Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Bewegung
Verborgene Agenden großer Umweltorganisationen
Ein Bericht über die Kontroversen innerhalb der Umweltbewegung Ein neutraler Blick auf die Dynamik innerhalb der Umweltbewegung zeigt, dass sie in den letzten Jahrzehnten…
Chef des Weltklimarats: Klimawandel bei 1,5 Grad nicht existenzbedrohend!
(Weltklimarat-Chef: Künstlerische Darstellung) Grüne Ministerin Steffi Lemke bleibt zurückhaltend In einem Interview mit dem „Spiegel“ äußert sich der neue Chef des Weltklimarats IPCC, Jim Skea,…
Besser sehen durch Bewegung
Wenn sich Hummeln bewegen, verbessert sich ihr Sehvermögen. Das konnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Würzburg nun nachweisen. Quelle: IDW
Twist-Tanz unterm Stroboskop – THz Laser steuert Kristallgitter von hybriden Solarzellen-Materialien
Trotz rekordverdächtiger LHP-Solarzellenprototypen sind die mikroskopischen Mechanismen, die für die überraschende optoelektronische Leistungsfähigkeit verantwortlich sind, noch nicht umfassend geklärt. Wissenschaftler*innen des Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, der…
Allbalancefood: Der Weg zu einem längeren und gesünderen Leben.
Wie vielen von uns ist es schon passiert, dass wir den ganzen Tag gearbeitet haben, zu müde und erschöpft sind, aber trotzdem noch die…
Vielfältige Landschaften helfen Insekten gegen Hitzestress
Die globale Erwärmung hat auch Auswirkungen auf landlebende Insekten. Als Reaktion auf immer häufigere Hitzewellen müssen diese entweder ihre Aktivität verringern oder Schutz in geeigneteren…
Naturspiritualität – eine neue Weltreligion?
(Illustration: Magischer Ort) Es gibt Menschen, die im Alltag ganz normalen Berufen nachgehen, aber auch ein Interesse an „anderen Welten“ haben. Sie suchen in…
Kipppunkte des Klimawandels – Mythen und Fakten
Wissenschaftler der Universität Hamburg haben in einer Studie erklärt, dass das Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, unrealistisch ist. Die Studie untersuchte…
Mehr Bewegung im Alltag: Kooperationsprojekt hat Förderstrukturen in Zusammenarbeit mit Kommunen entwickelt
Bewegungsmangel ist einer der größten Risikofaktoren für die meisten chronisch-degenerativen Krankheiten wie z. B. Herzkreislauferkrankungen. Allerdings bewegen sich die Menschen in Deutschland zu wenig. Das…
Warum Politik, Wirtschaft und Klimakleber uns Klimawandel-Angst einjagen wollen
(Künstlerische Darstellung des RCP8.5-Klimawandel-Horrorszenarios) Der Klimawandel ist eines der beunruhigendsten Probleme unserer Zeit. Forscher haben Klimaszenarien vorgelegt, die zeigen, wie stark die globalen Temperaturen…
Würden sie alles tun – auch menschenfeindliches – um die Kontrolle zu behalten?
Auf der diesjährigen UN-Klimakonferenz in Ägypten gab es einen Rückschritt für Umweltschutzaktivisten. Die Aktivisten werden nicht mehr von denjenigen unterstützt, für die sie angeblich…
Studie zum Sauerstoffgehalt im Tiefenwasser des Ozeans
Die Bewegung der Wassermassen im Ozean ist ein wesentlicher Baustein des globalen Klimasystems. In einer Studie, die im Journal Proceedings of the National Academy of…
Zeit für eine umweltverträgliche Landwirtschaft: Umweltrechtler Köck plädiert für ein neues Landwirtschaftsgesetz
Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen: Sie soll die Nahrungsmittelproduktion sichern und zugleich den Anforderungen der Gesellschaft an mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie dem…
Knie und Hüfte – Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten
Eine neue Studie erlaubt Einblicke in die Entwicklung der Beinmuskeln von Dinosauriern. Forschende des Royal Veterinary College (RVC) in London um John Hutchinson scannten in…