Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Klimaschutz
Klimaschutz: Kohlenstoffsenke schrumpft durch Landnutzungsänderungen
Kohlenstoffsenken auf der Landoberfläche können den Treibhauseffekt abschwächen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an weiteren Forschungseinrichtungen haben verschiedene Datenquellen zusammengeführt…
Gedanken- und Ideologiefreiheit: Motor für Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt
(Symbolbild zur Gedanken- und Ideologiefreiheit: Der ideologische Kampf um das Auto) Ein Beitrag von Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek Kuba, eine Inselnation in der Karibik, hat sich…
Der Kampf der Nichregierungsorganisationen (NGOs) gegen das westliche Lebensmodell
(Künstlerische Darstellung des Tübinger Oberbürgermeisters) Im Zuge einer kontroversen Debatte erhebt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer schwere Vorwürfe gegenüber der bekannten (NGO)-Fridays-for-Future-Aktivistin und Grünen-Mitglied Luisa…
Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen – Antworten auf 10 wichtige Fragen
Kleine Kommunen stehen vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Um sie dabei zu unterstützen, haben die Mitgliedskommunen des vom Deutschen Institut…
Habeck besucht Loo:topia auf der re:publica 2023
Robert Habeck kann Scharnierrolle wahrnehmen Das Forschungs- und Innovationsbündnis “Loo:topia” setzt sich für eine andere Art Sanitärversorgung ein. Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck…
Deutscher Mittelstand hat Nachholbedarf in Sachen Klimaschutz
Veränderte gesellschaftliche Erwartungen und steigender politischer Druck zwingen Firmen dazu, Umwelt- und Sozialaspekte ebenso wie Klimakonformität stärker in der Unternehmensführung zu verankern und ihre Geschäftsprozesse…
MCC: Forschungsteam rechnet Klimawende in Indien durch
Auch in Indien, mit 1,4 Milliarden Menschen drittgrößter Treibhausgas-Emittent nach China und den USA, gibt es erste Ansätze für eine Klimawende: Mengenziele für den Ausbau…
Heiligt der Zweck die Mittel? Die ethische Debatte über Klimaschutz und die Leistungsfähigkeit
(Diktatur Illustration) Heiligt der Zweck die Mittel? Die ethische Debatte über Klimaschutz und die Leistungsfähigkeit Von Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek Die Frage, ob der gute Zweck…
WELT-Herausgeber Stefan Aust warnt vor einer drohenden Erziehungsdiktatur durch Habecks Politik und NGOs
(Erziehungsdiktatur Symbolbild). Der Absturz von Robert Habeck in den Umfragen und die Frage nach dem Einfluss von Organisationen auf die Grünen wurden von WELT-Herausgeber…
Klimabilanz für Einrichtungen im Gesundheitswesen jetzt einfach berechnen
Welche Treibhausgasemissionen fallen in einem Krankenhaus an? Wo sind die größten Hebel zu mehr Klimaschutz? An welchen Stellen lassen sich klimaschädliche Emissionen einsparen? Für die…
Regional, klimafreundlich, unabhängig: Malchin heizt mit Heu vom Moorbauern
Süß- und Sauergräser, die die Vegetation von wiedervernässten Niedermooren prägen, eignen sich als Brennstoff für die Versorgung von Wärmenetzen. Die Emissionsgrenzwerte nach TA Luft sind…
MCC: Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte
Eine Studie untersucht jetzt einen wichtigen Aspekt beim Kampf gegen die Erderhitzung: die Unterstützung durch funktionierende Kapitalmärkte. Banken sammeln Ersparnisse und stellen sie als Kredite…
Klimaschutz generationengerecht gestalten
Zur Bewältigung des Klimawandels sprechen sich Ökonominnen und Ökonomen häufig für eine Bepreisung des CO2-Ausstoßes aus. In der politischen Realität wird allerdings häufig zu „grünen“…
Online-Dossier zum Klimawandel. Mehr als Klimaschutz: Grundlagen und Herausforderungen des Klimawandels
Der Klimawandel stellt Politik und Gesellschaft vor immense Herausforderungen: Um den weltweiten Temperaturanstieg möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, wie im Pariser Übereinkommen 2015…