Treibhauseffekt und Klimawandel
Autor: Manager
Wie die Ukraine ihr Stromnetz wieder aufbauen kann
Nur erneuerbare Energien erfüllen die Kriterien für einen schnellen und widerstandsfähigen Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Stromversorgung in der Ukraine. Zu diesem Ergebnis ist ein…
Lasermessungen zur Verfolgung von Weltraumschrott und Beobachtung von Wassermassen
Genauere Bahnvorhersagen für Satelliten und Weltraumschrott sowie ein besseres Verständnis für die auf der Erde vorhandenen Wassermassen: Forschende der TU Graz haben mittels Satellite Laser…
Drei nachhaltige Entwicklungspfade: So können die globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden
Nachhaltige Lebensstile, grüne Technologie-Innovationen und von der Politik getragene Transformation bieten jeweils vielversprechende Wege, um deutliche Fortschritte bei den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und dem Pariser Klimaabkommen…
Höhle der Löwen: Ockernutzung vor 48.000 Jahren
Eine neue Studie untersucht die Nutzung von Ocker im südlichen Afrika und zeigt, dass das Erdmineral dort seit knapp 50.000 Jahren als Farbstoff und für…
Sanfte Riesen in Gefahr. Alle zwölf Riesenmuschelarten befinden sich ab sofort auf der Roten Liste für bedrohte Arten
Die größte Riesenmuschel der Welt, Tridacna gigas, gilt ab sofort als „vom Aussterben bedroht“. Die Senckenberg Ocean Species Alliance hat für 34 wirbellose marine Arten,…
Neue Studie zum Potenzial von alternativen Maßnahmen (OECMs) für den Schutz der Artenvielfalt
Bei der COP16 im kolumbianischen Cali diskutiert die internationale Staatengemeinschaft derzeit, wie das 2022 in Montreal verabschiedete Weltnaturabkommen umgesetzt werden kann. Zu den Zielen zählt,…
Südseeinseln: Wundersame Vergrößerung
(Landgewinnung bei Südseeinseln). Wundersame Vergrößerung der Südseeinseln trotz Meeresspiegelanstiegs Trotz der düsteren Vorhersagen über den Untergang der flachen Inseln im Südpazifik und Indischen Ozean…
Gemeinsames Informationspapier „Paludikulturen und Biodiversität“
Paludikultur fördert im Vergleich zu Landwirtschaft auf entwässerten Moorböden die Biodiversität. Das zeigt ein gemeinsames Infopapier von den drei renommierten Moorforschungsinstitutionen Greifswald Moor Centrum (GMC),…
Der Mechanismus hinter eisbildenden Bakterien: Wie Bakterienproteine dem Gefrieren von Wasser auf die Sprünge helfen
Spezielle „Eisnukleations-Proteine“, die von bestimmten Bakterien produziert werden, besitzen die Fähigkeit, den Gefrierpunkt von Wasser zu steuern – so effizient, dass kein anderes bekanntes Material…
Messel-See: Todesfalle für Fledermäuse?
Über 500 Fledermaus-Fossilien wurden innerhalb von 42 Jahren im UNESCO-Welterbe Grube Messel entdeckt. Eine neue, heute im Fachjournal „Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments“ erschienene Studie untersucht, ob…
Hohe Überlebensraten erklären 20 Jahre rascher Ausbreitung von Wölfen in Deutschland
Seit vor gut 20 Jahren Wölfe in Deutschland wieder heimisch wurden, breiten sie sich schnell in vielen Teilen des Landes aus. Die rasch ansteigende Zahl…
Klimawandel führt zu mehr alpinen Gefahren
Von Steinschlag bis Eislawine: So hat der Klimawandel die Naturgefahren in den Alpen verändert. Der Klimawandel intensiviert vielerorts Naturgefahren in den Bergen und stellt den…
MCC: CO₂-Bepreisung in Uganda – eine Option nur mit Rückerstattung der Einnahmen
Klimaschutz durch CO₂-Bepreisung – das wäre in Uganda vom Geld her keine große Sache. In dem Land mit rund 50 Millionen Menschen kommen gerade mal…
Parallelen bei Gehirnentwicklung von Weissbüschelaffen und Menschen
Bei Weissbüschelaffen dauert die Entwicklung der Gehirnregionen, die soziale Interaktionen verarbeiten, unerwartet lange. Sie erstreckt sich – ähnlich wie beim Menschen – bis ins frühe…