Schlagwort: Umwelt
INP entwickelt umweltfreundliche Alternative zu PFAS-basierten Beschichtungen
Greifswald, 20. Februar 2024 – Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) in Greifswald hat eine neuartige Methode zur Herstellung ultrahydrophober siliziumorganischer Polymerschichten entwickelt….
IU-Forschungsarbeit zeigt: Generative KI kann Studiendauer verkürzen
Mit dem KI-Lernassistenten Syntea können Fernstudierende der IU ihre Studienzeit erheblich reduzieren – im Durchschnitt um 27 Prozent. Quelle: IDW
Arbeitswerte in Deutschland
Repräsentative Studie des Fraunhofer IAO ermittelt Ziele und Erwartungen von Beschäftigten Quelle: IDW
Wie viel Natur steckt im internationalen Handel?
Forschende haben einen neuen Ansatz entwickelt, mit dem sich die Abhängigkeit des internationalen Handels von der Natur in Zahlen ausdrücken lässt. Der mehrschrittige Prozess, der…
Hochaufgelöste Einblicke in 3,5 Milliarden Jahre alte Biomasse
Forschungsteam untersucht organisches Material der frühen Erde und findet neue Hinweise zur Herkunft und Zusammensetzung Um etwas über die ersten Organismen auf unserem Planeten zu…
Schneller planen und bauen durch Digitalisierung: BMWSB und BBSR auf der Fachmesse digitalBAU 2024
Vom 20. bis 22. Februar 2024 findet in Köln die Fachmesse digitalBAU 2024 statt. Unter dem Motto „Speed Up Construction“ stellen das Bundesministerium für Wohnen,…
Globale Erwärmung aktiviert inaktive Bakterien im Boden
Neue Erkenntnisse ermöglichen genauere Vorhersage des Kohlenstoffkreislaufs Quelle: IDW
Neues Klimamodell: Mehr Extremregen durch Wolkenansammlungen in Tropen bei erhöhten Temperaturen
Wolkenformationen zu verstehen ist in unserem sich wandelnden Klima entscheidend, um genaue Vorhersagen über deren Auswirkungen auf Natur und Gesellschaft zu treffen. Wissenschafter:innen des Institute…
Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung
Botanik: Veröffentlichung im Journal of Cell Biology Eisen ist ein Mikronährstoff für Pflanzen. Biologinnen und Biologen vom Institut für Botanik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) beschreiben…
Forschende stellen einen 240 Millionen Jahre alten „chinesischen Drachen“ vor.
Stuttgart, 23.02.2024. Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen aus China, USA und Europa, darunter Dr. Stephan Spiekman, Paläontologe am Naturkundemuseum Stuttgart, hat neue Fossilien des Meeressauriers…
Kriebelmücken: Zunahme der Blutsauger in Deutschland erwartet
Forschende der Goethe-Universität und des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt haben erstmalig die räumlichen Verbreitungsmuster von Kriebelmücken in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen…
Die Schattenseiten der E-Auto-Revolution: Ein Wirtschaftsweiser warnt vor dem Untergang Deutschlands
(Wirtschaftsweiser). Deutschlands Weg zur Elektromobilität – ist das der Anfang vom Ende für die einst blühende Industrienation? Hans-Werner Sinn, ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaftswissenschaft,…
Alarm im Harz: Grüne Politik zerstört deutschen Waldriesen!
Der Harz, eine der majestätischsten Waldlandschaften Deutschlands, steht am Rande einer beispiellosen Umweltkatastrophe. Doch hinter diesem traurigen Zustand versteckt sich eine beunruhigende Wahrheit: die…
Die versteckten Kosten der Energiewende: Warum Strom für den Verbraucher immer teurer wird
Die Strompreise sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und zeigen, so die Prognosen, keine Anzeichen einer Umkehr. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung,…