Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Berlin
Nachhaltiges Bauen: BAM ebnet Weg für breite Anwendung von Lehmmauerwerk
Berlin, 16.03.2023. Lehm ist ein besonders nachhaltiger Baustoff, der vor allem im Wohnungssektor helfen könnte, Klimaneutralität zu erreichen. Bislang war das Regelwerk für Lehmsteine sehr…
Studie: Bodenökosysteme weltweit leiden unter Kombination von natürlichen und menschgemachten Stressfaktoren
Die Biodiversität und die Funktionsprozesse von Böden werden einer neuen Studie zufolge sowohl durch die Anzahl als auch das Zusammenwirken von mehreren natürlichen und anthropogenen…
Klimaneutral bis 2030? Berliner Volksentscheid könnte zur Ökodiktatur führen
Seien wir mal ehrlich: Wer will schon in einer Stadt leben, in der man nicht mehr mit dem Auto fahren darf, in der man…
Ökologische Aufwertung von Gewässern nützt Fischen und Menschen
Der Verlust der biologischen Vielfalt in Binnengewässern ist besorgniserregend. In groß angelegten Ganzseeexperimenten hat ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)…
Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-Batterien sind im Vergleich zu ihren Alternativen noch klar im Vorteil
In der neuesten Ausgabe ihres Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme unter die Lupe. Erstmals analysierte sie…
Baumring-Daten belegen ungewöhnliche Sommertrockenheiten
Fachmagazin „Nature“ veröffentlicht Studie mit Beteiligung der Freien Universität Berlin zum Nachweis ungewöhnlicher Trockenheit in Europa in den letzten Jahren Quelle: IDW
Studie: Der Tod von Mikroorganismen beeinflusst den Kohlenstoffgehalt im Boden
Wie Mikroorganismen im Boden sterben, hat Auswirkungen auf die Menge an Kohlenstoff, den sie hinterlassen, wie Mikrobiologin und Ökologin Dr. Tessa Camenzind von der Freien…
MCC: Neuer Bericht zeigt „große Lücke“ bei CO₂-Entnahmen aus der Atmosphäre auf
Neben raschen Emissionsminderungen ist auch die Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre nötig, um das Temperaturziel des Pariser Abkommens zu erreichen: die Erwärmung auf deutlich…
Größte Blüte in Bernstein
Forscherinnen vom Museum für Naturkunde Berlin und der Universität in Wien haben eine Seltenheit erforscht– den Einschluss einer fast 3 cm großen Blüte, die vor…
Silvesternacht in Deutschland: ein Kriegsgebiet?
In der Silvesternacht sind schreckliche Vorfälle in Köln, Berlin und anderen Städten Deutschlands passiert. Diese Verbrecher haben keine Angst mehr vor Polizisten, weil sie…
Fossilien zeigen Evolutionsgeschichte der Wirbelsäulenentwicklung
Forschende des Museums für Naturkunde Berlin untersuchten die Entwicklung der Wirbelsäule von vierbeinigen Wirbeltieren anhand eines großen Datensatzes moderner und fossiler Wirbeltiere. Einbezogen wurden neue…
Der Mann, der den Kongo bezwang: Die unglaubliche Geschichte von Henry M. Stanley.
Henry M. Stanley ist ein welthistorischer Afrikaforscher, der das Geheimnis der Nilquellen klärte und den Kongo hinunterfuhr. Er wurde in Wales geboren, war aber bald…
Weniger Ultrafeinstaubbelastung nach Schließung des Flughafens Berlin-Tegel
Studie von Forschenden des Geographischen Institutes der Humboldt-Universität haben in Kooperation mit der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH zur Ultrafeinstaubmessungen auf dem Flugfeld des Flughafens Berlin-Tegel…
Was Mikroorganismen auf dem Mars zum Überleben bräuchten
Noch wurde auf dem Mars kein Leben nachgewiesen, doch es ist spannend zu erforschen, unter welchen Umständen es möglich wäre. Ein Team unter Leitung der…