Brasilien beherbergt den größten tropischen Wald der Welt mit einer außergewöhnlichen Artenvielfalt und zahlreichen Pflanzen, die es nur dort gibt. Die Flora Brasiliens hat sich über Jahrmillionen durch plattentektonische Veränderungen, Klimaschwankungen und die Isolation von Ökosystemen entwickelt. Das macht sie zu einem einzigartigen Studienobjekt. Das kürzlich erschienene Buch „Brazilian Paleofloras – From Paleozoic to Holocene“ fasst die gesamte Evolutionsgeschichte der brasilianischen Flora zusammen, von den ersten 400 Millionen Jahre alten Nachweisen bis zur Gegenwart. Das Werk bietet umfassende Einblicke in fossile Funde und die Entwicklung der paläobotanischen Forschung in Brasilien.