Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Kampf
Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde
Team der Universitäten Tübingen und Bristol erforscht, welche Bakterien die Gesteinsablagerungen der gebänderten Eisenerze bildeten Quelle: IDW
Neue Methode im Kampf gegen ewige Chemikalien
Forschende der ETH Zürich haben eine neue Methode entwickelt, um eine gefährliche Untergruppe von PFAS, sogenannte PFOS, abzubauen. Mit Hilfe von Nanopartikeln und Ultraschall könnte…
Weltuntergangsprognosen: Ein kritischer Blick auf die Berichterstattung zum Klimawandel
(Ist die Klimaforschung noch glaubwürdig?). Die Diskussionen rund um die globale Erwärmung werden weniger von wissenschaftlichen Fakten bestimmt als von einseitigen Medienberichten und Meinungsumfragen, die…
Eine Zukunft voller Möglichkeiten: Entkräftung der Endzeitprophetie im Klimadialog
(Ein Klimaforscher, künstlerische Darstellung). In einer Welt, in der alarmierende Nachrichten über den Klimawandel omnipräsent sind, bietet Prof. Dr. Jochem Marotzke, ein führender Klimaforscher und…
Pflanzen als Klimaretter? Eine Kritische Betrachtung Europäischer Studien
In einer kürzlich veröffentlichten Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die im renommierten Journal „Global Change Biology“ erschien, wird der Einfluss von Pflanzen auf das europäische Klima…
MCC-Forscher geben Journal-Themenausgabe zu nachfrageseitigen Klima-Lösungen heraus
Was können der oder die Einzelne für den Kampf gegen die Erderhitzung tun? Dass Klimaschutz nicht nur mit dem Angebot etwa von Wind- und Solarkraftwerken…
Ethikrat: Lasten im Kampf gegen den Klimawandel gerecht verteilen
Heute stellt der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme zur Klimagerechtigkeit vor. Darin behandelt der Rat zentrale Fragen der Gerechtigkeit und Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel…
Ampel-Koalition unter Beschuss: Eine Sicherheitspolitik am Rande des Abgrunds
In einer Zeit, in der Deutschland sich unter der Führung der Ampel-Koalition auf eine „Fortschrittskoalition“ gefreut hatte, sehen wir uns nun mit einer Realität…
Schafft Faeser die Unschuldsvermutung ab?
In einer Zeit, in der die politischen Debatten zunehmend polarisierter und hitziger werden, hat das Vorgehen von Innenministerin Nancy Faeser besondere Aufmerksamkeit erregt. Ihre…
Feuer und Schwert im Sudan
In einer Zeit, als die Welt noch von Geheimnissen umhüllt war, fand Rudolph Slatin Pascha seine Bestimmung im Herzen des Sudan. Als einstiger Oberst…
Gedanken- und Ideologiefreiheit: Motor für Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt
(Symbolbild zur Gedanken- und Ideologiefreiheit: Der ideologische Kampf um das Auto) Ein Beitrag von Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek Kuba, eine Inselnation in der Karibik, hat sich…
Der Kampf der Nichregierungsorganisationen (NGOs) gegen das westliche Lebensmodell
(Künstlerische Darstellung des Tübinger Oberbürgermeisters) Im Zuge einer kontroversen Debatte erhebt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer schwere Vorwürfe gegenüber der bekannten (NGO)-Fridays-for-Future-Aktivistin und Grünen-Mitglied Luisa…
Warum wird uns kostengünstige und zuverlässige Energie vorenthalten?
Die Verhinderungsstrategie und ihr fataler Zusammenhang mit Überbevölkerung Kostengünstige Energie ist wichtig für unsere Welt. Leider wird uns diese oft vorenthalten, aus Gründen, die…
Die unglaublichen Schlachtfeld-Erfolge: Wie die Ukraine Putin schlägt
Es ist unglaublich, wie die Ukraine es geschafft hat, einen angeblich überlegenen Gegner zurückzuschlagen. Seit einem Jahr hat Russland Krieg gegen sie geführt, aber…