Schlagwort: Klimawandel

Geschädigte Ökosysteme – Neue Methode, um die Widerstandsfähigkeit der Vegetation zu schätzen

Der Klimawandel setzt der Vegetation global gesehen stark zu. Das bestätigt eine Studie, die der Potsdamer Geowissenschaftler Dr. Taylor Smith gemeinsam mit Prof. Niklas Boers…

Klimaforschung im Zwielicht: Wie Medien und Wissenschaftler uns beeinflussen

Klimaforschung im Zwielicht: Wie Medien und Wissenschaftler uns beeinflussen

Im August 2023 wurde Lahaina, eine Stadt in Hawaii, durch ein Feuer zerstört. In dieser Hinsicht berichten Experten über die Faktoren, die zu solchen katastrophalen…

Von Augenproblemen und Gewitterasthma bis zu Zukunftsängsten – Teil 2 des Sachstandsbericht zu Klimawandel & Gesundheit

Der zweite Teil des neuen Berichts „Klimawandel und Gesundheit“ fokussiert auf nicht-übertragbare Erkrankungen. Die Themen der sechs Beiträge im Journal of Health Monitoring (Ausgabe S4/2023)…

Akademie der Wissenschaften in Hamburg veröffentlicht Essay-Band „Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert“

Wie lässt sich Gerechtigkeit definieren? Wer oder was soll Gerechtigkeit erfahren? Diese und andere zentrale Fragen beleuchtet der Essay-Band „Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert. Zwischen Klimawandel…

Neues IGB Dossier: Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel

Der Wassermangel beschäftigt auch in diesem Sommer Politik und Öffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei meist größere Flüsse, Seen und das Grundwasser. Doch während die Gesellschaft…

Baumsterben im Schwarzwald nimmt zu – Klimawandel zentraler Treiber

• Freiburger Forstwissenschaftler analysieren in Langzeitstudie Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Bäume in der Region • Rückläufige klimatische Wasserbilanz in Folge von Niederschlagsarmut und Hitze als…

Ein Kompass für erfolgreiche Klimaanpassung

Die Anpassung an den Klimawandel rückt weltweit immer stärker in den Mittelpunkt. Dabei ist entscheidend sicherzustellen, dass diese Bemühungen effektiv sind und unbeabsichtigte negative Folgen…

Erste Priorität: Vital ! „Waldpflege im Klimawandel“ – neues Merkblatt der LWF

Waldbesitzer und Forstleute stehen in den nächsten Jahren vor der großen Herausforderung unsere Wälder für die Klimazukunft fit zu machen. Wie dabei die gezielte Waldpflege,…

Erste Priorität: Vital ! „Waldpflege im Klimawandel“ – neues Merkblatt der LWF

Waldbesitzer und Forstleute stehen in den nächsten Jahren vor der großen Herausforderung unsere Wälder für die Klimazukunft fit zu machen. Wie dabei die gezielte Waldpflege,…

Chef des Weltklimarats: Klimawandel bei 1,5 Grad nicht existenzbedrohend!

Chef des Weltklimarats: Klimawandel bei 1,5 Grad nicht existenzbedrohend!

(Weltklimarat-Chef: Künstlerische Darstellung) Grüne Ministerin Steffi Lemke bleibt zurückhaltend In einem Interview mit dem „Spiegel“ äußert sich der neue Chef des Weltklimarats IPCC, Jim Skea,…

Älteste lebende Landpflanze: Angepasst an Extreme und vom Klimawandel bedroht

– Eine Studie unter Leitung von Wissenschaftlern aus Freiburg und Peking hat die Anpassungen des Mooses Takakia an das Hochgebirge charakterisiert und dokumentiert dessen Populationsrückgang….

Klimawandel bedroht Polardorschbestände in der Arktis

Der Polardorsch ist der am häufigsten vorkommende Fisch im Arktischen Ozean. Er ist wichtige Nahrungsgrundlage für arktische Meeressäuger und spielt bei der Selbstversorgung der Inuit…

Sind Aliens an unserem Klimawandel schuld? Eine intergalaktische Verschwörung entlarvt! (Satire?)

Sind Aliens an unserem Klimawandel schuld? Eine intergalaktische Verschwörung entlarvt! (Satire?)

  Es ist Zeit, die Wahrheit zu akzeptieren: Wir Menschen sind nicht allein an unserem Klimawandel schuld! Eine schockierende Enthüllung hat die Welt der Wissenschaft…

Winterstürme über der Labradorsee beeinflussen Golfstromsystem

03.08.2023/Kiel. Das Golfstromsystem spielt eine wichtige Rolle für das Klima. Deshalb wird die in den vergangenen Jahrzehnten beobachtete Abschwächung dieses Strömungssystems viel diskutiert. Dabei geht…