Schlagwort: Interessantes

Forschungen zu Silphie-Papier: Eine umweltfreundliche Alternative zur traditionellen Papierprodukti…

Forschungen zu Silphie-Papier: Eine umweltfreundliche Alternative zur traditionellen Papierprodukti…

Eine aktuelle Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT beleuchtet die Umweltauswirkungen eines neuartigen Papiers aus Silphie-Fasern, das als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem…

Der Einfluss des Südozeans auf das Klima und die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre**

Der Einfluss des Südozeans auf das Klima und die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre**

In einer aktuellen Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, wird die entscheidende Rolle des Südozeans für den globalen Kohlenstoffkreislauf und das Klima…

Die Langwierige Erholung Tropischer Wälder: Ein Blick auf Samenausbreitung und Ökosystemregeneratio…

Die Langwierige Erholung Tropischer Wälder: Ein Blick auf Samenausbreitung und Ökosystemregeneratio…

Die Erholung tropischer Wälder nach menschlichen Eingriffen ist ein langwieriger Prozess, der mehr Zeit in Anspruch nimmt, als oft angenommen wird. Eine neue Studie des…

Wissenschaftliche Konferenzen inklusiver gestalten: Eine Studie aus Bielefeld**

Wissenschaftliche Konferenzen inklusiver gestalten: Eine Studie aus Bielefeld**

Ein Forschungsteam der Universität Bielefeld hat sich intensiv mit dem Thema Inklusion bei wissenschaftlichen Konferenzen befasst. Im Rahmen der internationalen Konferenz „Behaviour 2023“, die sich…

Ressourcenforum 2025: Impulse für eine nachhaltige Zukunft an der Hochschule Nordhausen**

Ressourcenforum 2025: Impulse für eine nachhaltige Zukunft an der Hochschule Nordhausen**

Am 6. und 7. Oktober 2025 fand an der Hochschule Nordhausen das Ressourcenforum 2025 statt, ein bedeutendes Event, das Fachleute aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft,…

Neue Methoden zur Bekämpfung von Lachgas-Emissionen an der Universität Paderborn**

Neue Methoden zur Bekämpfung von Lachgas-Emissionen an der Universität Paderborn**

Wissenschaftler der Universität Paderborn haben einen innovativen Ansatz zur Reduzierung des schädlichen Klimagases Lachgas (N₂O) entwickelt. Laut Prof. Dr. Jan Paradies, einem der leitenden Chemiker…

Aufdeckung des letzten Schrittes in der Biosynthese von Iridoiden**

Aufdeckung des letzten Schrittes in der Biosynthese von Iridoiden**

Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie hat einen bedeutenden Fortschritt in der Biosynthese von Iridoiden erzielt, einer wichtigen Klasse pflanzlicher Verbindungen, die sowohl in…

Chemikalienfreie Desinfektion mithilfe von Plasma-Technologie**

Chemikalienfreie Desinfektion mithilfe von Plasma-Technologie**

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit in verschiedenen Branchen stetig steigen, gewinnt die Forschung nach umweltfreundlichen Desinfektionsmethoden zunehmend an…

Untersuchung der Auswirkungen von ESG-Ratings auf die finanzielle Leistung in der Golfregion**

Untersuchung der Auswirkungen von ESG-Ratings auf die finanzielle Leistung in der Golfregion**

Eine aktuelle Studie der ESMT Berlin, durchgeführt von Catalina Stefanescu-Cuntze, Professorin für Managementwissenschaften, zusammen mit Rodrigo Tavares und Catarina Sá von der Nova School of…

Die Oder-Katastrophe 2022: Auswirkungen der Giftalge auf die Fischpopulation**

Die Oder-Katastrophe 2022: Auswirkungen der Giftalge auf die Fischpopulation**

Im Sommer 2022 kam es in der Oder zu einem verheerenden ökologischen Unglück, als die Brackwasseralge Prymnesium parvum massive Fischsterben verursachte. Schätzungen zufolge verloren rund…

Die EU-Klimaziele für 2030: Ein rechtlicher Rahmen zwischen Verbindlichkeit und Zusammenarbeit**

Die EU-Klimaziele für 2030: Ein rechtlicher Rahmen zwischen Verbindlichkeit und Zusammenarbeit**

Im Hinblick auf den Klimawandel hat sich die Europäische Union (EU) ambitionierte Ziele gesetzt, die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen. Diese Zielvorgaben stellen…

Analyse der Klimakipppunkte: Wechselwirkungen zwischen vier kritischen Systemen**

Analyse der Klimakipppunkte: Wechselwirkungen zwischen vier kritischen Systemen**

Eine neue internationale Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nature Geoscience, zeigt alarmierende Ergebnisse über die Stabilität der wichtigsten Komponenten des globalen Klimasystems. Die Forschung, an…

Klimawandel und seine Auswirkungen auf marine Ökosysteme: Eine tiefere Analyse**

Klimawandel und seine Auswirkungen auf marine Ökosysteme: Eine tiefere Analyse**

Der Klimawandel hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Umwelt und stellt eine ernsthafte Bedrohung für verschiedene Lebensformen dar, insbesondere für Plankton, das als Grundlage der marinen…

Innovative Lösungen für die Wasseraufbereitung: Effiziente Technologien gegen Schadstoffe**

Innovative Lösungen für die Wasseraufbereitung: Effiziente Technologien gegen Schadstoffe**

Die Verunreinigung von Wasser ist ein drängendes Problem, das sowohl in Entwicklungsländern als auch in hochindustrialisierten Nationen ernsthafte Herausforderungen mit sich bringt. Trotz fortschrittlicher Infrastruktur…