Schlagwort: Umwelt
Abbau kritischer Rohstoffe bedroht Menschenaffen in Afrika
Eine neue Studie unter Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Naturschutzorganisation Re:wild zeigt,…
Masterstudierende präsentieren innovative Denkansätze für die Gesellschaft des Jahres 2070
Semesteraufgabe des Studiengangs Integrales Planen und Bauen an der THWS Quelle: IDW
Ergebnisse einer europaweiten Umfrage zum bürgerschaftlichen Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung
Ergebnisse einer europaweiten Umfrage zum bürgerschaftlichen Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung / Bevölkerung fühlt sich von Politik und Wirtschaft nicht ernst genommen Quelle: IDW
TU Graz stellt Wasserplanungstool mit Zukunftsprognosen bis 2055 bereit
Wenn es für Wasserversorger um die Frage geht, wie gut ihre Systeme für zukünftige Entwicklungen wie Klimawandel und Bevölkerungszunahme vorbereitet sind, finden sie jetzt eine…
Biotechnologie: BAM-Forscher*innen wandeln CO2 mithilfe von Bakterien und Solarstrom in nützliche Chemikalien um
Berlin, 03.04.2024 – Forscher*innen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben eine neue Technologie entwickelt, um mithilfe von Bakterien und Solarstrom nützliche Chemikalien aus…
2.800 Patente bescheren Bayerns Automobilbranche weltweit Platz fünf
Die Patentanalyse zur Abschätzung zukünftiger Technologietrends in der bayerischen Automobilbranche wurde im Zuge des Projekts transform.by vom f-bb beauftragt. Durchgeführt wurde die Studie von der…
Schläfenlöcher im Schädel von Sauriern und Menschen durch Fressweise gebildet
Beim Beißen und Kauen wirken Kräfte unterschiedlich auf Schädel – Forscher erklären Formenvielfalt im Laufe der Evolution Quelle: IDW
Presseeinladung: MINT-Fachkräftesicherung durch Zuwanderung über die Hochschulen – Potenziale und Handlungsoptionen
Eine Kooperationsveranstaltung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und dem Nationalen MINT Forum Quelle: IDW
Den Lebensraum mit Menschen teilen
Tiere können im menschlichen Umfeld leben, wenn sie Risiken gut einschätzen können. Alexis Breen vom Max-Planck-Institut (MPI) für evolutionäre Anthropologie und Dominik Deffner vom MPI…
Mais wehrt sich gegen Arsen im Boden
Wenn Kulturpflanzen auf arsenhaltigen Böden wachsen, sammelt sich das giftige Element in der Nahrungskette an. Eine Studie mit Beteiligung der Universität Basel hat nun einen…
Die Fragwürdigkeit globaler Klimadaten und Klimaprognosen: Eine kritische Analyse
In den aktuellen Debatten über den Klimawandel spielen exakte Klimadaten eine zentrale Rolle. Sie dienen als Grundlage für Vorhersagen, Modellierungen und Entscheidungen zur Bewältigung…
Die Tragödie der Energiewende: Ein Blick hinter die Kulissen des Regierungsversagens
(Wo läuft die Regierung denn hin?). In den Tiefen eines kürzlich veröffentlichten Sonderberichts des Bundesrechnungshofes offenbart sich eine erschreckende Wahrheit, die die deutsche Bundesregierung…
Die Schattenseiten der E-Auto-Revolution: Ein Wirtschaftsweiser warnt vor dem Untergang Deutschlands
(Wirtschaftsweiser). Deutschlands Weg zur Elektromobilität – ist das der Anfang vom Ende für die einst blühende Industrienation? Hans-Werner Sinn, ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaftswissenschaft,…
Alarm im Harz: Grüne Politik zerstört deutschen Waldriesen!
Der Harz, eine der majestätischsten Waldlandschaften Deutschlands, steht am Rande einer beispiellosen Umweltkatastrophe. Doch hinter diesem traurigen Zustand versteckt sich eine beunruhigende Wahrheit: die…