Kategorie: Beiträge
Ocean ́s Eleven: Neuentdeckungen aus dem Meer. Gemeinschaftsprojekt beschleunigt die Beschreibung von marinen Arten
Pinke Seegurken, runzlige Napfschnecken, die auf Methanschloten leben und Krebstiere, die mysteriöse Löcher bauen – insgesamt elf neue Arten aus den Weltmeeren wurden in der…
Schockierende Enthüllung: Gruppenvergewaltigungen in Deutschland – Eine Folge fehlender Integration?
Dürfen Migranten Frauenverachtung ausleben? In Deutschland herrscht derzeit Empörung über die zunehmenden Gruppenvergewaltigungen. Die Gastautorin der WELT Alice Schwarzer beleuchtet dieses erschütternde Phänomen und…
Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren
Ein internationales Forschungsteam mit UZH-Beteiligung schlägt eine neuartige Methode vor, um supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien zu entdecken. Als Beobachtungstechnik nutzen die…
Kühle Wohnung auch an heißen Tagen
Serie: DBU-Initiative „Zukunft Zuhause“ gibt Tipps für den Sommer Quelle: IDW
Forscher untersuchen 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten „Ribbeck“ aus dem Havelland
Zu Beginn dieses Jahres ging ein Meteorit in der Nähe von Ribbeck im Havelland zu Boden. Ein internationales Team unter der Leitung der Wissenschaftler Prof….
Einmalig präzise: Neuer Wert für die Halbwertszeit von Samarium-146
Forscherinnen und Forscher des Paul Scherrer Instituts PSI und der Australian National University haben die Halbwertszeit von Samarium-146 sehr präzise bestimmt. Das Ergebnis passt perfekt…
Kipp-Risiken beim Überschreiten von 1,5 °C lassen sich durch rasche Emissionsreduktion minimieren
Die derzeitige Klimapolitik birgt ein hohes Risiko für das Kippen kritischer Elemente des Erdsystems, selbst wenn die globale Erwärmung nach einer Zeit der Überschreitung wieder…
Riecher für erdige Noten: Erstmals menschlicher Geruchsrezeptor für Geosmin identifiziert
Geosmin ist eine flüchtige Verbindung mikrobiellen Ursprungs mit einem ausgeprägt „erdigen“ bis „muffigen“ Geruch, der die Qualität von Trinkwasser und Lebensmitteln beeinträchtigen kann. Ein Forschungsteam…
Digitalisierung: Ein Segen für die Energietransformation
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eines der umfangreichsten Energiesystemmodelle Europas verwendet, um zu berechnen, wie sich die Digitalisierung auf den Energieverbrauch auswirken wird….
Alarmstufe Rot: Deutsche Batterieproduktion vor dem Aus durch EU-CO₂-Diktat!
Die Europäische Union hat einen weitreichenden Vorschlag zur Berechnung des CO₂-Fußabdrucks von Batterien gemacht, der tiefgreifende Konsequenzen für die Automobilindustrie in Deutschland haben könnte. Im…
Staatsversagen beim Bürgerschutz: Die endlose Bedrohung durch Intensivtäter
In Apolda sorgt ein langjähriger Intensivtäter mit Migrationshintergrund für Angst und Schrecken. Tarike J., ein abgelehnter Asylbewerber aus Marokko, verübt seit Jahren Straftaten, ohne…
Angriff auf die Pressefreiheit: SPD setzt gefährlichen Präzedenzfall
Autoritäre Tendenzen bei der SPD: Ein schockierender Bericht Am Samstag, den 27. Juli 2024, um 10:56 Uhr, wurde ein alarmierender Bericht von Jan Fleischhauer,…
Dramatische Sicherheitslage in Thüringer Zügen: Ein wachsendes Problem
Die Eisenbahngewerkschaft schlägt Alarm: Die Gewalt in Thüringer Regionalzügen nimmt rasant zu. Angriffe und eine aggressive Stimmung dominieren das Geschehen in den Zügen, was…
Astronomen kartieren „Fremde Welten“: Neuer Katalog von 126 Exoplaneten veröffentlicht
In einer wegweisenden Studie haben Astronomen 126 neuentdeckte Exoplaneten im Detail vermessen und ihre Daten in einem umfassenden Katalog zusammengefasst. Diese Arbeit enthüllt nicht…