Autor: Blogger

Städte im Wandel: Wie Wasserwiederverwendung zur Klimaanpassung beiträgt**

Städte im Wandel: Wie Wasserwiederverwendung zur Klimaanpassung beiträgt**

Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern von Städten und Gemeinden ein Umdenken in der Art und Weise, wie sie ihre Wasserressourcen managen. Ein wegweisendes Beispiel für…

„Das kultische Opfer“

„Das kultische Opfer“

„Das kultische Opfer“ (Poetry-Slam-Text) Ich stehe hier,vor dem unsichtbaren Altar,mit meinem Coffee to go,meinem SUV,meinem Jahresbonusund frage: Was willst du von mir, Klima? Ich habe…

Neue Plattform EVA: Baumarten im Klimawandel – Wer bleibt, wer geht?**

Neue Plattform EVA: Baumarten im Klimawandel – Wer bleibt, wer geht?**

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hat gemeinsam mit verschiedenen Partnern eine innovative Online-Plattform namens EVA ins Leben gerufen. Diese Plattform beschäftigt sich…

Duale Berufsausbildung: Ein wertvolles Investment für Unternehmen**

Duale Berufsausbildung: Ein wertvolles Investment für Unternehmen**

Die duale Berufsausbildung hat sich in den letzten Jahren als eine essenzielle Säule für die Fachkräftesicherung in Unternehmen etabliert. Trotz der Herausforderungen, die mit der…

Saisonale Variationen von Viren in der Arktis: Ein Blick auf die polaren Ökosysteme**

Saisonale Variationen von Viren in der Arktis: Ein Blick auf die polaren Ökosysteme**

Eine neue Studie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel hat erstaunliche Erkenntnisse über die Virengemeinschaften im Arktischen Ozean ans Licht gebracht. Diese Forschung zeigt,…

Optimierung der Nutzung von Phytoextrakten – Ein Blick auf die Roadmap 2034**

Optimierung der Nutzung von Phytoextrakten – Ein Blick auf die Roadmap 2034**

Die Bedeutung von Phytoextrakten, die aus Pflanzen gewonnen werden, ist in verschiedenen Industrien unbestritten. Diese Extrakte finden Anwendung in der Pharmaindustrie, in der Lebensmittelproduktion, der…

Wüstenstaub als Schlüssel zur Eisbildung in Wolken: Neue Erkenntnisse zur Klimaforschung**

Wüstenstaub als Schlüssel zur Eisbildung in Wolken: Neue Erkenntnisse zur Klimaforschung**

Die Rolle von Aerosolen, insbesondere von Staubpartikeln aus Wüsten, erweist sich als entscheidend für das Verständnis der Wolkenbildung und deren Einfluss auf das Klima. Eine…

Kollektive Intelligenz im Wasser: Wie große Fischschwärme effektivere Entscheidungen treffen**

Kollektive Intelligenz im Wasser: Wie große Fischschwärme effektivere Entscheidungen treffen**

Fischschwärme sind nicht nur ein faszinierendes Naturschauspiel, sondern sie demonstrieren auch bemerkenswerte Fähigkeiten der kollektiven Entscheidungsfindung. Eine neue Studie, die von Wissenschaftlern des Exzellenzclusters „Science…

Vertrauen der Verbraucher in Landwirte als Schlüssel für den Klima- und Umweltschutz**

Vertrauen der Verbraucher in Landwirte als Schlüssel für den Klima- und Umweltschutz**

Eine aktuelle Untersuchung der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Verbraucher Landwirten ein hohes Maß an Kompetenz im Bereich Klima- und…

Innovative Ansätze zur Wasseraufbereitung: Kooperation zwischen Lehranstalt für Fischerei und Hochs…

Innovative Ansätze zur Wasseraufbereitung: Kooperation zwischen Lehranstalt für Fischerei und Hochs…

In einem wegweisenden Projekt haben die Hochschule Hof und die Lehranstalt für Fischerei in Aufseß, Oberfranken, eine Kooperation ins Leben gerufen, um die Aufbereitung von…

EU-Wälder verlieren an Kohlenstoffspeicherkapazität – Dringender Handlungsbedarf gefordert**

EU-Wälder verlieren an Kohlenstoffspeicherkapazität – Dringender Handlungsbedarf gefordert**

Die Wälder der Europäischen Union spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, da sie etwa 40 Prozent der Landfläche der EU bedecken und…

„Einfluss von Klimawechsel auf globale Gesellschaften: Warm- und Kaltzeiten im historischen Kontext“

„Einfluss von Klimawechsel auf globale Gesellschaften: Warm- und Kaltzeiten im historischen Kontext“

Die Warmzeiten der Erdgeschichte haben signifikante Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft ausgeübt. In diesen Perioden, wenn die globalen Temperaturen anstiegen, erlebten die Menschen tiefgreifende Veränderungen…

„Neue wissenschaftliche Erkenntnisse über Emotionen: Kursmodul beleuchtet deren Einfluss auf das Menschsein.“

„Neue wissenschaftliche Erkenntnisse über Emotionen: Kursmodul beleuchtet deren Einfluss auf das Menschsein.“

Emotionen sind fundamentale Bestandteile des menschlichen Daseins und beeinflussen unser Verhalten, Denken und unsere Interaktionen. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie wir auf unsere…

Entschlüsselung der Magnetfeld-Entstehung im flüssigen Erdkern**

Entschlüsselung der Magnetfeld-Entstehung im flüssigen Erdkern**

Die Frage, ob die Erde in ihrer frühen Geschichte, als der Erdkern vollständig flüssig war, ein stabiles Magnetfeld erzeugte, beschäftigte die Wissenschaftler über ein Jahrhundert…