Kategorie: Abenteuer Naturwissenschaft

Vorteilhafte Mutationen im Überfluss

Die genetische Architektur von Anpassungsprozessen ist trotz ihrer grundlegenden Bedeutung noch immer weitgehend unverstanden. Ein Team von Forschenden der Vetmeduni Vienna konnte nun jedoch anhand…

Großtierjagd mit Stoßzahnspeeren – Mammut-Elfenbein als Rohstoff für Jagdwaffen

Weimar, 28.02.2019. Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Senckenberg Forschungsstation für Quartärpaläontologie Weimar haben erstmalig die mechanischen Eigenschaften von Mammut-Elfenbein aus sibirischem Permafrostboden mit Elfenbein…

Schutz in der Brutzeit reicht nicht: Kornweihen im Wattenmeer vor dem Aus?

DBU: Internationale Zusammenarbeit beim Kornweihenschutz dringend notwendig Quelle: IDW

Digitalisierung der Hochschulen: Digitalisierungspauschale für nachhaltige Finanzierung

Hochschulen durch Digitalisierungs-Pauschale pro Studentin/Student unterstützen – Entgeltordnung ändern, um mehr IT-Fachkräfte zu gewinnen – Jede Hochschule sollte Digitalisierungsstrategie ausarbeiten Quelle: IDW

Kleine und mittelgrosse Städte sind innovativer als gedacht

Politikerinnen und Politiker in ganz Europa entdecken zunehmend die kleinen und mittelgrossen Städte. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Projekt analysiert ihre Funktion und Bedeutung in…

Tibetische Hochebene hob sich später als gedacht

Forscherin der Universität Tübingen setzt die Höhe des Plateaus im Eozän vor 40 Millionen Jahren 1.500 Meter niedriger als heute an Quelle: IDW

Wissenschaftsakademien zeigen Strategien zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie auf

Als vielfältigster Energieträger unter den Erneuerbaren kann Bioenergie einen Teil der Klimaschutzlücke schließen. Sie muss dafür jedoch nachhaltiger hergestellt und eingesetzt werden als bisher. Zu…

Positive Umweltwirkungen durch automatisiertes Fahren

Mit der Entwicklung des automatisierten und vernetzten Fahrens wird oft ein Wandel des gesamten Verkehrs hin zu einem effizienteren, kostengünstigeren, flexibleren und klimaschonenden System verbunden….

5. Statusbericht zum Stand des biologischen Pflanzenschutzes in Deutschland erschienen

Der biologische Pflanzenschutz soll gestärkt werden, so das erklärte politische Ziel von Bundesregierung und Bundesländern. Der vorliegende fünfte Statusbericht des Julius Kühn-Instituts (JKI) enthält eine…

Lebensraum asiatischer Elefanten könnte schrumpfen

Die Erhaltung geeigneter Lebensräume ist eine wesentliche Voraussetzung für den Schutz bedrohter Tierarten; durch Klima- und Landnutzungswandel könnten die idealen Habitate von heute jedoch in…

Fraunhofer-Nachwuchswissenschaftler geehrt

Hugo-Geiger-Preise für herausragende Promotionsleistungen verliehen Quelle: IDW

Wichtige Rolle im Innovationssystem: Start-up-Ökosysteme weiter stärken!

Start-ups sind wichtige Akteure im Innovationssystem: (1) Anbieter von innovativen Produkten und Dienstleistungen, (2) Impulsgeber für etablierte Unternehmen und (3) Transferkanal für die Wissenschaft –…

Die Zukunft der Ozeane vorhersagen

Ein Team von internationalen Forschern unter der Leitung des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) hat ein Model entwickelt, mit dem sich „Klimaüberraschungen“ von Ozeanen…

Erster Weltzustandsbericht für Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung veröffentlicht

Premiere für die biologische Vielfalt: Der erste Weltzustandsbericht über die Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung „The State of the World’s Biodiversity for Food and Agriculture“…