Schlagwort: Indien

MCC: Forschungsteam rechnet Klimawende in Indien durch

Auch in Indien, mit 1,4 Milliarden Menschen drittgrößter Treibhausgas-Emittent nach China und den USA, gibt es erste Ansätze für eine Klimawende: Mengenziele für den Ausbau…

Geparde brauchen mehr Platz: Wiederansiedlung in Indien muss deren Raumnutzungsverhalten berücksichtigen

Im Herbst 2022 und Winter 2023 wurden insgesamt 20 Geparde aus Namibia und Südafrika im Kuno Nationalpark in Indien angesiedelt, um eine freilebende Population zu…

Eintauchen in eine andere Welt: Große Entdeckungsreisen und ihre Abenteurer

Eintauchen in eine andere Welt: Große Entdeckungsreisen und ihre Abenteurer

  Es war vor tausenden von Jahren, als die Menschheit sich erstmals auf den Weg machte, um neue Länder und Kulturen kennenzulernen. Sie strömten über…

Die Zukunft lässt sich nicht berechnen. – Die Irrungen des „Club of Rome“

Die Zukunft lässt sich nicht berechnen. – Die Irrungen des „Club of Rome“

Die falschen Prognosen mathematischer Prognosemodelle  Von Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek Der Club of Rome, eine einflussreiche Gruppe in den 1970er-Jahren, hatte keine erfolgreichen Vorhersagen gemacht, und…

Städtische Landwirtschaft kann Bienengemeinschaften in tropischen Megastädten fördern

Urbanisierung stellt eine der größten Bedrohungen für die Artenvielfalt dar. Wie genau sie sich auf die biologische Vielfalt und die Ökosystemdienstleistungen in tropischen Regionen des…

Nachhaltige Verarbeitung von Elektroschrott in Indien dank Coworking

Ein indisch-schweizerisches Forschungsteam entwickelt ein ökologisches und solidarisches Geschäftsmodell, das die Umweltbelastung beim Recycling von Elektroschrott verringert. Quelle: IDW

Wie City Labs in Mexiko, Peru und Indien zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung daran beitragen

Im Rahmen der Morgenstadt Global Initiative beteiligt sich das Fraunhofer ISI an der Durchführung von »City Labs« in Mexiko, Peru und Indien und koordiniert insbesondere…

Anatomie einer Katastrophe – Internationale Studie zur Sturzflut in Uttarakhand/Indien im Februar 2021

Eine außergewöhnliche Fels- und Eislawine und ein Murgang lösten die Naturkatastrophe von Chamoli im indischen Himalaya Anfang des Jahres aus, zerstörten die Infrastruktur und ließen…

Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien

Wenn die globale Erwärmung ungebremst weitergeht, werden die Sommermonsun-Regenfälle in Indien stärker und unberechenbarer. Das ist das zentrale Ergebnis einer Analyse eines deutschen Forscherteams, das…

Hoher Schutzstatus zweier neu entdeckter Salamanderarten in Ecuador wünschenswert

Zwei neue Salamanderarten gehören seit Anfang Oktober 2020 zur Fauna Ecuadors welche aufgrund der dort fortschreitenden Lebensraumzerstörung bereits bedroht sind. Der Fund ist einem internationalen…

Fossiles Wachstum gibt Aufschluss über das Klima

Panthasaurus maleriensis lebte vor rund 225 Millionen Jahren im heutigen Indien. Er ist ein Vorfahre der heutigen Amphibien und galt bislang als rätselhaftester Vertreter der…

Mehr Solarstrom durch Lockdown: Sauberere Luft führt zu Ertragssteigerungen bei der Photovoltaik

Ein bemerkenswerter Nebeneffekt des Corona-Lockdowns war der Rückgang der menschengemachten Luftverschmutzung. Dies lässt sich unter anderem an der Leistung von Solaranlagen ablesen. Die saubere Luft…

PM des MCC: Klimawandel bedroht bei indischen Subsistenzbauern ein Drittel des Wohlstands

Rund 1,4 Milliarden Menschen leben derzeit in Indien, dem nach Bevölkerung zweitgrößten Land der Erde, davon 270 Millionen unterhalb der Armutsgrenze – überwiegend in ländlichen,…

Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige

Weltweit werden die Städte größer und die Straßen voller. Dabei ist der allmorgendliche Stau im Berufsverkehr weder gut für die Nerven noch für die Umwelt….