Autor: Blogger

Halogene und ihre Rolle bei der Entstehung der Mondkruste**

Halogene und ihre Rolle bei der Entstehung der Mondkruste**

Die Erforschung der Mondkruste hat durch neue Erkenntnisse über Halogene, insbesondere Chlor, einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Ein internationales Team von Wissenschaftlern, darunter Forscher der Universität…

** Auszeichnung für Dr. Wibke Peters und Dr. Hendrik Edelhoff: Herausragende Forschung zum Gamswild…

** Auszeichnung für Dr. Wibke Peters und Dr. Hendrik Edelhoff: Herausragende Forschung zum Gamswild…

In einer feierlichen Zeremonie im historischen Sitzungssaal des Rathauses in Freising wurden Dr. Wibke Peters und Dr. Hendrik Edelhoff mit dem angesehenen Hanskarl-Goettling-Forschungspreis ausgezeichnet. Die…

Feuer als Schlüssel zur Veränderung: Ein Blick auf die Rolle der Menschheit in der Erdgeschichte**

Feuer als Schlüssel zur Veränderung: Ein Blick auf die Rolle der Menschheit in der Erdgeschichte**

Die Nutzung von Feuer durch den Menschen, die vor über 50.000 Jahren begann, hat nicht nur das Überleben unserer Vorfahren sichergestellt, sondern auch tiefgreifende Veränderungen…

Fichten: Vielfältige Abwehrmechanismen zur Bekämpfung von Schädlingen und Pilzen**

Fichten: Vielfältige Abwehrmechanismen zur Bekämpfung von Schädlingen und Pilzen**

Die Fichte, eine der zentralen Baumarten in Wäldern, sieht sich in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels erheblichen Herausforderungen gegenüber. Besonders im Thüringer Wald und…

„Fossilien als Wissensquelle: Erkenntnisse über die Erde und ihre Geschichte im Fokus der neuesten Entdeckungen.“

„Fossilien als Wissensquelle: Erkenntnisse über die Erde und ihre Geschichte im Fokus der neuesten Entdeckungen.“

Fossilien sind faszinierende Überreste vergangener Lebensformen, die nicht nur die Überreste von Tieren und Pflanzen darstellen, sondern auch umfassende Einblicke in die Erdgeschichte bieten. Sie…

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region SaarLorLux: Eine neue Perspektive der Kommunen**

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region SaarLorLux: Eine neue Perspektive der Kommunen**

Die Region SaarLorLux, die sich über das Saarland, das französische Département Moselle und Luxemburg erstreckt, steht vor Herausforderungen in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere in Anbetracht…

Stadtbäume als Lebensretter in Hitzewellen**

Stadtbäume als Lebensretter in Hitzewellen**

Stadtbäume spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Temperaturen in urbanen Räumen, insbesondere während extremer Hitzewellen. Eine aktuelle Studie, geleitet von der Eidgenössischen Forschungsanstalt…

Neue Perspektiven auf Käferholz und Moore: Ausstellungen zur Förderung nachhaltiger Materialien**

Neue Perspektiven auf Käferholz und Moore: Ausstellungen zur Förderung nachhaltiger Materialien**

Im Rahmen von zwei innovativen Ausstellungen, die vom Exzellenzcluster „Matters of Activity“ organisiert werden, wird die herkömmliche Sichtweise auf Käferholz und Moore revolutioniert. Diese Veranstaltungen…

Die faszinierende Genetik der Hundsrose und ihre Fortpflanzungsmechanismen**

Die faszinierende Genetik der Hundsrose und ihre Fortpflanzungsmechanismen**

Die Hundsrose, wissenschaftlich als Rosa canina bekannt, ist die am häufigsten vorkommende Wildrosenart in Mitteleuropa. Ihre Früchte, die als Hagebutten bekannt sind, finden vielfältige Verwendung,…

Neueste Entdeckungen am Bromacker: Ein Fenster in die Vergangenheit der Erdgeschichte**

Neueste Entdeckungen am Bromacker: Ein Fenster in die Vergangenheit der Erdgeschichte**

Im Juni 2025 fand erneut eine bedeutende Grabung an der weltberühmten Fossilfundstelle Bromacker im Thüringer Wald statt. Diese Ausgrabungen, die seit 2020 von einem internationalen…

Der Schutz der farbenprächtigen Fischgemeinschaften in den globalen Riffen**

Der Schutz der farbenprächtigen Fischgemeinschaften in den globalen Riffen**

Ein internationales Forschungsteam, geleitet von der University of North Carolina Wilmington (UNCW) und unterstützt durch das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), hat sich der Untersuchung…

Wie unzureichende Erfassung von Chemikalienkonzentrationen in der Umwelt die Einschätzung von Risiken beeinflusst

Wie unzureichende Erfassung von Chemikalienkonzentrationen in der Umwelt die Einschätzung von Risiken beeinflusst

Mehrere hunderttausend Chemikalien werden mittlerweile als möglicherweise umweltschädlich betrachtet. Doch nur für einen sehr geringen Anteil dieser Chemikalien liegen Messwerte aus Gewässern vor. Das haben…

Anpassung an Wetterextreme: Neue Ansätze zur Regenwassernutzung in Berlin-Brandenburg**

Anpassung an Wetterextreme: Neue Ansätze zur Regenwassernutzung in Berlin-Brandenburg**

In den letzten Jahren hat die Forschung zur Hydrologie an der Technischen Universität Berlin, unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Paton, einen signifikanten Wandel…

Fortschrittliche Quantenmagnetometer eröffnen neue Anwendungsperspektiven**

Fortschrittliche Quantenmagnetometer eröffnen neue Anwendungsperspektiven**

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) hat auf der World of Quantum in München eine neuartige Entwicklung im Bereich der Quantenmagnetometrie vorgestellt. Das innovative, kompakte…