Schlagwort: fachunabhängig
Der Anteil schädlicher Substanzen in Feinstaub ist viel höher als angenommen
Wer über Jahre hinweg belastete Luft atmet, hat ein höheres Risiko für eine Vielzahl an Erkrankungen. Im Verdacht stehen dabei hochreaktive Komponenten im Feinstaub, die…
Tieferes Verständnis: Langsamer Stromfluss begrenzt den Wirkungsgrad in organischen Solarzellen
Aktuelle Forschungsarbeiten unter Federführung der TU Chemnitz tragen zu tiefergehendem Verständnis dazu bei, warum langsame Ladungsträger die Effizienz von organischen Solarzellen vermindern – Veröffentlichungen in…
CASTOR®-Transport von Sellafield ins Zwischenlager Isar: GRS analysiert radiologische Messwerte
Für das Frühjahr 2025 ist ein Transport von CASTOR®-Behältern mit hochradioaktiven Abfällen aus der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield in das Standortzwischenlager Isar geplant. Die GRS hat…
Maisanbau in Nigeria: Bessere Vorhersage von Schädlings- und Klimarisiken
Eine neue Studie, veröffentlicht in Agriculture, Ecosystems and Environment, zeigt, dass Schädlinge wie der Herbst-Heerwurm (Spodoptera frugiperda) und Engerlinge (Holotrichia serrata) in den kommenden Jahrzehnten…
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Eine neue Studie zeigt, dass afrikanische Elefanten eine außergewöhnliche Fähigkeit haben, mit der sie ihren enormen Nahrungsbedarf so effizient wie möglich decken. Daten von über…
Herausragende Dissertationen im Rahmen der IGF gesucht: FEI schreibt Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025 aus
Mit dem Friedrich‐Meuser‐Forschungspreis zeichnet der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) einmal jährlich die beste Dissertation aus, die im Rahmen eines über den FEI geförderten Projekts der…
Hohe Baumarten-Vielfalt mindert Hitze in Wäldern
Ein Wald mit hoher Baumartenvielfalt kann Hitzewellen im Sommer und Kältewellen im Winter besser abpuffern als ein Wald mit weniger Baumarten. Dies ist das Ergebnis…
Kompass für die Defossilisierung der petrochemischen Industrie in Deutschland
Die petrochemische Industrie steht vor einem fundamentalen Kurswechsel: Um fossile Rohstoffe zu ersetzen, muss die Branche ihre Rohstoffbasis neu denken. Im Rahmen des Forschungsprojekts GreenFeed…
Innovative Systemlösungen und Produktideen
TU Berlin präsentiert sich vom 31.3. bis zum 4.4.2025 mit unterschiedlichen Projekten auf der HANNOVER MESSE 2025 Quelle: IDW
Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung
Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist…
Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine Suffizienzstrategie
In einem Impulspapier betrachten Forschende der Europa-Universität Flensburg, des Wuppertal Instituts und des Öko-Instituts Vorteile einer Suffizienzstrategie für Deutschland. Ihre These: Mit einer solchen Strategie…
Regionaler Klimawandel stellt Klimaforschung vor neue Herausforderungen
Die Klimaforschung hat viele Aspekte des Klimasystems und seine Reaktion auf den Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts in der Atmosphäre richtig vorhergesagt. In jüngster Zeit weicht die…
Zurück in die internationale Spitze? Der deutsche Spitzensport braucht eine umfassende Weiterentwicklung
Um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein, muss der deutsche Spitzensport neue Wege einschlagen, zeigt eine WHU-Studie. Eine gezielte Modernisierung und Professionalisierung würden dem deutschen…
Hohe Methanemission aus dem australischen Steinkohletagebau mit Spezialsensorik der Universität Bremen nachgewiesen
Der Ausstoß von Methan eines großen Steinkohletagebaus in Australien ist drei bis achtmal höher als vom Betreiber berichtet. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie,…