Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Klimawandel
Ein gigantischer Plasma-Tornado auf der Sonne
Washington D.C., 22. März 2023 – Die Nasa-Sonde Solar Dynamics Observatory hat am 18. März einen spektakulären Fund gemacht. Sie hat einen gigantischen Plasma-Tornado…
Rechtsethik: Auch Staaten haben Pflichten
Wenn Staaten und Staatengemeinschaften nichts oder zu wenig tun, hat das manchmal fatale Folgen. Bei der Seenot von Migrant:innen endet es häufig tödlich. Beim Klimawandel…
Forscherteam entdeckt in Arabidopsis thaliana neuen Signalweg bei niedrigem Sauerstoffgehalt
Der Klimawandel führt zu einem vermehrten Auftreten von Wetterextremen. Im Fokus stehen bisher vor allem lange Dürre- und Hitzeperioden. Doch auch intensive Niederschläge stellen eine…
Kipppunkte im Klimasystem: Wie Forscher mit fragwürdigen Methoden politische Entscheidungen beeinflussen
Das Klima kann katastrophal kippen – diese Aussage ist in den letzten Jahren zu einer populären Parole geworden. Doch wie fundiert ist diese Warnung…
Klimaschutz als globale Herausforderung: Warum Deutschland nicht alleine handeln kann
(Künstlerische Darstellung des früheren Ifo-Präsidenten) Früherer Ifo-Präsident kritisiert die deutsche Klimapolitik In den letzten Jahren hat sich das Thema Klimawandel immer stärker in den…
Klimaneutral bis 2030? Berliner Volksentscheid könnte zur Ökodiktatur führen
Seien wir mal ehrlich: Wer will schon in einer Stadt leben, in der man nicht mehr mit dem Auto fahren darf, in der man…
Zusatz soll Gülle klimafreundlicher machen
Bei der Nutztierhaltung entstehen große Mengen Treibhausgase, vor allem das besonders klimaschädliche Methan. Es entweicht unter anderem bei der Lagerung der Tierexkremente, der Gülle. Eine…
Zwischen Freiheit und Umweltschutz: Der Kampf um das Auto in Deutschland
(Bild: Das Ende des Individualverkehrs) Die Zukunft des Autos in Deutschland: Eine polarisierte Debatte Deutschland hat eine lange und enge Beziehung zum Automobil. Das…
Wasserknappheit in Iran ist hausgemacht
Satelliten-Zeitreihen und Reanalyse-Klimadaten zeigen, wie die Ausdehnung und Intensivierung der Landwirtschaft die Wasserspeicher iranweit in den letzten 20 Jahren verringert haben. Auch die natürlich Umwelt…
Die Zukunft lässt sich nicht berechnen. – Die Irrungen des „Club of Rome“
Die falschen Prognosen mathematischer Prognosemodelle Von Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek Der Club of Rome, eine einflussreiche Gruppe in den 1970er-Jahren, hatte keine erfolgreichen Vorhersagen gemacht, und…
Der Klimawandel gefährdet die Lebensräume von Meeresorganismen
Eine umfangreiche Modellierungsstudie gibt Hinweise darauf, in welchem Maße der Klimawandel Meeresökosysteme und ihre Artenvielfalt bedroht. Demnach könnten sich bis Ende des Jahrhunderts die Lebensräume…
Globale Studie der Universität Bayreuth zeigt Einflüsse des Klimawandels auf terrestrische Ökosysteme
Pflanzenökologen der Universität Bayreuth zeigen in „Nature Geoscience“, wie sich der globale Klimawandel auf terrestrische Ökosysteme auswirkt. Veränderungen in der Vegetationsaktivität konnten meist durch Veränderungen…
Kipppunkte des Klimawandels – Mythen und Fakten
Wissenschaftler der Universität Hamburg haben in einer Studie erklärt, dass das Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, unrealistisch ist. Die Studie untersuchte…
Wasserkrisen durch Klimawandel: gefährlicher als bisher gedacht
Dass der Klimawandel in den Wasserkreislauf des Planeten eingreift, ist bekannt. Neue Analysen zeigen: Das Abflussverhalten reagiert vielerorts empfindlicher als bisher angenommen. Quelle: IDW