die Höhe der Verluste an…
Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften
(pug/jki) Massentrachten wie Raps oder Ackerbohnen bieten wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, die bei ihren Blütenbesuchen zur Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen beitragen. Doch nicht jede…