Kategorie: Beiträge
Umwandlung von Giftstoffen in Wertstoffe: Fortschritte in der Enzymforschung**
In der Welt der Biotechnologie gibt es immer wieder bahnbrechende Entdeckungen, die das Potenzial haben, unsere Umwelt nachhaltig zu verbessern. Eine solche Entdeckung kommt von…
Cyber-Sicherheit an Hochschulen: Eine umfassende Analyse der bundesländerspezifischen Strategien**
Die Bedrohung durch Cyber-Angriffe auf Hochschulen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Diese Angriffe reichen von Datenklau über systematische Ausfälle bis hin zu vollständigen…
DNA aus der Vergangenheit: Rekonstruktion des Erbguts eines 300.000 Jahre alten Pferdes**
Ein internationales Forschungsteam vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen sowie von der Forschungsstation Schöningen hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht:…
Unzureichende Lebensräume für Bestäuber: EU-Ziele im Artenschutz nicht ausreichend**
Eine neue Studie, an der Forscher der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg beteiligt sind, zeigt, dass die EU-Biodiversitätsstrategie unzureichende Vorgaben für den Schutz von Bestäubern wie Wildbienen, Hummeln…
** Vielfalt der Landschnecken im Nationalpark Cuc Phuong: Einblicke in neue Forschungsergebnisse
Im Nationalpark Cuc Phuong, der im Nordwesten Vietnams gelegen ist und etwa 120 Kilometer von der Hauptstadt Hanoi entfernt liegt, haben Wissenschaftler des Museums für…
Die Wiederverwertung von Spanplatten: Altholz als wertvoller Rohstoff**
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ein innovatives Verfahren entwickelt, das die Wiederverwertung von Spanplatten ermöglicht. Diese Methode könnte…
** Strategien zur Optimierung des Wissenstransfers zwischen Hochschulforschung und Hochschulmanagem…
Eine aktuelle Untersuchung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat Handlungsempfehlungen formuliert, um den Wissenstransfer zwischen der Hochschulforschung und dem Hochschulmanagement zu verbessern. Der Austausch von…
Traditionelles Bauen Neu Entdecken: Ausstellung und Begleitbuch im Fränkischen Freilandmuseum**
Das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim hat seine Ausstellung „Bauen lernen von den Vorfahren“ erweitert und bietet nun einen tieferen Einblick in die nachhaltigen Bauweisen,…
Unterschiede in der Navigation von Hunde- und Katzenartigen: Routen versus Erkundung**
Eine umfassende Analyse der Bewegungsmuster von über 1.200 Tieren aus den Familien der Hunde- und Katzenartigen hat signifikante Unterschiede in deren Navigationsverhalten aufgezeigt. Diese Erkenntnisse,…
Unterschiede in der Navigationsweise von Hunde- und Katzenartigen: Eine umfassende Studie**
Eine aktuelle Forschung hat bemerkenswerte Unterschiede in der Art und Weise aufgezeigt, wie verschiedene Raubtierarten, insbesondere Hunde- und Katzenartige, sich in ihrem Lebensraum orientieren und…
Silphie als nachhaltige Alternative zu Silomais in der Bioenergieproduktion**
Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) stellt sich als eine vielversprechende Bioenergiepflanze dar, die in ökologischer Hinsicht Silomais überlegen ist. Dies belegen die Ergebnisse einer umfassenden…
Förderung der biologischen Vielfalt im Wald durch differenzierte Bewirtschaftung**
Die Wälder Europas sehen sich ernsthaften Bedrohungen gegenüber, insbesondere aufgrund der weit verbreiteten, einheitlichen Bewirtschaftung, die oft zu einem Rückgang der biologischen Vielfalt führt. Um…
„Überblick über die Klimageschichte: Auswirkungen des Klimas auf die Erdgeschichte für die Forschungskommunikation analysiert.“
Die Klimasysteme der Erdgeschichte sind das Ergebnis komplexer Wechselwirkungen zwischen der Atmosphäre, der Hydrosphäre, der Lithosphäre, der Biosphäre und der Antroposphäre über Millionen von Jahren….
Dynamik der Fischbestände an der Elbmündung: Eine 40-jährige Analyse**
In einer umfassenden Studie, die über einen Zeitraum von fast vier Jahrzehnten durchgeführt wurde, haben Wissenschaftler des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) in Zusammenarbeit…