Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Regulation
Die Geheimnisse der Lebenskraft: Regulation durch Enzyme, Bewusstsein und Quantenbiologische Effekte.
Die Lebenskraft ist ein faszinierendes und komplexes Thema, das seit Jahrhunderten Wissenschaftler und Philosophen beschäftigt. Es geht um die Frage, was das Leben ausmacht…
Regulation der Stammzellen in Pflanzenwurzeln
Biologie: Titelgeschichte in EMBO reports Forschende des Instituts für Entwicklungsgenetik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten molekulare Faktoren, die den Erhalt der Stammzellen in Pflanzen steuern….
Wie Pflanzen Phosphat erkennen
Eine Studie der Universität Bonn und des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben beleuchtet den Mechanismus, mit dem Pflanzen erkennen, ob der Nährstoff Phosphat…
Neue Erkenntnisse zur Regulation der Antibiotikaproduktion in Bakterien
DSMZ-Wissenschaftlerin liefert neue Einblicke in molekulare Prozesse wie Streptomyceten die Antibiotika-Produktion steuern Quelle: IDW
Zu früh wachgeküsst: Schalter für die Regulation der Knospenruhe bei Äpfeln identifiziert
Forscherteam mit Beteiligung des JKI entwickelt züchterischen Ansatz, um Obstbäume, die wegen des Klimawandels zu früh blühen, künftig vor Frostschäden zu schützen. Fachpublikation berichtet über…
Komplexe genetische Regulation des Blütezeitpunkts
Kieler Pflanzenforschende analysieren am Beispiel der Acker-Schmalwand den Einfluss der Erbinformationen auf den Beginn der Pflanzenblüte Quelle: IDW
Neues Buch – Die verborgene Ordnung des Weltsystems
Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine neue Buchveröffentlichung über ‚Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur‘ vor. Es geht unter Anderem um das Thema…