Schlagwort: Interessantes
Langfristige Daten belegen: Maßnahmen zur Anpassung mindern Hochwasserschäden**
Die Analyse von Daten, die über einen Zeitraum von 70 Jahren gesammelt wurden, zeigt, dass gezielte Anpassungsmaßnahmen signifikante Auswirkungen auf die Reduzierung von Hochwasserschäden haben…
Wasseramseln: Gesellige Blinzler am rauschenden Fluss**
Wasseramseln sind bemerkenswerte Vögel, die in den klaren, schnell fließenden Gewässern der Hochlandregionen leben. Anstatt sich in lauten Umgebungen, wie etwa der lärmenden Strömung eines…
Alarmierende Studie: 60 Prozent der globalen Landflächen gefährdet**
Eine aktuelle Untersuchung hat ergeben, dass 60 Prozent der weltweiten Landflächen sich in einem besorgniserregenden Zustand befinden. Diese Forschung, die vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)…
Supershear-Erdbeben in Myanmar: Eine geophysikalische Analyse der Rekordgeschwindigkeit**
Im März 2025 ereignete sich in Myanmar ein außergewöhnliches Erdbeben, das durch seine hohe Bruchgeschwindigkeit und die damit verbundenen verheerenden Auswirkungen weltweit Aufsehen erregte. Mit…
Entdeckung einer neuen Meeresschildkröte in Syrien**
In der Nähe der Stadt Afrin in Syrien hat ein internationales Team von Wissenschaftlern, darunter Forscher des Senckenberg Zentrums für Menschliche Evolution und Paläoumwelt der…
Veränderungen am 79°N-Gletscher: Die Auswirkungen eines schmelzenden Sees auf das Eis**
Der grönländische Eisschild hat seit den 1990er Jahren einen dramatischen Masseverlust zu verzeichnen, wobei nur noch drei schwimmende Gletscherzungen erhalten geblieben sind. Eine dieser Gletscherzungen,…
Genomreduktion bei Symbionten: Anpassungsstrategien für eine erfolgreiche Symbiose mit Schilfkäfern…
In der Natur leben viele Insekten in enger Gemeinschaft mit bestimmten Bakterienarten, die für ihre Wirte von entscheidender Bedeutung sind. Diese Symbiose ist besonders gut…
Neuer Radlogistik-Hub in München: Ein zukunftsweisendes Zentrum für umweltfreundliche Lieferungen**
In München wurde kürzlich ein neuer Radlogistik-Hub eröffnet, der sich in der Nähe der Paketposthalle befindet. Dieses innovative Zentrum, das eine Fläche von 2.000 Quadratmetern…
Rapsprotein: Eine wertvolle Quelle für vegane Burger und nachhaltiges Tierfutter**
In den letzten Jahren hat sich die Ernährung zunehmend in Richtung pflanzlicher Alternativen gewandelt. Dies gilt insbesondere für die Entwicklung von veganen Produkten, bei denen…
Kreislaufwirtschaft für Elektromotoren und Batterien: Eine nachhaltige Zukunft gestalten**
Die Kreislaufwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Kontext der Elektromobilität, wo Elektromotoren und Batterien eine zentrale Rolle spielen. Um die Ressourcen effizient zu nutzen…
Frühzeitige menschliche Einflüsse auf die Bodenerosion im Anthropozän**
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass der Einfluss des Menschen auf die Bodenerosion bereits vor etwa 3.500 Jahren begann, was die bisherigen Annahmen über den…
Kulturelles Erbe im Kontext des Klimawandels: Ressource oder Hemmnis?**
Das kulturelle Erbe spielt eine entscheidende Rolle in der Diskussion über die Anpassung an den Klimawandel, wie eine aktuelle Studie von Teresa Erbach am Forschungsinstitut…
** Dr. Sebastian Raab: Erfolgreiche Promotion im Bereich Leistungselektronik am TTZ-EMO
Sebastian Raab hat kürzlich seine Doktorarbeit am Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO) an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) erfolgreich verteidigt und erhielt dafür die Auszeichnung summa cum…
Veränderungen der Atlantischen Ozeanströmung im Verlauf der letzten 12.000 Jahre**
In einer umfassenden Untersuchung haben Geowissenschaftler der Universitäten Heidelberg und Bern die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC) über die letzten 12.000 Jahre analysiert und rekonstruiert. Diese…