Autor: Blogger

WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern

WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern

Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wälder für jedermann digital zur Verfügung. Wie trocken…

Hochschulmanagement braucht besseren Wissenstransfer mit der Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Hochschulmanagement braucht besseren Wissenstransfer mit der Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Das Hochschulmanagement findet die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die eigene Arbeit zwar wichtig, doch in der Regel fehlen die geeigneten Kommunikations- und Transferkanäle dafür. Das…

„Die rote Revolution: Wie der Mars unsere Erde und unsere Zukunft komplett umkrempelt!“

„Die rote Revolution: Wie der Mars unsere Erde und unsere Zukunft komplett umkrempelt!“

In den letzten Jahrzehnten hat die Erforschung des Mars nicht nur unser Verständnis des roten Planeten vertieft, sondern auch unsere Perspektive auf die Erde grundlegend…

Bei steigenden Temperaturen wird Kohlenstoff schneller aus Böden freigesetzt

Bei steigenden Temperaturen wird Kohlenstoff schneller aus Böden freigesetzt

Wie empfindlich reagiert der in Böden gespeicherte organische Kohlenstoff auf schwankende Temperaturen und den Feuchtigkeitsgehalt? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Studie von Forschenden…

Bergfrühling beginnt immer früher

Bergfrühling beginnt immer früher

Der Klimawandel verändert die Alpen: Nach der Schneeschmelze spriessen die Pflanzen auf Wiesen und Weiden immer früher. Das beeinflusst Biodiversität, Landwirtschaft und das ökologische Gleichgewicht…

Wachstum vor Fotosynthese: Wie Bäume ihren Wasserhaushalt regulieren

Damit sie wachsen können, müssen Bäume ihre Wasserbilanz penibel kontrollieren. Eine Studie der Universität Basel zeigt, wie Bäume bei Trockenheit reagieren – und revidiert bisherige…

40 neue philippinische Schmetterlingsarten in Sammlung entdeckt

Forschende des Museums für Naturkunde Berlin haben in zwei aktuellen Studien insgesamt 40 bisher unbekannte Schmetterlingsarten aus den Philippinen beschrieben. Dabei haben sie Material aus…

Mit ausgewogener Ernährung durch den Winter

Damit Honigbienen erfolgreich überwintern, müssen einige Faktoren zusammenspielen. Forschende der Universität Würzburg haben nun einen entscheidenden identifiziert: Je vielfältiger die Nahrung, desto größer die Überlebenschancen….

Bei der Nahrungssuche zu kooperieren hat für Geier mehr Vorteile als Nachteile

Allein oder nicht allein, das ist hier die Frage – nicht nur Hamlet steht vor großen Fragen, auch Wildtiere müssen täglich Entscheidungen treffen, die für…

Social Leasing: Wie der Zugang zu Elektrofahrzeugen auch ohne hohes Einkommen gelingen kann

Der Klimaschutz im Verkehr kann nur gelingen, wenn Elektrofahrzeuge für alle Bevölkerungsgruppen, die auf ein Auto angewiesen sind, erschwinglich sind. Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts…

Doppelbeziehung mit zwei Pilzen macht Bäume fitter

Gehen Bäume und Bodenpilze eine enge Beziehung ein, profitieren beide Partner. Viele Baumarten haben diese Kooperation noch verbessert: eine gleichzeitige Symbiose mit zwei unterschiedlichen Gruppen…

Faserverbundwerkstoff aus der Natur: Forschende entwickeln lebendiges Material aus Pilzen

Pilze gelten als eine vielversprechende Quelle für biologisch abbaubare Materialien. Empa-Forschende haben ein neues Material entwickelt, das auf einem Pilzmycel und dessen extrazellulärer Matrix basiert….

Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren

Eine bahnbrechende Szenarien-Studie im Top-Journal Nature richtet jetzt den Blick weit nach vorn – und zeichnet für unterschiedliche Politikpfade ein Bild von Klima und Umwelt…

KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030

Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit ein rasantes Wachstum. Damit einher gehen ein steigender Energiebedarf, zunehmende Treibhausgas-Emissionen sowie erhöhte Wasser- und Ressourcenverbräuche. Das…