Autor: Blogger
Evaluierung der Kohleausstiegshilfen: Strategien zur Stärkung des Arbeitskräfteangebots in betroffe…
Der Bund plant, bis zum Jahr 2038 insgesamt rund 41 Milliarden Euro bereitzustellen, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Kohleausstiegs abzufedern. Ein aktueller Zwischenbericht,…
Berufsbildungsbericht 2025: Wichtige Impulse für die Zukunft der beruflichen Bildung in Deutschland…
Am 5. November 2025 wurde der Berufsbildungsbericht 2025 veröffentlicht, der vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) vorgelegt wurde. Der Bericht stellt…
Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung für die deutsche Bildungslandschaft**
In einer aktuellen Pressemitteilung hat der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, eine deutliche Warnung ausgesprochen: „Geld allein baut keine Brücken –…
Cyber-Sicherheit an Hochschulen: Ein Leitfaden zur Prävention und Krisenbewältigung**
In den letzten Jahren ist die Bedrohung durch Cyber-Angriffe auf Hochschulen stetig gestiegen. Diese Einrichtungen sind besonders anfällig, da sie wertvolle Daten und komplexe IT-Infrastrukturen…
Empfehlungen der Wissenschaftsakademien zum Klimawandel für den G20-Gipfel 2025**
Im Vorfeld des G20-Gipfeltreffens am 22. und 23. November 2025 in Johannesburg, Südafrika, haben die Wissenschaftsakademien der G20-Staaten, einschließlich der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina,…
„DNA und Ethik: Ein Blick auf die historische Rolle der Erbsubstanz in der Menschheitsgeschichte und ihre ethischen Implikationen.“
Die DNA spielt eine zentrale Rolle in der Evolution des Menschen, indem sie die genetische Grundlage für die Entwicklung und Diversifikation der menschlichen Spezies liefert….
Die Steinnelke und ihre genetischen Geheimnisse im Angesicht des Klimawandels**
Die Steinnelke, eine bemerkenswerte Alpenpflanze, könnte über einen entscheidenden genetischen Schlüssel verfügen, der ihr Überleben in einer sich erwärmenden Welt sichert. Wissenschaftler der ETH Zürich…
Innovatives Batteriegehäuse aus Aluminiumschaum: Leicht, stabil und sicher**
Im Bereich der Elektromobilität stehen die Gehäuse für Hochvoltspeichersysteme in Elektrofahrzeugen vor besonderen Herausforderungen. Diese Gehäuse müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: Sie müssen einerseits…
Die Dynamik der Erdbeben: Warum die Stärke variiert**
Erdbeben sind faszinierende, aber auch gefährliche Naturphänomene, die unser Verständnis von geophysikalischen Prozessen herausfordern. Die Frage, warum die Erde in unterschiedlichen Regionen und zu verschiedenen…
Innovative Ansätze für nachhaltiges Design mit biobasierten Materialien**
In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung zunehmend in den Vordergrund rücken, stehen Designer vor der Herausforderung, nachhaltige und kreislauffähige Produkte zu entwickeln….
Natrium-Ionen-Batterien: Eine Studie zur Sicherheit und dem erforderlichen Forschungsbedarf**
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat in Zusammenarbeit mit der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) und dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik (EMI) eine umfassende…
Anstieg der Baumsterblichkeit durch Insekten in Europa: Eine besorgniserregende Entwicklung**
In den letzten Jahren hat die Baumsterblichkeit, die durch Insekten verursacht wird, in Europa einen besorgniserregenden Anstieg erlebt. Eine umfassende internationale Studie, geleitet von der…
Roggen unter Druck: Neue Erkenntnisse zur genetischen Anpassung an Umweltstress**
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) sowie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben faszinierende neue Erkenntnisse über die genetischen Mechanismen der Fortpflanzung von Roggen gewonnen….
Wissenschaft als Schlüssel zur Verständigung in gesellschaftlichen Konflikten**
In der heutigen Gesellschaft wird eine zunehmende Polarisierung wahrgenommen, wie die Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2025 zeigen. Eine Umfrage ergab, dass 77 Prozent der Deutschen den…
































































