Schlagwort: Klimawandel

Bakterien in Seen kämpfen gegen den Klimawandel

Methanoxidierende Bakterien könnten eine größere Rolle als vermutet dabei spielen, dass klimaschädliches Methan nicht aus Seen freigesetzt wird. Das berichten Forschende aus Bremen und zeigen…

Stress im Ökosystem: Die Wolken fliegen höher

Abholzung verschärft den Klimawandel in tropischen Bergregenwäldern wie etwa am Kilimandscharo Quelle: IDW

Anpassung an den Klimawandel: Erstes Reallabor für neuartigen landwirtschaftlichen Anbau mit aufbereitetem Wasser

Regionale Nutzungskonflikte um die Ressource Wasser sind keine Seltenheit und werden sich durch den Klimawandel und die zunehmende Beanspruchung der natürlichen Wasserressourcen weiter verschärfen. Insbesondere…

Die Wahrheit hinter dem RKI-Skandal: Politischer Druck und manipulierte Wissenschaft

Die Wahrheit hinter dem RKI-Skandal: Politischer Druck und manipulierte Wissenschaft

  Im Mai 2020 fand im Robert-Koch-Institut (RKI) eine denkwürdige Sitzung statt, die nun durch entlarvte Protokolle für Empörung sorgt. Die internen Dokumente offenbaren, wie…

Weltuntergangsprognosen: Ein kritischer Blick auf die Berichterstattung zum Klimawandel

Weltuntergangsprognosen: Ein kritischer Blick auf die Berichterstattung zum Klimawandel

(Ist die Klimaforschung noch glaubwürdig?). Die Diskussionen rund um die globale Erwärmung werden weniger von wissenschaftlichen Fakten bestimmt als von einseitigen Medienberichten und Meinungsumfragen, die…

Eine Zukunft voller Möglichkeiten: Entkräftung der Endzeitprophetie im Klimadialog

Eine Zukunft voller Möglichkeiten: Entkräftung der Endzeitprophetie im Klimadialog

(Ein Klimaforscher, künstlerische Darstellung).  In einer Welt, in der alarmierende Nachrichten über den Klimawandel omnipräsent sind, bietet Prof. Dr. Jochem Marotzke, ein führender Klimaforscher und…

Pflanzen als Klimaretter? Eine Kritische Betrachtung Europäischer Studien

Pflanzen als Klimaretter? Eine Kritische Betrachtung Europäischer Studien

 In einer kürzlich veröffentlichten Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die im renommierten Journal „Global Change Biology“ erschien, wird der Einfluss von Pflanzen auf das europäische Klima…

Die Fragwürdigkeit globaler Klimadaten und Klimaprognosen: Eine kritische Analyse

Die Fragwürdigkeit globaler Klimadaten und Klimaprognosen: Eine kritische Analyse

  In den aktuellen Debatten über den Klimawandel spielen exakte Klimadaten eine zentrale Rolle. Sie dienen als Grundlage für Vorhersagen, Modellierungen und Entscheidungen zur Bewältigung…

Natur schlägt zurück: Warum wir den Klimawandel nicht stoppen können!

Natur schlägt zurück: Warum wir den Klimawandel nicht stoppen können!

  Als Wissenschafts-Autor, der sich intensiv mit der Zukunft und den möglichen Entwicklungen der Menschheit beschäftigt, vertrete ich die Ansicht, dass der Klimawandel eine Herausforderung…

Alarm im Harz: Grüne Politik zerstört deutschen Waldriesen!

Alarm im Harz: Grüne Politik zerstört deutschen Waldriesen!

  Der Harz, eine der majestätischsten Waldlandschaften Deutschlands, steht am Rande einer beispiellosen Umweltkatastrophe. Doch hinter diesem traurigen Zustand versteckt sich eine beunruhigende Wahrheit: die…

Klimapolitik: Experte entlarvt 1,5-Grad-Ziel als Fantasie!

Klimapolitik: Experte entlarvt 1,5-Grad-Ziel als Fantasie!

  In einem aktuellen Bericht äußert sich der renommierte Klimaforscher Mojib Latif kritisch zur Realisierbarkeit des 1,5-Grad-Ziels zur Begrenzung der globalen Erwärmung. Latif, Professor am…

Klima-Komplott: Was uns wirklich über Naturkatastrophen verschwiegen wird!

Klima-Komplott: Was uns wirklich über Naturkatastrophen verschwiegen wird!

(Katastrophenmeldung: Waldbrand wegen Klimawandel) Viele Medien und internationale Organisationen behaupten, dass der Klimawandel zu einer Zunahme von Wetterkatastrophen geführt hat. Diese Annahme ist jedoch nicht…

Klimaforschung im Zwielicht: Wie Medien und Wissenschaftler uns beeinflussen

Klimaforschung im Zwielicht: Wie Medien und Wissenschaftler uns beeinflussen

Im August 2023 wurde Lahaina, eine Stadt in Hawaii, durch ein Feuer zerstört. In dieser Hinsicht berichten Experten über die Faktoren, die zu solchen katastrophalen…

Chef des Weltklimarats: Klimawandel bei 1,5 Grad nicht existenzbedrohend!

Chef des Weltklimarats: Klimawandel bei 1,5 Grad nicht existenzbedrohend!

(Weltklimarat-Chef: Künstlerische Darstellung) Grüne Ministerin Steffi Lemke bleibt zurückhaltend In einem Interview mit dem „Spiegel“ äußert sich der neue Chef des Weltklimarats IPCC, Jim Skea,…