Kategorie: Abenteuer Naturwissenschaft

Entdeckung einer Baum-Echse aus der Jurazeit: Ein Fossil mit neuer Identität**

Entdeckung einer Baum-Echse aus der Jurazeit: Ein Fossil mit neuer Identität**

In den Solnhofener Plattenkalken, einer der weltweit bedeutendsten Fundstellen für Fossilien, haben Paläontologen eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht. Ein Forschungsteam, angeführt von Doktorand Victor Beccari von…

Mikroben passen ihren Nickelbedarf an: Ein neuer Blick auf den Methanproduktionsprozess**

Mikroben passen ihren Nickelbedarf an: Ein neuer Blick auf den Methanproduktionsprozess**

Mikroben spielen eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf, insbesondere die methanogenen Archaeen, die für die natürliche Produktion von Methan verantwortlich sind. Diese Mikroben sind in…

Stabilität des Energieeffizienz-Index: Herausforderungen bei Förderprogrammen und der Bedarf an Ver…

Stabilität des Energieeffizienz-Index: Herausforderungen bei Förderprogrammen und der Bedarf an Ver…

Die Sommererhebung des Energieeffizienz-Index (EEI) zeigt, dass die Relevanz von Energieeffizienz für deutsche Unternehmen ungebrochen hoch bleibt. Dennoch gibt es signifikante Herausforderungen in Bezug auf…

Neuer CO₂-Rechner für Sportorganisationen: Ein Schritt in Richtung Klimaschutz**

Neuer CO₂-Rechner für Sportorganisationen: Ein Schritt in Richtung Klimaschutz**

In einer wegweisenden Initiative haben Sportorganisationen weltweit nun die Möglichkeit, ihre CO₂-Emissionen systematisch zu erfassen und zu reduzieren. Der OCEAN Sport CO₂ Calculator, ein kostenloses…

Die Umweltauswirkungen von Reifenabrieb: Gefahren für Gewässer und Tierwelt**

Die Umweltauswirkungen von Reifenabrieb: Gefahren für Gewässer und Tierwelt**

Reifenabrieb ist ein oft übersehener Umweltfaktor, der erhebliche negative Auswirkungen auf aquatische Ökosysteme hat. Die Ablagerung von feinen Gummipartikeln in Gewässern kann zu einer ernsthaften…

Studie zur Wasserbelastung durch Künstliche Intelligenz: Ein neuer Blick auf ökologische Herausford…

Studie zur Wasserbelastung durch Künstliche Intelligenz: Ein neuer Blick auf ökologische Herausford…

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat kürzlich eine umfassende Studie veröffentlicht, die sich mit dem Wasserverbrauch von Künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzt. Diese Untersuchung, die…

Die Wasserwirtschaft im antiken Arles: Einblicke und Erkenntnisse aus modernen Forschungen**

Die Wasserwirtschaft im antiken Arles: Einblicke und Erkenntnisse aus modernen Forschungen**

Die antike Stadt Arles, gelegen in der Provence, war für ihre hochentwickelten Wassermanagementsysteme bekannt, die es der Bevölkerung ermöglichten, sich in dieser Region zu entfalten….

Zugangsbeschränkungen in der Hochschulbildung: Ein Rückgang der Hürden für Studieninteressierte im …

Zugangsbeschränkungen in der Hochschulbildung: Ein Rückgang der Hürden für Studieninteressierte im …

Im Wintersemester 2025/26 ist die Zahl der Studienangebote an deutschen Hochschulen, die mit Zugangsbeschränkungen verbunden sind, deutlich gesunken. Laut einer aktuellen Analyse des CHE Centrum…

Archäologische Entdeckungen in Marathousa: Ein Blick auf die Lebensweise der frühen Menschen**

Archäologische Entdeckungen in Marathousa: Ein Blick auf die Lebensweise der frühen Menschen**

Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat kürzlich eine bedeutende Studie veröffentlicht, die sich mit einem der ältesten bekannten Fundorte für die Verarbeitung von Tierfleisch durch…

Veränderungen im Ökosystem Wattenmeer: Ein Überblick über die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte**

Veränderungen im Ökosystem Wattenmeer: Ein Überblick über die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte**

Das Wattenmeer, ein einzigartiges und vielfältiges Küstenökosystem, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erheblich verändert. Eine umfassende Studie, die von einem deutsch-niederländischen Forschungsteam der Universitäten…

Neu gestaltete Weltkarte der Meeresmollusken: Ein Blick auf paläogeografische Einflüsse**

Neu gestaltete Weltkarte der Meeresmollusken: Ein Blick auf paläogeografische Einflüsse**

Ein aktuelles Forschungsprojekt von Wissenschaftlern der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) hat eine umfassende neue Weltkarte der heutigen Meeresmollusken erstellt. Diese Karte basiert auf der…

Herausforderungen und Lösungen für die Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen**

Herausforderungen und Lösungen für die Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen**

Die Freizeitschifffahrt auf den Seen Deutschlands erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Doch die damit verbundenen Herausforderungen für die Umwelt sind nicht zu übersehen. Eine aktuelle Studie,…

Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Industrie durch innovative Analysen**

Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Industrie durch innovative Analysen**

Die Optimierung der Arbeitsumgebung für Beschäftigte in der Industrie hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) haben…

Dringender Handlungsbedarf: Deutschlands unzureichende Vorbereitung auf extreme Hitzewellen**

Dringender Handlungsbedarf: Deutschlands unzureichende Vorbereitung auf extreme Hitzewellen**

Deutschland steht vor einer alarmierenden Herausforderung in Bezug auf extreme Hitzewellen, wie aktuelle Analysen der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) aufzeigen. Experten warnen, dass ohne…