Schlagwort: Prozess
Wo die Vorreiterstaaten bei der Wärme-, Verkehrs- und Stromwende stehen
Die Energiewende kommt schleppend voran. Das Ziel, die Treibhausgas-Emissionen bis 2050 auf Null zu reduzieren, ist in Gefahr. Die gute Nachricht: der Prozess lässt sich…
Ocean ́s Eleven: Neuentdeckungen aus dem Meer. Gemeinschaftsprojekt beschleunigt die Beschreibung von marinen Arten
Pinke Seegurken, runzlige Napfschnecken, die auf Methanschloten leben und Krebstiere, die mysteriöse Löcher bauen – insgesamt elf neue Arten aus den Weltmeeren wurden in der…
Mit den richtigen Worten zur Energiewende
Ein Forschungsteam der Hochschule München hat herausgefunden, wie die Energiewende möglichst bürgernah vermittelt werden kann. Das Konzept schlägt Kommunikationsstrategien vor, die Bürger und Bürgerinnen auf…
Studie in Indonesien: Was den Umstieg auf nachhaltige Landwirtschaft beschleunigt
Ein Ökonomen-Team der Universität Passau untersucht seit mehreren Jahren in Indonesien, welche Ansätze wirken, damit in der Landwirtschaft langfristig nachhaltige Methoden angewandt werden. Eine Erkenntnis:…
KI zeigt, wie Ackerpflanzen sich entwickeln werden
Forschende der Universität Bonn haben eine Software entwickelt, die das Wachstum von Ackerpflanzen simulieren kann. Dazu fütterten sie einen lernfähigen Algorithmus mit Tausenden von Fotos…
Beschäftigungsverhältnisse an Hamburger Hochschulen: Eine Evaluation des Code of Conduct
Seit seiner Einführung im Jahr 2014 verfolgt der Code of Conduct in Hamburg das Ziel, prekäre Beschäftigungsverhältnisse an Hochschulen zu vermeiden. Der zehnjährige Prozess wurde…
Der unrühmliche Fall Habeck: Rücktritt ist überfällig
(Meinungsbeitrag). Der Fall des grünen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck und der soeben enthüllten Geheimdokumente, die belegen sollen, wie die Grünen den deutschen Atomausstieg manipulierten,…
Neue Schmetterlingsart entstand vor 200.000 Jahren durch Kreuzung zweier anderer Arten
Bei der Entstehung neuer Arten denken wir an einen Prozess, bei dem sich eine angestammte Art in mindestens zwei neue Arten aufspaltet. Nun hat ein…
Wie Pflanzen ihre Wunden heilen – mechanische Kräfte orientieren die Zellteilung
Pflanzen sind sehr widerstandsfähig und überleben auch in rauen Umgebungen. Das liegt unter anderem am bemerkenswert effizienten Wundheilungsprozess – den Wissenschafter:innen schon seit mehr als…
Wissenschaftliche Sensation: Cambridge-Forscher erzielen Zeitreiseeffekt auf Quantenebene!
Wissenschaftler an der Universität Cambridge haben einen theoretischen Ansatz zur Simulation von Zeitreisen unter Verwendung von Quantenmechanik entwickelt. In ihrer Studie setzten sie das Phänomen…
Ein gravierender Fehlgriff in der Wirtschaftspolitik von Habeck
Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz von Bündnis 90/Die Grünen, zeichnet sich durch eine unkonventionelle Herangehensweise in seiner Funktion aus. Er schiebt die Verantwortung…
Erdöl war gestern: ETH’s Solarreaktor stellt Kerosin aus Luft her!“
(Symbolische Darstellung eines Solarreaktors) Ein innovatives Verfahren, das Kerosin mittels eines solarbetriebenen Mechanismus aus der Atmosphäre gewinnt, wird von Wissenschaftlern entwickelt. Dieser Prozess nutzt die…
Die Geheimnisse der Lebenskraft: Regulation durch Enzyme, Bewusstsein und Quantenbiologische Effekte.
Die Lebenskraft ist ein faszinierendes und komplexes Thema, das seit Jahrhunderten Wissenschaftler und Philosophen beschäftigt. Es geht um die Frage, was das Leben ausmacht…
Warum wird uns kostengünstige und zuverlässige Energie vorenthalten?
Die Verhinderungsstrategie und ihr fataler Zusammenhang mit Überbevölkerung Kostengünstige Energie ist wichtig für unsere Welt. Leider wird uns diese oft vorenthalten, aus Gründen, die…