Kategorie: Beiträge

Baumaterial für wasserreiche Planeten im frühen Sonnensystem

Anhand der Altersdaten bestimmter Meteoritenklassen ist es gelungen, neue Erkenntnisse zur Entstehung von wasserreichen kleinen astronomischen Körpern des frühen Sonnensystems zu gewinnen. Diese Planetesimale lieferten…

Seltene Erden schürfen aus Elektroschrott

Ein kleines Molekül, das natürlich in Enzymen als Bindungsstelle für Metalle dient, erweist sich auch als nützlich, um bestimmte Seltenerdmetalle voneinander zu trennen. In einem…

Mit Pflanzen-App die Folgen des Klimawandels verstehen

Leipzig. Ein Forschungsteam unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig hat einen Algorithmus entwickelt, der Beobachtungsdaten der App…

Den «Donut» messen: Ein gutes und ökologisches Leben für alle ist möglich

Nachhaltigkeit und Lebensqualität – ein Widerspruch? Nicht unbedingt, zeigen Empa-Forscher in einer neuen Studie. Gemäss ihren Berechnungen ist ein ökologisches und sozial gerechtes Leben für…

Der Schlüssel zum Erfolg: Wie Menschliche Präsenz das Online-Lernen Revolutioniert

Der Schlüssel zum Erfolg: Wie Menschliche Präsenz das Online-Lernen Revolutioniert

  Die Digitalisierung hat die Bildungslandschaft revolutioniert. Online-Lernen, E-Learning und digitale Tutorials sind fester Bestandteil von Schulen, Universitäten und Unternehmen geworden. Doch welche Methoden des…

Wo die Konfliktlinien verlaufen: Umweltsoziologe Dennis Eversberg diskutiert über sein neues Buch

Prof. Dennis Eversberg, Dr. Martin Fritz und Prof. Birgit Blättel-Mink diskutieren über den neuen sozialpolitischen Klassenkonflikt. Quelle: IDW

Die Wärmewende findet Stadt: Geothermie kann laut acatech Studie Fernwärme befeuern

Eine Grundvoraussetzung der Energiewende ist die Wärmewende. Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre weisen der Geothermie hierbei nun eine erweiterte Rolle zu: Um in der…

Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2024 für BTU-Nachwuchsforscherin Charlotte Gerling

Den mit 10.000 Euro dotierten zweiten Preis des Roman Herzog Institutes (RHI) erhielt in diesem Jahr Dr. Charlotte Gerling für ihre Dissertation zum Thema „Ökonomie…

Forschung zu nachhaltiger Rindernutzung und kuhgebundener Kälberaufzucht

Ein Forschungsprojekt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zeigt, wie nachhaltige Milch- und Rindfleischerzeugung durch geschlossene Bio-Wertschöpfungsketten und kuhgebundene Kälberaufzucht funktionieren kann. Quelle: IDW

Studie in Indonesien: Was den Umstieg auf nachhaltige Landwirtschaft beschleunigt

Ein Ökonomen-Team der Universität Passau untersucht seit mehreren Jahren in Indonesien, welche Ansätze wirken, damit in der Landwirtschaft langfristig nachhaltige Methoden angewandt werden. Eine Erkenntnis:…

Veganen Emmentaler-Käse selber machen – der ultimative Leitfaden

Veganen Emmentaler-Käse selber machen – der ultimative Leitfaden

Die Herstellung von veganem Emmentaler-Käse kann eine tolle Möglichkeit sein, um deine kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern und eine befriedigende und leckere Alternative zu traditionellem Käse…

Demografische Krise in Deutschland: Eine unsichtbare Bedrohung für unsere Zukunft

Demografische Krise in Deutschland: Eine unsichtbare Bedrohung für unsere Zukunft

Deutschland steht vor einer stillen, aber verheerenden Bedrohung: dem demografischen Wandel. Trotz einer Rekordbevölkerung warnen Experten wie Heiko Rehmann, dass schrumpfende Geburtenraten und Migration langfristig…

Deutschlands Einzigartige UFO-Meldestelle: Ein Fenster zu den Sternen

Deutschlands Einzigartige UFO-Meldestelle: Ein Fenster zu den Sternen

  Deutschlands Einzigartige UFO-Meldestelle: Ein Fenster zu den Sternen In der ruhigen Landschaft des Odenwalds, fernab von den hektischen Metropolen, befindet sich eine einzigartige Einrichtung,…

Deutschland im Fokus russischer Desinformationskampagnen: Was wir von Estland lernen können

Deutschland im Fokus russischer Desinformationskampagnen: Was wir von Estland lernen können

  Die Bedrohung durch Desinformation Deutschland steht im Zentrum russischer Desinformationskampagnen, doch der Schutz dagegen ist bisher unzureichend. Anders als in Estland, wo bereits effektive…