Schlagwort: Berlin

Abnahme der Artenvielfalt kann Verbreitung von Viren begünstigen

Wie hängen Umweltveränderungen, Artensterben und die Ausbreitung von Krankheitserregern zusammen? Die Antwort darauf gleicht einem Puzzle. Ein Puzzlestück haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin…

Forscher*innen: Regierungen können radikale soziale und ökologische Maßnahmen ohne Wachstum finanzieren

Forschungsteam der Freien Universität Berlin schlägt geldpolitisches Programm für Degrowth-Transformation vor Quelle: IDW

DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich

Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Technischen Universität Berlin kritisieren das geplante Rügener Terminal für Flüssigerdgas (LNG) in einer aktuellen Analyse als…

Streetlife – Naturkundemuseum erforscht Insektenvielfalt auf Berliner Straßenmittelstreifen

Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen ausgewählter Straßen in der grünen…

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Von politischen Bekenntnissen zum konkreten Handeln: Neue Studie des Nationalen BNE-Monitorings der Freien Universität Berlin zu Nachhaltigkeit in der Bildung erschienen Quelle: IDW

FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit

Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein wesentlicher Impulsgeber und ein Schlüsselinstrument für die Innovationsaktivitäten der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Diese Quintessenz zog FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser auf der…

Das erstaunliche Reich der Flechten: Kolumbianisch-deutsches Forschungsteam entdeckt 28 neue Arten im Amazonasgebiet

Kolumbien ist das Land mit der dritthöchsten Artenvielfalt auf unserem Planeten, wenn es um die Diversität von Pflanzen und Wirbeltieren geht. Nun hat ein Forschungsteam…

Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter: acatech und DECHEMA legen H2-Kompass vor

Berlin, 8. September 2023. Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung markiert den Aufbruch Deutschlands in die Wasserstoffwirtschaft. Nun geben acatech und DECHEMA mit dem H2-Kompass Orientierung für…

Berlin Science Survey: Wissenschaftler*innen in Berlin bewerten Kooperationsmöglichkeiten überwiegend positiv

Der neue Schwerpunktbericht des Berlin Science Survey untersucht die Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen im Berliner Forschungsraum. Zentrales Ergebnis: 70 Prozent der Befragten bewerten die Kooperationsmöglichkeiten im…

Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung

Von Jakobstad in Finnland über den Harz bis nach Aragon in Spanien – ein vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und vom Bundesinstitut…

Künstliche Intelligenz: Bewertungstool zeigt, wie KI-Systeme nachhaltiger werden können

Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und AlgorithmWatch ► AlgorithmWatch, IÖW und DAI-Labor der TU Berlin veröffentlichen Online-Bewertungstool für Organisationen, die Künstliche Intelligenz entwickeln…

Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch

Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 29. August 2023 Steht bis zum Jahr 2035 ein flächenabdeckendes und leistungsfähiges Ladenetz zur Verfügung, können die Neuzulassungen batterieelektrischer Lkw auf 100 Prozent…

Militante Fahrradkultur: Beobachtungen eines Deutschlandbesuchers

Militante Fahrradkultur: Beobachtungen eines Deutschlandbesuchers

  (Rücksichtsloser Radfahrer gefährdet Fußgänger in Deutschland) Deutschland, ein Land mit einer reichen Kultur und Geschichte, offenbart Besuchern oft eine Vielzahl von Eigenheiten im täglichen…

Genehmigung der künstlichen Grundwasseranreicherung in Berlin könnte Priorisierung der Wassernutzung minimieren

Hydrogeologin Irina Engelhardt über eine Technologie, mit der in Dürreperioden deutlich weniger Wasser rationiert werden müsste, sondern zusätzlich zur Verfügung stünde / Aufruf zur Beteiligung…