Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Erkenntnis
Warum Bäume nachts wachsen
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Bäume mehrheitlich tagsüber wachsen. Eine Studie unter Leitung der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL hat nun gezeigt, dass das Wachstum…
Dem Meeresmüll trotzen
Meeresmüll ist eines der drängendsten weltweiten Verschmutzungsprobleme. Nikoleta Bellou, Forscherin am Helmholtz-Zentrum Hereon, hat mit ihrem Team im renommierten Fachmagazin Nature Sustainability eine Überblicksstudie über…
Weniger Flugverkehr während des weltweiten Lockdowns hatte positiven Effekt auf Klima
Hoher Flugverkehr treibt die Erderwärmung an, und dies nicht nur durch die Treibhausgasemissionen, sondern auch durch zusätzliche Wolken. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der Universität…
Ausbreitung von Pandemien und invasiven Arten folgt ähnlichen Mustern
Pandemien wie COVID-19 und biologische Invasionen werden durch ähnliche menschliche Eingriffe ausgelöst und ihre Ausbreitung folgt ähnlichen Mustern. Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für…
Ein Dinosaurier-Schwanzwirbel führt Forschende auf die richtige Spur
Wissenschaftler der Mahasarakham-Universität (Thailand) und der Universität Bonn haben neu entdeckte Schwanzwirbel eines spinosauriden Dinosauriers untersucht, der zu Siamosaurus suteethorni gehören könnte. Der Vergleich mit…
Kurzlebige Pflanzenarten reagieren empfindlicher auf Klimawandel
Pflanzenarten mit kurzer Generationsdauer sind durch die Folgen des Klimawandels vermutlich stärker bedroht als langlebige. Das haben Forscher des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv),…
MCC: Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön
Dass der Treibhauseffekt die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet, ist keine neue Erkenntnis: 1979 gab es die erste Weltklimakonferenz, 1986 ließ ein „Spiegel“-Titelbild den Kölner Dom…
Eisalgen verstärken Grönlands Eisschmelze – genährt von Phosphor
Der grönländische Eisschild schmilzt seit 25 Jahren dramatisch. Eine bislang wenig beachtete Triebkraft hierfür sind Eisalgen. Sie verdunkeln die Oberfläche und reduzieren so die Reflexion…
MCC: Die Idee der Umweltsteuer entwickelt endlich Kraft
Jährlich 290.000 Pfund extra für Beleuchtung und Reinigung, weil der Smog alles verdunkelt und verdreckt: Mit dieser Kostenabschätzung für die Industriestadt Manchester begründete einst der…
Technische Innovationen sind bei der Metallgewinnung entscheidend
Der Energiebedarf bei der Produktion einer Tonne Kupfer sank in den vergangenen 80 Jahren im Weltdurchschnitt, und das trotz immer geringeren Erzgehalts im Bergbau. Diese…