Schlagwort: IDW

Wüstenstaub als Schlüssel zur Eisbildung in Wolken: Neue Erkenntnisse zur Klimaforschung**

Wüstenstaub als Schlüssel zur Eisbildung in Wolken: Neue Erkenntnisse zur Klimaforschung**

Die Rolle von Aerosolen, insbesondere von Staubpartikeln aus Wüsten, erweist sich als entscheidend für das Verständnis der Wolkenbildung und deren Einfluss auf das Klima. Eine…

Kollektive Intelligenz im Wasser: Wie große Fischschwärme effektivere Entscheidungen treffen**

Kollektive Intelligenz im Wasser: Wie große Fischschwärme effektivere Entscheidungen treffen**

Fischschwärme sind nicht nur ein faszinierendes Naturschauspiel, sondern sie demonstrieren auch bemerkenswerte Fähigkeiten der kollektiven Entscheidungsfindung. Eine neue Studie, die von Wissenschaftlern des Exzellenzclusters „Science…

Vertrauen der Verbraucher in Landwirte als Schlüssel für den Klima- und Umweltschutz**

Vertrauen der Verbraucher in Landwirte als Schlüssel für den Klima- und Umweltschutz**

Eine aktuelle Untersuchung der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Verbraucher Landwirten ein hohes Maß an Kompetenz im Bereich Klima- und…

Innovative Ansätze zur Wasseraufbereitung: Kooperation zwischen Lehranstalt für Fischerei und Hochs…

Innovative Ansätze zur Wasseraufbereitung: Kooperation zwischen Lehranstalt für Fischerei und Hochs…

In einem wegweisenden Projekt haben die Hochschule Hof und die Lehranstalt für Fischerei in Aufseß, Oberfranken, eine Kooperation ins Leben gerufen, um die Aufbereitung von…

EU-Wälder verlieren an Kohlenstoffspeicherkapazität – Dringender Handlungsbedarf gefordert**

EU-Wälder verlieren an Kohlenstoffspeicherkapazität – Dringender Handlungsbedarf gefordert**

Die Wälder der Europäischen Union spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, da sie etwa 40 Prozent der Landfläche der EU bedecken und…

Entschlüsselung der Magnetfeld-Entstehung im flüssigen Erdkern**

Entschlüsselung der Magnetfeld-Entstehung im flüssigen Erdkern**

Die Frage, ob die Erde in ihrer frühen Geschichte, als der Erdkern vollständig flüssig war, ein stabiles Magnetfeld erzeugte, beschäftigte die Wissenschaftler über ein Jahrhundert…

Tropische Regengebiete unter dem Risiko extremer Dürre durch Klimawandel**

Tropische Regengebiete unter dem Risiko extremer Dürre durch Klimawandel**

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die tropischen Regionen, die für ihre hohen Niederschlagsmengen bekannt sind, möglicherweise mit einer drastischen Reduzierung ihrer jährlichen Regenfälle konfrontiert werden…

Neue Perspektiven für Holzasche – Leitfaden zur nachhaltigen Nutzung veröffentlicht**

Neue Perspektiven für Holzasche – Leitfaden zur nachhaltigen Nutzung veröffentlicht**

Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Bayern hat einen neuen Praxisleitfaden veröffentlicht, der sich mit der stofflichen Verwertung von Holzasche auseinandersetzt. Jährlich fallen in Bayern…

Globale Bedrohung der Wasserversorgung durch Versalzung in Gezeitenflüssen**

Globale Bedrohung der Wasserversorgung durch Versalzung in Gezeitenflüssen**

Die zunehmende Versalzung von Wasserressourcen in Flüssen, die dem Einfluss von Gezeiten unterliegen, stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Wasserversorgung weltweit dar. Dies ist das…

Kommunale Finanzen im Wandel: Herausforderungen und Lösungsansätze für die Zukunft**

Kommunale Finanzen im Wandel: Herausforderungen und Lösungsansätze für die Zukunft**

Die kommunalen Finanzhaushalte in Deutschland stehen vor enormen Herausforderungen. Im Jahr 2024 wurde ein Rekorddefizit von etwa 25 Milliarden Euro verzeichnet, was die finanziellen Spielräume…

Wirtschaftlicher Erfolg und ethische Standards für Lieferketten schliessen sich nicht aus

Wirtschaftlicher Erfolg und ethische Standards für Lieferketten schliessen sich nicht aus

Schaden neue Gesetze zur Sorgfaltspflicht gegenüber Zulieferern der Wirtschaft, wie Wirtschaftskreise zuweilen behaupten? Zwei Forschende der Universitäten Zürich und Glasgow haben Firmendaten von über 11’000…

Murmeltiere und der Klimawandel: Höhere Lebensräume, aber begrenzte Anpassungsfähigkeit**

Murmeltiere und der Klimawandel: Höhere Lebensräume, aber begrenzte Anpassungsfähigkeit**

Eine aktuelle Studie des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung in Davos zeigt, dass Murmeltiere, die in den Alpen leben, sich in den letzten 40 Jahren…

Fortschritte in der Laborproduktion von Rindfleisch: Der Weg zu nachhaltigen Burgern**

Fortschritte in der Laborproduktion von Rindfleisch: Der Weg zu nachhaltigen Burgern**

Die Entwicklung von essbarem Fleisch aus dem Labor hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ein Team von Forschenden an der ETH Zürich,…

BIBB-Präsident Esser betont die Notwendigkeit der fortwährenden Modernisierung der dualen Berufsaus…

BIBB-Präsident Esser betont die Notwendigkeit der fortwährenden Modernisierung der dualen Berufsaus…

Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2025 ruft Friedrich Hubert Esser, der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), dazu auf, die duale…