Autor: Blogger
Kapitel 41: Beispiel 2 – Java & Spring Boot
Die Anwendungsarchitektur in Java und Spring Boot ist entscheidend für die Entwicklung robuster, skalierbarer und wartbarer Anwendungen. Spring Boot bietet eine Sammlung von Werkzeugen, die…
Kapitel 40: Tests mit Mocha/Chai und Postman/Newman
Mocha und Chai sind leistungsstarke Werkzeuge für das Testen von JavaScript-Anwendungen, die es Entwicklern ermöglichen, effektive und strukturierte Tests zu schreiben. Mocha dient als Test-Framework…
Kapitel 39: Fehler-Handling und Logging (Winston)
Im Kontext der Softwareentwicklung ist das Verständnis der verschiedenen Fehlerarten und ihrer Ursachen von zentraler Bedeutung für ein effektives Fehler-Handling. Fehler können in unterschiedlichen Kategorien…
Kapitel 38: CRUD-Operationen an einer MongoDB (Mongoose)
CRUD-Operationen sind grundlegende Funktionalitäten in der Datenbankverwaltung, die es ermöglichen, Daten zu erstellen, zu lesen, zu aktualisieren und zu löschen. Diese Operationen sind essenziell für…
Kapitel 37: Routen definieren und Parametrisieren
Die Routenplanung in der Software ist ein entscheidender Schritt, um effiziente und effektive Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, die verschiedenen Funktionen und Werkzeuge zu…
Kapitel 36: Projekt initialisieren & Middleware
Die Definition der Projektziele ist ein zentraler Schritt in jedem Projekt, da sie den Rahmen für alle folgenden Aktivitäten festlegt. Zu Beginn sollte ein klarer…
Kapitel 35: Beispiel 1 – Node.js & Express
Node.js ist eine serverseitige JavaScript-Laufzeitumgebung, die es Entwicklern ermöglicht, schnellen, skalierbaren Netzwerkcode zu erstellen. Express ist ein minimalistisches Web-Framework für Node.js, das die Entwicklung von…
Kapitel 34: Ordnerstruktur und Konfiguration
Die Ordnerstruktur ist ein entscheidendes Element in der Verwaltung von Dateien und Daten innerhalb eines Systems. Eine gut durchdachte Struktur erleichtert nicht nur das Auffinden…
Kapitel 33: CI/CD-Pipelines (GitHub Actions / GitLab CI)
Die Grundlagen von CI/CD stellen einen integralen Bestandteil moderner Softwareentwicklung dar, indem sie automatisierte Prozesse für die kontinuierliche Integration und Bereitstellung von Software ermöglichen. CI…
Kapitel 32: Versionsverwaltung (Git, Branch-Strategien)
Versionsverwaltung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Softwareentwicklung, der es Teams ermöglicht, Änderungen an ihrem Code effizient zu verfolgen. Sie bietet nicht nur eine strukturierte…
Kapitel 31: Projekt-Setup und Best Practices
Die Definition von Projektzielen ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg eines jeden Projekts. Klare und präzise Ziele helfen dabei, den Fokus des Teams zu…
Kapitel 30: CORS, CSRF, Rate Limiting
CORS (Cross-Origin Resource Sharing) ist ein Mechanismus, der es Webanwendungen ermöglicht, Ressourcen über unterschiedliche Ursprünge hinweg anzufordern. Dieser Prozess spielt eine entscheidende Rolle in der…
Kapitel 29: JWT und Token-Handling
JSON Web Tokens (JWT) sind ein offener Standard (RFC 7519), der ein sicheres Übertragen von Informationen zwischen Parteien ermöglicht. Sie bestehen aus drei Komponenten: Header,…
Kapitel 28: OAuth 2.0 (Authorization Code, Client Credentials)
OAuth 2.0 ist ein weit verbreitetes Standardprotokoll zur Autorisierung, das es Anwendungen ermöglicht, im Namen von Benutzern auf Webressourcen zuzugreifen, ohne dass die Benutzer ihre…