Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Umwelt
Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte
Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen aktuelle Datenanalysen von Forschenden des…
Internationales Symposium zur Forschung nuklearer Entsorgung
Weltweit gibt es noch immer kein betriebsbereites Endlager für die hochradioaktiven Abfälle aus Atomkraftwerken. Gleichzeitig werden immer mehr von diesen Abfällen produziert. Das Bundesamt für…
Invasive Arten: Globale Bedrohung für Natur, Wirtschaft, Ernährungssicherheit und menschliche Gesundheit
Neuer IPBES-Bericht liefert Belege, Instrumente und Optionen für den Umgang mit gebietsfremden Arten Quelle: IDW
Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste
Wie können wir den drastischen Rückgang der Artenvielfalt stoppen? Eine aktuelle Studie unter Federführung des Leibniz-Institutes zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zeigt Lösungsmöglichkeiten für Agrarlandschaften….
Das Vogelherdmammut: Ein Meisterwerk der Urgeschichte
In der faszinierenden Welt der prähistorischen Kunst gibt es eine Vielzahl von beeindruckenden Artefakten, die uns einen Einblick in das Leben und die Kreativität…
Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten
Über 100 Jahre Naturbeobachtungen haben ein potenziell universelles Muster der Artenhäufigkeit enthüllt: Die meisten Tier- und Pflanzenarten sind selten, aber nicht sehr selten, und nur…
Invasive Arten bedrohen die globale Vielfalt und Lebensgrundlage
In Österreich gibt es mehr als 2.000 nicht-heimische Arten – Neobiota sind für 60 Prozent der ausgestorbenen Arten weltweit mitverantwortlich Quelle: IDW
Die Pandemie auf lange Sicht: wie wirkt(e) sie sich auf Hochschulen aus?
Studierende und Lehrende im Blick: Pro und Contra halten sich die Waage: Studie fragte nach Auswirkungen der Corona-Pandemie auf vulnerable Gruppen im Hochschulbereich Quelle: IDW
Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten
Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin speichern Strom aus Sonne und Wind, um diesen aus weiter entfernten Regionen energieeffizient nach Europa…
Grünflächen in Deutschland könnten deutlich größeren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten
Auf privaten und öffentlichen Grünflächen in Deutschland könnten rund 40 Prozent der rückläufigen und gefährdeten heimischen Pflanzenarten gepflanzt werden und seien damit für Conservation Gardening…
Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, hat den Zusammenhang von…
Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion
Forschende der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Experimente mit atomar definierten Modellanoden durchgeführt, um die komplexen Details der elektrokatalytischen Wasserspaltung aufzudecken, mit…
Negative Pandemie-Effekte auf die KMU-Finanzierung wurden erfolgreich aufgefangen
Welche Lehren lassen sich aus der Entwicklung der Finanzierungsbedingungen für die KMU während der Corona-Pandemie für die aktuelle Situation ableiten? Dieser Frage sind Wissenschaftler des…
Direkter Weg der Schwefelsäurebildung in der Atmosphäre ohne SO2
Neuer Reaktionsweg zeigt direkte Schwefelsäurebildung aus reduzierten Schwefelverbindungen, die besonders an Wolkenrändern und über den Ozeanen wichtig ist. Quelle: IDW