Schlagwort: Geowissenschaft

Erholung vor der Haustür: Wie der Mehrwert von Grünanlagen in der Stadtplanung messbar gemacht werden kann

Der städtische Park oder die Kleingartenanlage im Viertel – urbane Grünflächen leisten einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden der Bevölkerung. Diese Beiträge der Natur zum Nutzen…

Verstädterung am Golf von Neapel

Geographie-Professor Horst-Günter Wagner hat seit 1965 die Verstädterung und den Wandel am Golf von Neapel beobachtet. Seine Langzeitanalyse ist jetzt als Buch erschienen. Quelle: IDW

Die Klimakrise fordert das ethische Handeln der Medizin

Die Klimakrise bedroht alle Menschenrechte, insbesondere das Recht auf Leben, Freiheit, Eigentum und Sicherheit und damit die Würde des Menschen und den Anspruch auf ein…

Wie sich nicht-einheimische Baumarten auf die biologische Vielfalt auswirken

Nicht-einheimische Waldbaumarten können die heimische Artenvielfalt verringern, wenn sie in einheitlichen Beständen angepflanzt sind. Hingegen sind ihre Auswirkungen auf Bodeneigenschaften gering. Zu diesem Ergebnis kommt…

Alles außer Abholzung: Unterschätzte Gefahren für den Regenwald

Bisher war in wissenschaftlichen Untersuchungen zur Zerstörung der Regenwälder vor allem deren Rodung Forschungsgegenstand. Nun hat ein interdisziplinäres Forscherteam mit Kasseler Beteiligung erstmals Ursachen und…

In Gebirgen breiten sich gebietsfremde Pflanzen rasch aus

Bisher blieben Gebirgsregionen von biologischen Invasionen weitgehend verschont. Doch jetzt zeigt eine neue Monitoringstudie, dass sich weltweit gebietsfremde Pflanzen entlang von Verkehrswegen rasch in grössere…

Hitze des Amazonas treibt Temperaturen in Tibet: Klima-Kippelemente um den halben Erdball miteinander verbunden

Der Amazonas-Regenwald und die tibetische Hochebene liegen auf verschiedenen Seiten unserer Erde – und doch können Veränderungen im lateinamerikanischen Ökosystem laut einer neuen Studie Veränderungen…

Satellitendaten belegen anhaltend schwere Dürre in Europa

Europa fehlt Grundwasser, sogar sehr viel Grundwasser. Bereits seit 2018 leidet der Kontinent unter einer starken Dürre. Dies belegen Satellitendaten, die im Institut für Geodäsie…

Soziale Innovationen als Zukunftsmotor

Hochschulen könnten bei der Entstehung Sozialer Innovationen eine zentrale Rolle spielen. Allerdings bremsen viele Faktoren den Transfer von Hochschulprojekten in die Praxis. Dies zeigen die…

Ein Bakterium wird durchleuchtet

Den Stoffwechsel eines weit verbreiteten Umweltbakteriums hat ein Team unter Leitung von Forschenden der Universität Oldenburg im Detail aufgeklärt. Mit einem entsprechenden Modell können die…

Grüne Woche: ein EEG für die Landwirtschaft?!

Die Anlage und Pflege einer Hecke oder die Einrichtung von blühenden Streifen entlang von Äckern – für den Schutz der Biodiversität ist ein ganzes Maßnahmenpuzzle…

Klimakrise macht Ameisen aggressiver

Feindselig durch Hitze: Durch die Klimakrise hervorgerufene Effekte wie höhere Temperaturen und mehr Stickstoff im Boden führen zu stärkerer Aggressivität unter Ameisen-Kolonien. Das zeigt ein…

Studie: Der Tod von Mikroorganismen beeinflusst den Kohlenstoffgehalt im Boden

Wie Mikroorganismen im Boden sterben, hat Auswirkungen auf die Menge an Kohlenstoff, den sie hinterlassen, wie Mikrobiologin und Ökologin Dr. Tessa Camenzind von der Freien…